Ergebnisse zum Suchbegriff „Rhein Ortrun“
Artikel
Ergebnisse 11-20 von 72 [weiter]
Das Programm des Heimattages: „Zusammen Seite an Seite“
Vom 6. bis 9. Juni findet der 75. Heimattag in Dinkelsbühl statt. Das diesjährige Motto lautet „Zusammen Seite an Seite“. Mitausrichter ist der Landesverband Bayern. Informationen während des gesamten Pfingsttreffens bieten der Infostand vor dem katholischen Münster St. Georg sowie die Festkanzlei im Rathaus, Segringer Straße 30, Freitag von 15.00-18.00 Uhr, Samstag und Sonntag von 8.00-18.00 Uhr, Montag von 8.00-12.00 Uhr. Die Ausstellungen und der „Siebenbürger Markt“ sind am Samstag und Sonntag für Sie geöffnet. mehr...
Ingolstädter spenden für Altenheim und Hospiz/Carl Wolff Gesellschaft hilft in Hermannstadt
Zum Gedenken an Dr. Carl Wolff (geboren am 11. Oktober 1849 in Schäßburg, gestorben am 3. Oktober 1929 in Hermannstadt) hielt der Dr. Carl-Wolff-Verein der Evangelischen Kirche A.B. Rumänien in Zusammenarbeit mit der Carl Wolff Gesellschaft, Siebenbürgischer Wirtschaftsclub in Deutschland e.V., vom 11. bis 13. Oktober 2024 eine Tagung in Hermannstadt ab (siehe Bericht in Folge 18 vom 18. November 2024, S. 3). mehr...
Ausschuss plant 75. Heimattag unter dem Motto „Zusammen Seite an Seite“
München – Der Heimattagausschuss unseres Verbandes hat sich am 21. Februar in der Münchener Bundesgeschäftsstelle mit Fragen zu Organisation und Programm des nächsten Pfingsttreffens befasst. An der zweieinhalbstündigen Sitzung unter Leitung des Bundesreferenten für die Organisation des Heimattages Horst Wellmann nahmen vor Ort als auch online per Videokonferenz Vertreter des Vorstands des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V., des den Heimattag 2025 mitausrichtenden Landesverbandes Bayern, der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD), der Stadt Dinkelsbühl, des Verbandes der Siebenbürgisch-Sächsischen Heimatortsgemeinschaften e.V., der Carl Wolff Gesellschaft sowie die Verantwortlichen für das Festzelt, den Zeltplatz und Abzeichenverkauf teil.
mehr...
Großzügige Spende für Kinderhospiz in Hermannstadt
Eine großzügige Spende der Firma Linde und des Musikers Peter Maffay für das Kinderhospiz in Hermannstadt haben die bayerische Sozialministerin Ulrike Scharf und die Leiterin des Carl Wolff Altenheims und des Erwachsenen- und Kinderhospizes, Ortrun Rhein, am 18. Dezember 2024 in Oberschleißheim entgegengenommen. mehr...
„Visionär und komplexe Persönlichkeit“: Streiflichter von den drei Dr. Carl Wolff-Gedenktagen in Hermannstadt
Aus Anlass der 175 Jahre seit der Geburt des Volkswirts, Politikers und Publizisten Carl Wolff (1849–1929) hat der Dr. Carl-Wolff-Verein der Evangelischen Kirche A. B. in Rumänien in Zusammenarbeit mit der Carl Wolff Gesellschaft (München) vom 11. bis 13. Oktober Tage des Gedenkens an ihren Namensgeber veranstaltet. mehr...
Festwochenende zum 175. Geburtstag von Carl Wolff
Hermannstadt – Der siebenbürgische Wirtschaftspolitiker Dr. Carl Wolff (1849-1929) kam am 11. Oktober 1849 in Schäßburg zur Welt. Anlässlich seines 175. Geburtstags veranstaltet der Trägerverein des „Dr. Carl Wolff Altenheims“ in Hermannstadt gemeinsam mit der in München ansässigen Carl Wolff Gesellschaft vom 11. bis zum 13. Oktober ein Festwochenende in Hermannstadt. mehr...
Aktuelle Liste der Gästehäuser in Siebenbürgen
In der Kirchenburgenlandschaft hat sich in den letzten Jahren eine ganze Reihe von Übernachtungsmöglichkeiten entwickelt, die von den Kirchengemeinden, deutschen Foren sowie deren Freunden und Partnern verantwortet werden. Geboten werden einfache Gästezimmer in Pfarrhäusern bis hin zu professionell geführten Gastbetrieben. Die hier aufgelisteten Gästehäuser finden Sie auch in der Online-Datenbank unter www.siebenbuerger.de/go/875U. (Stand: April 2024) mehr...
Stimmen Sie für Ortrun Rhein als "Mensch des Jahres" in Rumänien ab!
Hermannstadt (ADZ) – Ortrun Rhein, die Leiterin des Dr.-Carl-Wolff-Alten- und Pflegeheimes sowie des Erwachsenen- und Kinderhospizes in Hermannstadt/Sibiu könnte „Mensch des Jahres 2023“ in Rumänien werden. Dafür muss das kurze Video, in dem sie über ihre Arbeit spricht und diese vorgestellt wird, die meisten Stimmen des Publikums sowie einer fünfköpfigen Jury erhalten. Beitragen dazu kann jeder von uns bis zum 20. Dezember durch zwei Clicks auf der Plattform woobox.com/z36vk7: Unter dem Video von Ortrun Rhein „Votez“ (ich stimme dafür) und dann auf der Seite runterscrollen und „Gata“ (fertig) anklicken. mehr...
Aussiedlerbeauftragte Natalie Pawlik besuchte Siebenbürgen
Hermannstadt - Vom 7. bis 9. August besuchte die Beauftragte für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten der Bundesrepublik Deutschland, Natalie Pawlik, Siebenbürgen. Für die Beauftragte, die seit April 2022 das Amt bekleidet und in dessen Rahmen sie die zentrale Ansprechpartnerin für nationale Minderheiten auf Bundesebene ist, war dies ihr erster Aufenthalt in der Region. mehr...
Filmreihe „Frauenpower“ in Heilbronn
Die Kulturreferentin für Siebenbürgen am Siebenbürgischen Museum Gundelsheim Dr. Heinke Fabritius, die Kreisgruppe Heilbronn im Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e. V., vertreten durch den stellvertretenden Vorsitzenden Jürgen Binder, das Deutsche Kulturforum östliches Europa und das Kinostar Arthaus Heilbronn zeigten im November im Rahmen der Siebenbürgischen Filmreihe drei Dokumentarfilme über starke Frauen in Siebenbürgen. mehr...