Ergebnisse zum Suchbegriff „Roter“
Artikel
Ergebnisse 41-50 von 146 [weiter]
Roter Teppich im Heiligenhof: Schäßburger Fasching via Hollywood
Als flotte Polonaise schlängeln wir uns beschwingt und lachend im schön geschmückten Saal, während uns Gogo fleißig filmt und knipst. Wieder stellt er die Bilder „geheim“ ins Netz. So sehen später auch die, die nicht dabei sein konnten, unsere gute Stimmung und schönen Kostüme beim Schäßburger Fasching am 25. Januar im „Heiligenhof“ in Bad Kissingen. mehr...
Adventsfeier in Mönchengladbach: Auf das Licht kommt es an!
Am 15. Dezember 2019 versammelten sich im Jugendclubhaus Westend in Mönchengladbach Mitglieder und Freunde unserer Kreisgruppe Mönchengladbach – Krefeld – Viersen zur traditionellen Adventsfeier. Nach der Begrüßung durch den Vorsitzenden Oskar Hauptkorn schloss sich eine Andacht zum Stichwort „Wegbereitung des Herrn“ an. Auslegung und Gebet wurde von bekannten, am Klavier begleiteten Liedern umrahmt. mehr...
Weihnachtsmarkt in Gundelsheim
Es ist wieder soweit. Es ist November, kahle Bäume, nasses Wetter, die Zeit für Lebkuchengewürze, Backzutaten und Rezepte, aber auch Zeit für Helferlisten, Planungen und Lichterketten. Es ist die Vorbereitungszeit, in der viele fleißige Hände trübe Stimmungen wegarbeiten und die späteren Weihnachtsmärkte zum Leuchten bringen. Der Stand des Schlossvereins auf dem Gundelsheimer Weihnachtsmarkt wurde auch in diesem Jahr trotz Baustelle im Schloss rechtzeitig mit viel Herz und Fleiß vorbereitet: „Wie war das mit den Backzutaten letztes Jahr, welche Punschzutaten benötigen wir, welche Rezepte?“ „Haben wir genügend Helfer?“ „Wer macht Listen?“ Sorgfältige Planung ist angesagt. mehr...
Spenden für Zimmereinrichtungen im Schloss Horneck
Durch Ihre Spende können Sie mit der Namensgebung eines Zimmers im Kultur- und Begegnungszentrum Schloss Horneck sich selbst und einem siebenbürgischen Ort Ihrer Wahl ein Denkmal setzen! Die Inneneinrichtung der 30 Übernachtungszimmer wird nicht öffentlich gefördert und kann nur aus Spenden bestritten werden. Ende Oktober 2019 werden die ersten Einrichtungen bestellt und gefertigt, im Juli 2020 wird das Kultur- und Begegnungszentrum eröffnet. mehr...
Pfarrer Michael Seiverth veröffentlicht Lebenserinnerungen
„Wenn’s hochkommt, so sind’s 80 Jahre. Ein halb-autobiografisches Buch“ – unter diesem Titel ist ein neues Buch des aus Siebenbürgen stammenden Pfarrers Michael Seiverth im Schiller Verlag Bonn-Hermannstadt erschienen.
mehr...
Kreisverband Nürnberg: Keramik-Workshop in Schwabach
Am 4. Mai fand nun schon zum neunten Mal der Keramik-Workshop in Schwabach statt. Dass wir auch nach so vielen Jahren der Meinung sind, immer noch nicht genug selbst bemalte Teller, Blumenvasen und Butterdosen daheim in der Vitrine zu haben, zeigt, wie beliebt das Keramikseminar ist. mehr...
Kampf um Gleichberechtigung
Ingrid Schiel: „Frei – Politisch – Sozial. Der Deutsch-Sächsische Frauenbund für Siebenbürgen 1921-1939“ (Studia Transylvanica, Band 47), Böhlau Verlag, Wien, Köln, Weimar, 2018, 628 Seiten, 75 Euro (für AKSL-Mitglieder 52,50 Euro), ISBN 978-3-412-50954-5. mehr...
Sensationeller Saurierfund
Die Flugsaurier-Sonderausstellung „Die Herrscher der Lüfte“ im Dinosaurier Museum Altmühltal präsentiert neben 24 bedeutenden Exponaten aus dem Altmühl-Jura einen Sensationsfund aus Siebenbürgen: Der Pterosaurier mit dem an seine Herkunft angelehnten Spitznamen „Dracula“ unterscheidet sich im Körperbau von anderen bisher bekannten Arten. mehr...
Zeidner Nachbarschaft: Das etwas andere Sommerreiseprogramm
Unter dem Motto „Arbeit, Natur und Kultur“ organisierten Udo Buhn und Annette Königes im Rahmen der Zeidner Nachbarschaft eine Reise nach Siebenbürgen, die es in sich hatte. Sie bot alle Ingredienzen einer Woche, über die die Teilnehmer sicherlich noch lange gerne erzählen werden, weil sie sich doch stark von einer klassischen Reise unterschied. mehr...
3sat zeigt am 25. Juli das Porträt einer Siebenbürger Sächsin
3sat sendet am Mittwoch, den 25. Juli, 11.45-12.15 Uhr, das filmische Porträt einer nach Bayern ausgesiedelten Siebenbürger Sächsin. Autorin des Films Hoffnungsgeschichten. Den Glauben im Gepäck ist Kirchenrätin Melitta Müller-Hansen, die Beauftragte der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern für Hörfunk und Fernsehen beim Bayerischen Rundfunk. mehr...