Ergebnisse zum Suchbegriff „Reinhold“
Artikel
Ergebnisse 351-360 von 609 [weiter]
Siebenbürger Sachsen feierten Erntedank in Stuttgart
Die Kreisgruppe Stuttgart des Verbands der Siebenbürger Sachsen in Deutschland feierte Erntedank am 9. Oktober in der Sängerhalle in Stuttgart-Untertürkheim. Das Fest in dieser Halle ist schon Tradition, fand es doch schon ab 1952 bis zur Gründung der Kreisgruppe 1988 unter der Federführung von Landesvorstand und Siebenbürger Blasmusik Stuttgart hier statt. mehr...
„Wir Nösner“
Pünktlich zum diesjährigen Bistritzer-Nordsiebenbürger Treffen in Nürnberg (umfassender Bericht dazu folgt in der nächsten Ausgabe dieser Zeitung) erschien WIR NÖSNER 2011, der dritte Band aus der Reihe „Beiträge zur Geschichte und Kultur der Stadt Bistritz und des Nösnerlandes“ im Eigenverlag der HOG Bistritz-Nösen. Mit seinen 240 reich bebilderten Seiten (177 Farbfotos, sehr viele von Michael Weihrauch) deckt das Buch ein großes Spektrum thematischer Zusammenhänge ab. mehr...
Tennisturnier in Dinkelsbühl
Am 3. September 2011 fand zum vierten Mal der Tennisvergleich Siebenbürger Sachsen gegen Banater Schwaben statt. Nach dem Motto „Auf dem Platz kämpfen und neben dem Platz feiern“ wurden die freundschaftlichen Verhältnisse auch bei dieser sportlichen Gelegenheit ausgebaut. Ionel Pop, Mannschaftsführer der Siebenbürger Sachsen, berichtet. mehr...
Lassel-Ausstellung in Bad Rappenau
Bilder des siebenbürgischen Trompe-l’oeil-Malers Michael Lassel zeigt die galerie grandel in Bad Rappenau (Am Schafbaum 1) vom 2. Oktober bis 20. November 2011. mehr...
Schaufenster bestückt
Das Haus der Heimat in der Stuttgarter Schlossstraße hat ein großes Schaufenster zur Straße, in dem ständig Exponate und Werke von Künstlern und Geistesgrößen aus dem Vertriebenenbereich ausgestellt werden. In der Regel handelt es sich dabei um anerkannte und bekannte Schriftsteller, Musiker, Maler und Bildhauer sowie andere Künstler aus den ehemaligen deutschen Ostgebieten. mehr...
Legendärer Sportreporter Bruno Moravetz wird am 11. September 90
Vor siebzig Jahren war ich in ihn verliebt. Ich glaube, viele junge Mädchen schwärmten für ihn. Bruno war groß und schlank. Damals hatte er schwarze Haare. Dunkle Augen hat er auch jetzt noch. Wir haben uns wohl beide seitdem verändert. mehr...
Gedenkstätte in Botsch eingeweiht
Als 2010 am Kirchturm der evangelischen Kirche in Botsch in einer beeindruckenden Feierstunde zwei Gedenktafeln enthüllt wurden, befand sich in der an der Zeremonie teilnehmenden Reisegruppe von Ingenieur Stefan Fleischer der Salzburger Bezirkshauptmann Hofrat Magister Reinhold Mayer. Im Rahmen dieser Feierstunde wurde auch ein Gedenkgottesdienst auf dem Botscher Friedhof abgehalten. mehr...
Hobbykünstler gestalten erstmals das Schaufenster des Hauses der Heimat in Stuttgart
Das Haus der Heimat in der Stuttgarter Schlossstraße hat ein großes Schaufenster zur Straße, in dem ständig Exponate und Werke von Künstlern und Geistesgrößen aus dem Vertriebenenbereich ausgestellt werden. In der Regel handelt es sich dabei um anerkannte und bekannte Schriftsteller, Musiker, Maler und Bildhauer sowie andere Künstler aus den ehemaligen deutschen Ostgebieten. mehr...
Carl Wolff Gesellschaft: Vorstandssitzung im Hessischen Landtag
Am 29. Juli traf sich der Vorstand der Carl Wolff Gesellschaft (CWG), Siebenbürgischer Wirtschaftsclub in Deutschland e.V. zu seiner 4. ordentlichen Vorstandssitzung, diesmal in Wiesbaden. Der stellvertretende Vorsitzende Reinhard Homm hatte mit einer umfangreichen Agenda eingeladen. mehr...
Zwei Jahrbücher bieten kurzweilige Lektüre für Bergfreunde
Fast zeitgleich sind kürzlich die Jahrbücher 2009-2010 der Sektion Karpaten des Deutschen Alpenvereins (DAV) und des Siebenbürgischen Karpatenvereins (SKV) erschienen. Beide enthalten lesenswerte Beiträge für Wanderer und Freunde der Berge, für an den Karpaten sowie an Siebenbürgen Interessierte. mehr...




