Ergebnisse zum Suchbegriff „Richard Schuller“

Artikel

Ergebnisse 131-140 von 166 [weiter]

13. Februar 2007

Kulturspiegel

Buchpräsentation Richard Gober

Am 31. Januar präsentierte der gelernte Kunsttischler Richard Gober im Siebenbürgerheim in Vöcklabruck sein neu erschienenes Buch „Intarsien“. Unter den Ehrengästen war auch der bekannte siebenbürgische Schriftsteller Hans Bergel, ein persönlicher Freund Gobers, der das Vorwort für das Buch verfasst hat. mehr...

13. November 2006

Kulturspiegel

Oskar Pastior - mehr als "nur" experimenteller Lyriker

Die Verleihung des Büchnerpreises durch die Deutsche Akademie für Sprache und Dichtkunst in Darmstadt an den aus Hermannstadt stammenden Dichter Oskar Pastior fand überwiegend Zustimmung, aber auch Kritik. So in dem Artikel des Literaturchefs der Frankfurter Allgemeinen Zeitung, Hubert Spiegel, der vor allem die späte Würdigung des fast 80-jährigen Preisträgers beanstandete. Es sei bloß eine „kleinmütige“ Tat, das Lebenswerk eines Sprachexperimentierers zu würdigen, nachdem schon Gesinnungsbrüder wie Helmut Heißenbüttel oder Ernst Jandl und die Gesinnungsschwester Friederike Mayröcker sich derselben Ehrung erfreut hätten. mehr...

30. Juni 2006

Aus den Kreisgruppen

Begegnungsfest auf dem Gaffenberg in Heilbronn

Am 25. Juni wurde das 32. Begegnungsfest auf dem Gaffenberg gefeiert. Es war eine Begegnung und ein Wiedersehen in wunderschöner Umgebung. Die Vorsitzende der Kreisgruppe, Christa Andree, begrüßte als Ehrengäste Bürgermeister Harry Mergel, Stadtrat Reinecke, Harald Wissmann, Vorsitzender des BdV Heilbronn, und Diakon Richard Siemiatkowski-Werner sowie die zahlreichen Gäste, die aus ganz Baden Württemberg, München, Nürnberg und sogar aus Berlin angereist waren. mehr...

13. Juni 2006

Kulturspiegel

"Wat u mengem Wiech gebläht"

Die Brauchtumsveranstaltung beim diesjährigen Heimattag war zwei bekannten siebenbürgischen Künstlern gewidmet. Der 100. Geburtstag der Mundartdichterin und Liederkomponistin Grete Lienert-Zultner (1906-1989) und der 125. Geburtstag des Komponisten, Kapellmeisters und Blasorchestererziehers Martin Thies (1881-1940) waren Anlass genug, beider Arbeit zu würdigen und in einem festlichen Rahmen zu präsentieren. mehr...

12. April 2006

Aus den Kreisgruppen

Wahlen in Nordrhein-Westfalen: Bewährtes Team bestätigt

Die Delegiertenversammlung der Landesgruppe Nordrhein-Westfalen der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen hat am 1. April in Köln ihren neuen Landesvorstand gewählt. Als Landesvorsitzender wurde Harald Janesch im Amt bestätigt. mehr...

1. April 2006

Verschiedenes

Termine der Sektion Karpaten des DAV

Die Sektion Karpaten des Deutschen Alpenvereins lädt zu folgenden Veranstaltungen von April bis Juni 2006 ein. mehr...

9. März 2006

Kulturspiegel

Urzelntag in Sachsenheim

„Eindrucksvolle siebenbürgische Brauchtumspflege in Sachsenheim ohne Pappnasen“, titelte die Lokalzeitung und bescheinigte dem diesjährigen Urzelntag „das rundum spürbare Zusammengehörigkeitsgefühl der Siebenbürger Sachsen und die tiefe Verbundenheit mit alter und neuer Heimat“. mehr...

26. Dezember 2005

Ältere Artikel

Bergretter in den Siebenbürgischen Karpaten

1969 wurde in Rumänien das Bergrettungswesen neu gegründet. Die ehemaligen Bergrettunsformationen waren während des Zweiten Weltkrieges aufgelöst worden, da die Rettungsmänner zum Militär eingezogen, später nach Russland verschleppt und zum größten Teil nach Deutschland entlassen wurden. mehr...

17. Dezember 2005

Ältere Artikel

Siebenbürgische Intarsien und Keramik in Vöcklabruck

Beim "Tag der offenen Tür" im Museum der Heimatvertriebenen in Vöcklabruck am 5. November wurde die Ausstellung "Siebenbürgische Intarsien und Keramik - einst und heute" präsentiert, mit der sich die im Bezirk Vöcklabruck heimisch gewordenen Siebenbürger Sachsen ihrer altösterreichischen Tradition besinnen. mehr...

27. November 2005

Ältere Artikel

Festschrift zum 625-jährigen Jubiläum der Brukenthalschule

Zum 625-jährigen Jubiläum gibt die Heimatgemeinschaft der Deutschen aus Hermannstadt eine Festschrift unter dem Titel „Eine Pflanzstätte des Gemeinwesens“ heraus, die sich in jeder Hinsicht sehen lässt. mehr...