Ergebnisse zum Suchbegriff „Rode“
Artikel
Ergebnisse 151-155 von 155
Siebenbürgischer Weihnachtsbrauch: Lichtert
Der "Lichtert" (Leuchter) und das "Lichtertsingen" haben sich als Brauch und Sinnzeichen, die eindeutig auf das Weihnachtsfest ausgerichtet sind, in Siebenbürgen entwickelt, wobei die dabei wirksam werdenden Kultureinflüsse nicht eindeutig sind. Fest steht aber: aus ihrer Urheimat haben die Vorfahren der Siebenbürger Sachsen diesen Brauch nicht mitgenommen. mehr...
Seminar sächsischer Mundartautoren in Nürnberg
Die siebenbürgisch-sächsischen Mundartautoren Gerda Bretz-Schwarzenbacher (Geretsried), Andreas Bühler (Esslingen/Berkheim), Hilda Femmig (Heilbronn), Anna Folea-Roth (Nürnberg), Martin Hedrich (Würzburg/Höchberg), Peter Hedwig (Erlangen), Elisabeth und Oswald Kessler (München), Rose Schmidt (Stuttgart/Althütte), Katharina Thut (Neuendettelsau) und Doris Hutter (Herzogenaurach) kamen am 28. Oktober im Haus der Heimat in Nürnberg zu einem Seminar mit öffentlicher Lesung zusammen, um Erfahrungen auszutauschen, sich mit ihren Werken der Kritik zu stellen und Anregungen und Motivation für ihr weiteres Wirken mitzunehmen. mehr...
Zehntes Sachsentreffen in Birthälm gibt Gelegenheit zur Selbstdarstellung
Das 10. Sachsentreffen im siebenbürgischen Birthälm bot am zweiten Septemberwochenende den im Herkunftsland verbliebenen Siebenbürger Sachsen Gelegenheit zu überzeugender Selbstdarstellung. In Erinnerung gerufen und veranschaulicht wurden die Leistungen, die das Demokratischen Forum der Deutschen in Siebenbürgen (DFDS) seit dem Umsturz von 1989 in Rumänien aufzuweisen hat. mehr...
HOG-Verband bietet besonderen Service
Der Verband der Siebenbürgisch-Sächsischen Heimatortsgemeinschaften e. V. will im Konzert der siebenbürgisch-sächsischen Einrichtungen stärker werden und bietet seinen rund 100 Mitgliedern wichtige Serviceleistungen. Die HOGs setzen sich vielseitig für die Pflege des Kultur- und Gemeinschaftslebens ein. Vorsitzender Horst Göbbel betonte in einer Sitzung des erweiterten Vorstandes am 3. Juni 2000 in Gundelsheim, dass der HOG-Verband effizient an Entscheidungen verschiedener siebenbürgisch-sächsischer Gremien mitwirke. Er rief alle anderen Heimatortsgemeinschaften auf, den HOG-Verband durch ihren Beitritt zu stärken. mehr...
Sächsischer Literaturkreis im Aufwind
Insgesamt 27 Personen haben 20. März 2000 an der Lesung des Siebenbürgisch-Sächsischen Literaturkreises zu den Themen „Texte zum Muttertag“ und „Det Frähjohr uch de Läw“ in München teilgenommen. Es war die größte Teilnehmerzahl seit dem nunmehr über dreijähri-gen Bestehen des Literaturkreises, der vom Ehepaar Oswald und Elisabeth Kessler geleitet wird. mehr...