Ergebnisse zum Suchbegriff „Reussmarkt“

Artikel

Ergebnisse 121-130 von 149 [weiter]

12. August 2005

Ältere Artikel

Neues Gästehaus in Reußmarkt

Reußmarkt (rumänisch Miercurea Sibiului; ungarisch Szeredahely siebenbürgisch-sächsisch Reissmuert), Kreis Hermannstadt/Sibiu, liegt äußerst verkehrsgünstig an der Europastraße E 68-81 (20 km von Mühlbach/Sebes und 30 km von Hermannstadt/ Sibiu) entfernt. Ein neues Gästehaus wurde auf dem "feudalen Pfarrhof" eingerichtet. mehr...

2. August 2005

Ältere Artikel

Kronerreise, Bildungsreise par exellence

Es war auch diesmal nicht selbstverständlich, einen Platz für die Studienreise nach Rumänien zu "ergattern". Es war schon die 13. Reise, die der Historiker Dr. Michael Kroner organisiert und durchgeführt hat. Ein wenig Aberglauben kam mit ins Spiel, die Mitreisenden wussten ob der bösen Dreizehn nichts, aber es zeigte sich, dass es außer dem Regen, den uns Petrus in Hermannstadt während des Stadtrundgangs schickte, keine besonderen Vorkommnisse gab. mehr...

10. April 2005

Ältere Artikel

Das Kirchenhandtuch der konfirmierten Siebenbürger Sächsinnen

Ein Zitat aus dem Museum zu Stockholm 1899 mahnt und ruft zugleich auf, Kulturgut – auch die unerschöpfliche Fülle von verzierten Haustextilien und Trachtenteilen unserer siebenbürgisch-sächsischen Trachtenkleidung – dokumentarisch auszuschöpfen: „Es kann eine Zeit kommen, da all unser Gold nicht hinreicht, uns ein Bild der vergangenen Tage zu formen“. Im Folgenden wird über das siebenbürgisch-sächsische „Kirchentuch“ als Kirchen- und Trachtenkleid der konfirmierten Mädchen in Siebenbürgen berichtet. mehr...

17. Januar 2005

Ältere Artikel

Neues bei der Siebenbürgisch-Sächsischen Stiftung

Zum Jahreswechsel ändert sich die offizielle Anschrift der Siebenbürgisch-Sächsischen Stiftung, die ihren Sitz nun in der Wirtstraße 1, 81539 München hat. Das Büro der Stiftung ist in der Regel zweimal wöchentlich besetzt, und zwar dienstags und donnerstags, jeweils von 16.00 bis 18.00 Uhr. Andere Gesprächstermine können vereinbart werden. Telefon- und Faxanschluss: (0 89) 69 75 83 78. mehr...

10. November 2004

Ältere Artikel

Jugendliche filmen auf Schloss Horneck

Am Ende begeistert von der abenteuerlichen anderen Welt, dem siebenbürgischen Alltag im 20. Jahrhundert, waren 15 Jugendliche, die sich am 26. September im Gundelsheimer Altenheim auf die Suche begaben nach Erinnerungen aus der Schulzeit und dabei einige Bewohner von Schloss Horneck filmten. mehr...

29. August 2004

Ältere Artikel

25 Jahre Siebenbürgisch-Sächsische Stiftung

Die Siebenbürgisch-Sächsische Stiftung wird 25 Jahre alt. Am 31. August 1979 wurde die Gründung dieser Stiftung durch das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus genehmigt. Der Stiftungsgründer Ernst Habermann, ein gebürtiger Hermannstädter, hat mit einem Startkapital von DM 500 000 die Gründung der Stiftung möglich gemacht und dadurch seine große Liebe zu der verloren Heimat, die er 1947 für immer verlassen hatte, unter Bewies gestellt. mehr...

7. Juli 2004

Rumänien und Siebenbürgen

Rumänien ist besser als sein Ruf

Ihre vielfältigen Eindrücke von einer Studienreise nach Rumänien (vom 28. Mai bis 11. Juni) mit Dr. Michael Kroner schildert die Teilnehmerin Elke Traiser in ihrem nachfolgenden Reisebericht. mehr...

24. März 2004

Ältere Artikel

Christian-Habermann-Stiftung gegründet

In Bukarest wurde dieser Tage bekannt gegeben, dass die "Christian-Habermann-Stiftung" in das Stiftungsregister der Republik Rumänien eingetragen worden ist. Somit ist die Stiftung der Eheleute Dipl.-Ing. Hans-Christian und Dr. Beartix Habermann amtlich zugelassen und kann ihre Arbeit aufnehmen. mehr...

17. März 2004

Ältere Artikel

Georg Acker - Wissenschaftler im Mikrokosmos

Im Rahmen eines Festkolloquiums der Fachgruppe Biologie, Fakultät für Biologie, Chemie und Geowissenschaften an der Universität Bayreuth wurde der siebenbürgische Professor Dr. Georg Acker kürzlich in den Ruhestand verabschiedet. mehr...

16. Januar 2004

Ältere Artikel

Hans Acker: Chronist des Weinlandes Siebenbürgen

Zum 90. Geburtstag des Wein - und Rebenfachmanns Hans Acker. Motto: "...wenn’s köstlich gewesen ist, so ist es Mühe und Arbeit gewesen". (Psalm 90, 10) mehr...