Ergebnisse zum Suchbegriff „Rimsting“

Artikel

Ergebnisse 111-120 von 193 [weiter]

25. Oktober 2012

Verbandspolitik

Gemeinsame Wege zum würdevollen Altern

Seit Jahren werden erregte Debatten geführt, wie die Gesellschaft den demografischen Wandel meistern und die mit dem Älterwerden der Bevölkerung verbundenen Chancen sinnvoll nutzen kann. 2012 ist zum „Europäischen Jahr für aktives Altern und Solidarität zwischen den Generationen“ ausgerufen worden. Das Europäische Jahr soll die Schaffung einer Kultur des aktiven Alterns in Europa erleichtern, deren Grundlage eine Gesellschaft für alle Altersgruppen bildet. Auf deutscher Seite obliegt die Umsetzung des Europäischen Jahres der nationalen Koordinierungsstelle in dem von Dr. Kristina Schröder geleiteten Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend.
mehr...

3. September 2012

Verschiedenes

Rimsting, ein heimeliges Fleckchen Erde

Der Trägerverein Stephan Ludwig Roth e. V. des Rimstinger Siebenbürger Altenheims lud zur jährlichen Mitgliederversammlung ein, die am 7. Juli 2012 in Rimsting am Chiemsee stattfand. Klaus Waber, der Vorstandsvorsitzende, konnte 78 Vereinsmitglieder und drei Gäste von insgesamt zur Zeit 618 Vereinsmitgliedern im Speisesaal des Heimes begrüßen, die diesjährige Jahresversammlung satzungsgemäß eröffnen und zur Freude der Anwesenden einen der Gründerväter unseres Vereins, Kurt Witting, sowie das langjährige Vorstandsmitglied Christian Schiel in der Runde willkommen heißen. mehr...

14. Juli 2012

Interviews und Porträts

Rückblick und Perspektiven: Doppel-Interview zum Siebenbürgerheim Rimsting

Im April 1953 wurde das Siebenbürgische Altenheim Rimsting feierlich eröffnet. Maßgeblich an der Gründung beteiligt war der Hilfsverein „Stephan Ludwig Roth“ e.V., der ein Jahr zuvor zum Zweck der Gründung und des Unterhalts eines siebenbürgischen Altenheims gegründet worden war. Wie sieht das Verhältnis zwischen Hilfsverein und Altenheim heute, 60 Jahre nach der Vereinsgründung, aus? Was hat sich in der langen Zeit verändert? Emilie Maurer, die derzeitige Heimleiterin des Siebenbürgerheims Rimsting, und Werner Philippi, der seit über zehn Jahren im Vorstand des Hilfsvereins aktiv ist, gaben in zwei Interviews Auskunft über die derzeitige Situation und die Zukunftspläne für das Heim. Die Gespräche führte Angelika Stefan. mehr...

1. Juli 2012

Verschiedenes

Krieg und Berliner Kinder: Bruno Moravetz erinnert sich

Anfang 1941 war ich in Hermannstadt als einer der Studenten im Seminar. Da das elterliche Geld für ein Studium der Germanistik und vielleicht auch Theologie nicht reichte, habe ich mich für Volksschullehrer entschieden. Nach drei Monaten des Studiums bin ich zu meiner Überraschung schon als Hilfslehrer für eine deutsche Klasse an die rumänische Schule in einem westlichen siebenbürgischen Industrieort, nach Cǎlan (Crișeni), für acht Wochen geschickt worden. Der Nazi-Ortsgruppenleiter, ein Frisör, hat einige junge Männer aus der geringen deutschen Bevölkerung für das reichsdeutsche Militär mustern lassen. Schon zwei Tage danach musste ich mit kleinem Koffer von zuhause weg. mehr...

25. Mai 2012

Aus den Kreisgruppen

Rosenheim: Zum Tod von Andreas Frank

Betroffenheit herrschte in der Vorstandssitzung unserer Kreisgruppe am 16. April, als wir erfuhren, dass Andreas Frank mit 40°C Fieber ins Rosenheimer Krankenhaus eingeliefert worden war. In dieser Sitzung sollte auch der Ablauf der für das Wochenende einberufenen Mitgliederversammlung besprochen werden. Für diese Sitzung hatte Andreas, Mitglied des Vorstands im Kulturreferat, einen Film über unsere Reise nach Nordnorwegen zusammengestellt. Leider sollte es anders kommen. Über den erfolgreich abgespielten Film konnte seine Ehefrau ihm noch berichten, was er auch mit Freude zur Kenntnis nahm. Am 24. April dann die erschütternde Nachricht: Andreas ist einer Gehirnblutung erlegen. mehr...

6. April 2012

Verbandspolitik

Landesvorsitzende Herta Daniel im Amt bestätigt

Die Hauptversammlung 2012 des Landesverbandes Bayern hat am 24./25. März im Exerzitienhaus St. Paulus in Leitershofen bei Augsburg stattgefunden. Bei der Neuwahl des Landesvorstandes wurde die Landesvorsitzende Herta Daniel einstimmig im Amt bestätigt. mehr...

29. Januar 2012

Kulturspiegel

Völker verbindende Siebenbürgen-Forschung: 50 Jahre AKSL

Am 3. Januar 1962 wurde in Mannheim der Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde (AKSL) aus der Taufe gehoben. Er trat damit in die Nachfolge des 1840 begründeten und 1950 verbotenen Vereins für siebenbürgische Landeskunde, der sich auch der gesamten historischen Landschaft Siebenbürgen und allen ihren Völkern zu widmen gedacht hatte. Zugleich ist die Forschungslinie des Vereins für Naturwissenschaften in der Sektion Naturwissenschaften des AKSL aufgenommen worden. Der Arbeitskreis hat in den vergangenen 50 Jahren für Siebenbürgen, für die Gemeinschaft der Siebenbürger Sachsen, für ihr Selbstverständnis und für die wissenschaftliche Beschäftigung mit der Geschichte und Landeskunde der Region wissenschaftlich intensiv gearbeitet und publiziert, war ungewöhnlich produktiv. Seine gut 700 Mitglieder leben auf vier Kontinenten und unterstützen das in der Satzung verankerte Ziel, Siebenbürgen-Forschung „im Geiste der Völkerverständigung und der gegenseitigen Toleranz in europäischem Rahmen“ zu betreiben. Der Festakt findet am 7. September 2012 in Heidelberg, die Jubiläumstagung am 8. September in Gundelsheim statt. mehr...

21. Januar 2012

Verbandspolitik

60 Jahre Hilfsverein der Siebenbürger Sachsen „Stephan Ludwig Roth“ e.V.

Der Hilfsverein „Stephan Ludwig Roth“ e.V., Träger des Alten- und Pflegeheimes „Siebenbürgerheim Rimsting“, war der erste von fünf weiteren Hilfsvereinen der Siebenbürger Sachsen in Deutschland. Sein 60-jähriges Jubiläum konnte der Verein am 12. Januar 2012 in Rimsting in den Räumen des Heimes feiern. Jahreszeitlich bedingt hat der Vorstand des Hilfsvereins sich entschlossen, das 60-jährige Jubiläum nur in kleinem Rahmen zu feiern. Ausschlaggebend dafür war auch die Tatsache, dass im nächsten Jahr das Siebenbürgerheim sein 60-jähriges Bestehen feiert. So wurde beschlossen, beide Jubiläen im Rahmen eines Sommerfestes groß zu feiern. mehr...

14. Januar 2012

Kulturspiegel

Wichtige Gedenktage 2012

Ereignisse, die die Geschichte der Siebenbürger Sachsen geprägt haben, Geburts- und Todestage von verstorbenen Persönlichkeiten mit besonderen Leistungen in Politik, Kultur und Wirtschaft. mehr...

21. Dezember 2011

Verschiedenes

Wichtiges aus Rimsting

Da offensichtlich unter vielen unserer Landsleute die fälschliche Auffassung kursiert, ohne langjährige Voranmeldung gäbe es keinerlei Chance, in unser Siebenbürgerheim Rimsting aufgenommen zu werden, möchte der Hilfsverein der Siebenbürger Sachsen „Stephan Ludwig Roth“ e.V. als Träger des Alten- und Pflegeheimes in Rimsting am Chiemsee mit diesem Beitrag alle Landsleute über das System und die Möglichkeiten der Belegung unseres Heimes und zudem auch über die Problematik der monatlichen Heimkosten aufklären. Die folgenden Erläuterungen gelten sowohl für rüstige wie auch pflegebedürftige Interessenten. Das Siebenbürgerheim Rimsting ist – auch ohne Voranmeldung (Warteliste) – für alle Siebenbürger offen! mehr...