Ergebnisse zum Suchbegriff „Reise“
Artikel
Ergebnisse 1551-1560 von 1750 [weiter]
Großartige Aufnahmen von Kirchen
Einen Blick in die großartigen gotischen Kirchen und Dorfkirchen mit Jahrhunderte alten Traditionen Siebenbürgens wirft der neue Großformat-Kunstkalender „Kirchenräume“. Er ist soeben in begrenzter Auflage beim "Bilderdienst Siebenbürgen" erschienen. mehr...
Märchensammlung von Claus Stephani / Judaicatitel 2004
Vor kurzem fand in Klausenburg die 14. Internationale Tagung zum Thema „Jüdische Beiträge zu den modernen Kunstbestrebungen des 19. und 20. Jahrhunderts“ statt. Veranstalter waren die Babes-Bolyai-Universität und das „Dr. Moshe Carmilly“-Institut. Dieses 1990 gegründete Institut für Hebräische und Jüdische Geschichte – Leiter Prof. Ladislau Gyémánt – befindet sich in einer ehemaligen Synagoge und gehört heute zu den renommiertesten wissenschaftlichen Einrichtungen Europas in diesem Fachbereich. mehr...
50 Jahre Stephan-Ludwig-Roth-Chor Setterich
Der Honterus-Chor Drabenderhöhe unter der Leitung von Regine Melzer erfreute den Stephan-Ludwig-Roth-Chor Setterich und dessen Leiter Hanns Scheilen am 19. September mit seinem Besuch und der Mitwirkung bei der Jubiläumsveranstaltung. Diese begann mit einem Festgottesdienst in der Gnadenkirche Setterich, der von den beiden Chören musikalisch mitgestaltet wurde. mehr...
Gummersbacher Gymnasiasten gaben Gastspiel in Schäßburg
Bereits zum vierten Mal veranstaltete das Gymnasium Grotenbach aus Gummersbach eine Begegnungsfahrt nach Schäßburg. Im Rahmen des Talentförderprojektes „Handball in Gummersbach“ soll zusammen mit dem gastgebenden Schülersportclub Schäßburg der Handballsport im Jugendbereich gefördert werden. Die Handballer, 23 Schüler (fünf Mädchen, 18 Jungen), bestritten ein kompaktes, nach professionellen Gesichtspunkten organisiertes Trainingslager. mehr...
"Wie wird man Siebenbürger Sachse?"
In Deutschland wird oft daran gezweifelt, ob die Siebenbürger Sachsen überhaupt Deutsche sind. Eine überzeugende Antwort darauf gibt Prof. Dr. Dr. Harald Zimmermann. In einem brillanten Vortrag am 25. September 2004 in Metzingen ging der Historiker auf die bedeutenden kulturellen Leistungen der Siebenbürger Sachsen ein, die sie mit berechtigtem Stolz erfüllen. Zimmermann rief dazu auf, die nachfolgenden Generationen ebenfalls siebenbürgisch-sächsisch zu prägen. Die Rede wird hier leicht gekürzt wiedergegeben. mehr...
Deutsch-Zeplinger bei Gedenkveranstaltungen in Heimatort
Rund 90 Landsleute besuchten vom 17. - 28. August ihren Heimatort Deutsch-Zepling, die eine Hälfte der Gruppe im Bus, die andere mit dem Pkw. Hintergrund bzw. Anlass der Reise (die Fränkische Landeszeitung berichtete) waren die Einweihung des renovierten Friedhofes von Deutsch-Zepling, das Gedenken an die zwangsweise Evakuierung vor 60 Jahren sowie das 120-jährige Bestehen der evangelischen Kirche „Peter und Paul“. Lesen Sie nachfolgend den gekürzten Bericht von Hans-Martin Fleischmann und Helmut Proske. mehr...
Rumänientournee der Siebenbürger Blasmusik Stuttgart
Es sollte eine Urlaubsreise der Siebenbürger Blaskapelle Stuttgart e.V. in die alte Heimat werden. Dass eine Blaskapelle bei so einer Gelegenheit auch ihre Instrumente mitnimmt, mag als selbstverständlich gelten. Aber bitte keinen Stress, höchstens fünf Auftritte. In diesem Rahmen sollten sich die Planungen bewegen. Der Vereinsvorsitzende Walther Wagner berichtet. mehr...
Radiotipp: Siebenbürger Sachsen als Pendler zwischen Ost und West
"Der Samstagabend aus dem Land" skizziert die Siebenbürger Sachsen als Sonderfall der Geschichte, als besonderes Mosaiksteinchen im zusammenwachsenden Europa. Die Sendung wird am 6. November, 21.00 – 22.00 Uhr, im zweiten Programm des Südwestrundfunks (SWR 2) in Baden-Württemberg ausgestrahlt. mehr...
"Rumänien – Das vergessene Europa"
Zu einem Vortrag mit dem Titel „Rumänien – Das vergessene Europa“ luden der Soziologe und Publizist Armin Pongs und die Journalistin Carmen Eller am 1. Oktober in die Volkshochschule Unterschleißheim. In der von Armin Pongs konzipierten Ausstellung „Rumänien – Industriemoloch und Ritterromantik“ wurden faszinierende Aufnahmen idyllischer Landschaften sowie acht Porträts von Menschen unterschiedlicher ethnischer Herkunft gezeigt. mehr...
Traunreuter auf Studienfahrt in Rumänien
Eine Studienfahrt zu den Klöstern der südlichen Bukowina und nach Siebenbürgen hat Oswald Zerwes mit größter Sorgfalt vorbereitet und umsichtig und sehr kenntnisreich geleitet. Die zehntätige Busreise wurde für Mitglieder der Kreisgruppe Traunreut und anderer Kreisgruppen sowie Mitreisende, die das Land gerne kennen lernen wollten, organisiert. mehr...