Ergebnisse zum Suchbegriff „Regine Melzer“

Artikel

Ergebnisse 51-60 von 121 [weiter]

17. Juli 2014

Aus den Kreisgruppen

Kronenfest in Drabenderhöhe

„Es ist die schönste Krone, die wir je hatten“, sagte Enni Janesch, Vorsitzende der Kreisgruppe Drabenderhöhe, die Hunderte von Menschen auf dem Robert-Gassner-Hof zum traditionellen Kronenfest begrüßte. Ihr Dank ging an die 26 Männer und Frauen, die tags zuvor die Krone mit Eichenblättern und Sonnenblumen gebunden hatten. Mit einem Kranwagen musste das schwere Blumengebinde auf den zehn Meter hohen Stamm gehoben werden. mehr...

23. Mai 2014

Aus den Kreisgruppen

Jubiläum in Drabenderhöhe: Zehn Jahre Turm der Erinnerung und Kapelle

Vor zehn Jahren wurden der Turm der Erinnerung und die Kapelle im Alten- und Pflegeheim Haus Siebenbürgen eröffnet. Das kleine Jubiläum wurde mit einem Gottesdienst und Festakt im Robert-Gassner-Hof gefeiert, an dem zahlreiche Ehrengäste teilnahmen, unter ihnen Altbischof Dr. Christoph Klein aus Siebenbürgen, der Landrat des Oberbergischen Kreises, Hagen Jobi, Wiehls Bürgermeister Werner Becker-Blonigen sowie Rainer Lehni, Vorsitzender des Landesverbandes Nordrhein-Westfalen im Verband der Siebenbürger Sachsen. mehr...

11. Mai 2014

Aus den Kreisgruppen

Harald Janesch für 50-jährige Sangestätigkeit geehrt

„Heute ist ein besonderer Tag“, betonte Anneliese Hüll, Vorsitzende des Honterus-Chors, als sie an einem normalen Probenabend den Vorsitzenden des Sängerkreises Oberberg, Friedrich Steinberg, inmitten der Sängerinnen und Sänger begrüßte. Weil Sangesbruder Harald „Harry“ Janesch bei der zentralen Sängerehrung nicht dabei sein konnte, kam Steinberg persönlich nach Drabenderhöhe, um ihn für seine 50-jährige Treue zum Chorgesang mit einer Urkunde auszuzeichnen. mehr...

21. März 2014

Aus den Kreisgruppen

Honterus-Chor vielseitig aktiv

Der Honterus-Chor hielt am 24. Februar seine Mitgliederversammlung ab. Die Vorsitzende Anneliese Hüll bedankte sich bei den Sängern für den erfolgreichen Einsatz im Jahr 2013. Ein besonderer Dank ging an die Dirigentin Regine Melzer für ihre gute Leitung des Chores.
mehr...

28. Dezember 2013

Aus den Kreisgruppen

Katharinenball mit Mundarttheater in Drabenderhöhe

Ein herzliches „Willkommen, willkommen“ nach einem Lied von Lorenz Maierhofer und „Heißa Kathreinerle“ schmetterte der Honterus-Chor unter Leitung von Regine Melzer an zwei Abenden im Kulturhaus den Besuchern zum Auftakt des traditionellen Katharinenballs zu. Danach hielt die Vorsitzende Anneliese Hüll in ihrer Begrüßung kurz Rückblick auf „ein ereignisreiches Jahr“. mehr...

1. Oktober 2013

Aus den Kreisgruppen

60 Jahre Kreisgruppe Oberhausen


Unter dem Motto „Wir haben hier eine neue Heimat gefunden, wir sind daheim“ wurde am 7. September im Gemeindesaal auf der Kapellenstraße in Oberhausen-Osterfeld das 60-jährige Gründungsjubiläum der Kreisgruppe Oberhausen gefeiert. Mit der Begrüßung der 175 Anwesenden eröffnete der Kreisgruppenvorsitzende Georg Weiss um 14.00 Uhr die Feier im festlich geschmückten Saal. Über der Empore hing die siebenbürgisch-sächsische Fahne der Kreisgruppe Oberhausen, gestiftet im Jahre 1958. Die Tische waren ebenfalls festlich gedeckt mit den wunderbar gestalteten Tischkarten von Enni Auner: auf der Vorderseite eine Abbildung der siebenbürgisch-sächsischen Fahne der Kreisgruppe Oberhausen mit dem Spruch „Deiner Sprache, deiner Sitte, deiner Toten bleibe treu“ und auf der Rückseite eine Abbildung des Landeswappens der Siebenbürger Sachsen. Im inneren Teil der Tischkarte hat Enni Auner eine chronologische Aufführung von der Gründung der Kreisgruppe Oberhausen am 9. November 1953 bis zur 60-jährigen Jubiläumsfeier am 7. September 2013 aufgeführt.
mehr...

1. Juni 2013

Verbandspolitik

Heimattag in Dinkelsbühl: Engagierte Beteiligung aus Nordrhein-Westfalen

Ein Jahr dauern in der Regel die Vorbereitungen eines Mitausrichters für den Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl. So auch in diesem Jahr, in dem die Landesgruppe Nordrhein-Westfalen des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland wesentliche Teile des Programms verantwortlich mitgestaltete. mehr...

24. Mai 2013

Kulturspiegel

Brauchtumsveranstaltung in Dinkelsbühl

Dinkelsbühl/Drabenderhöhe - Bis der vielfach besungene „goldene Siebenbürger Wein“ aus dem Krug in das Glas tropft, müssen die Bauern schwer arbeiten. Das zeigte das am 18. Mai beim Heimattag in Dinkelsbühl aufgeführte Singspiel „Ein Jahr im Weinberg“, mit dem der Drabenderhöher Honterus-Chor, die Kinder-Volkstanzgruppe sowie die Erwachsenentanzgruppe die Gäste zurück nach Siebenbürgen entführten. Genauer gesagt in das Leben der Winzer bis Mitte des vorigen Jahrhunderts. mehr...

18. Mai 2013

Verbandspolitik

Das Programm des Heimattages 2013

Eine Fülle an attraktiven Angeboten erwartet die Besucher des diesjährigen Heimattages, der vom 17. bis. 20. Mai 2013 in Dinkelsbühl stattfindet unter dem Motto „Wir gehören dazu – Dank und Verpflichtung“. Mitausrichter ist heuer die Landesgruppe Nordrhein-Westfalen. Informationen während des gesamten Pfingsttreffens bieten der Infostand vor der Schranne sowie das Festbüro im Rathaus, Segringer Straße 30, Samstag und Sonntag von 8.00-18.00 Uhr, Montag von 8.00-12.00 Uhr. Die Ausstellungen und der „Siebenbürger Markt“ – wieder im Spitalhof – können Samstag und Sonntag von 9.00-19.00 Uhr besucht werden. mehr...

14. Mai 2013

Verbandspolitik

Das Programm des Heimattages 2013

Eine Fülle an attraktiven Angeboten erwartet die Besucher des diesjährigen Heimattages, der vom 17. bis. 20. Mai 2013 in Dinkelsbühl stattfindet unter dem Motto „Wir gehören dazu – Dank und Verpflichtung“. Mitausrichter ist heuer die Landesgruppe Nordrhein-Westfalen. Informationen während des gesamten Pfingsttreffens bieten der Infostand vor der Schranne sowie das Festbüro im Rathaus, Segringer Straße 30, Samstag und Sonntag von 8.00-18.00 Uhr, Montag von 8.00-12.00 Uhr. Die Ausstellungen und der „Siebenbürger Markt“ – wieder im Spitalhof – können Samstag und Sonntag von 9.00-19.00 Uhr besucht werden. mehr...