Ergebnisse zum Suchbegriff „Roth Judith“

Artikel

Ergebnisse 1-10 von 15 [weiter]

22. Juni 2025

Aus den Kreisgruppen

50-jähriges Jubiläum der Kreisgruppe Würzburg

Mit einem bunten Fest feierte die Kreisgruppe Würzburg am 3. Mai ihr 50-jähriges Bestehen. Die Feier fand in den Mainfrankensälen in Veitshöchheim statt und brachte unter dem Motto „Wir lieben und leben siebenbürgische Tradition“ viele Besucher von nah und fern zusammen. Neben zahlreichen Mitgliedern unserer Kreisgruppe, Landsleuten und Freunden haben wir uns besonders über die Ehrengäste unseres Bundes- und Landesverbandes gefreut sowie über die Gäste von benachbarten und befreundeten Kreisgruppen. mehr...

1. März 2025

Kulturspiegel

Kirchenburgen-Ausstellung in Würzburg zu Gast

Zum Auftakt ihres Jubiläumsjahres – die Kreisgruppe Würzburg des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland feiert ihr 50-jährige Bestehen – wurde die Wanderausstellung „Kirchenburgenlandschaft Siebenbürgen – ein europäisches Kulturerbe“ vom 22. Januar bis 14. Februar in der Ausstellungshalle der Sparkasse Mainfranken in Würzburg gezeigt. mehr...

29. April 2024

Kulturspiegel

Identität und Zugehörigkeit: „Wir sind hier für die Stille“ von Dorothee Riese

Judith, Iudita, Iuţi, Iutca – das Mädchen, das Anfang der 1990er Jahre mit seinen Eltern von Deutschland nach Rumänien auswandert, hat viele Namen, ebenso wie das Dorf am Ende zweier Landstraßen in Siebenbürgen, in dem die Familie sich niederlässt: Sarmizegetusa, Valihta, Waldlichten. Der mehrsprachige Ortsname spiegelt die wechselvolle Geschichte der Region so, wie sich an Judiths ebenfalls mehrsprachigen Namen ihre Entwicklung, ihre Identitätsfindung ablesen lässt, von der Dorothee Rieses autobiografisch gefärbter Roman „Wir sind hier für die Stille“ erzählt. Wer bin ich und wo gehöre ich hin? Wer ist Freund und wer ist Feind? Wem kann ich trauen und vor wem laufe ich besser davon? mehr...

27. April 2024

Kulturspiegel

Brukenthal-Ausstellung in Halle/Saale

Der Name Samuel von Brukenthal (1721-1803) ist durch das Brukenthalmuseum, die Brukenthalschule, die Brukenthalstiftung, durch zahlreiche Veröffentlichungen u. v. m. bis heute präsent. Der 300. Geburtstag im Jahr 2021 war Anlass, an das Außergewöhnliche am Wirken Brukenthals mit einer dreisprachigen Ausstellung (rumänisch, deutsch, englisch) zu erinnern: mehr...

24. Februar 2023

Aus den Kreisgruppen

Kreisgruppe Wiehl-Bielstein: Neuer Vorstand gewählt

Am 29. Januar 2023 fand nach vier Jahren die Mitgliederversammlung mit Neuwahlen des Vorstandes im evangelischen Gemeindehaus in Bielstein statt. Hierzu hatte der Vorsitzende Horst Kessmann fristgerecht eingeladen. Als Ehrengast begrüßte er den Bundes- und Landesvorsitzenden Rainer Lehni und alle erschienenen Gäste und Mitglieder der Kreisgruppe ganz herzlich. mehr...

5. Mai 2022

Aus den Kreisgruppen

Kreisgruppe Heilbronn überzeugt mit vielseitigem und reichem Vereinsleben

Die Mitglieder der Kreisgruppe Heilbronn trafen sich am 29. April im gut besuchten, festlich geschmückten Saal des Vereinsheims auf der Schanz. Die erste Mitgliederversammlung mit Neuwahlen nach dem Lockdown war eine gute Gelegenheit, inne und Rückschau auf die vergangenen Jahre zu halten. mehr...

7. März 2019

Aus den Kreisgruppen

Kreisgruppe Wiehl-Bielstein wählt neuen Vorstand

Für den 16. Februar hatte der Vorstand zur Mitgliederversammlung mit Neuwahlen des Vorstandes nach vierjähriger Amtszeit ins evangelische Gemeindehaus in Bielstein eingeladen. Trotz frühlingshaftem Wetter mit Sonnenschein hatten sich viele Mitglieder eingefunden. mehr...

9. April 2018

Kulturspiegel

Siebenbürgisch-Sächsisches Mundartautorentreffen in Nürnberg

Am 25. März fand das Siebenbürgisch-Sächsische Mundartautorentreffen im Nürnberger Haus der Heimat statt. Doris Hutter hatte wieder alle Siebenbürger Sachsen, die gerne Gedichte, Theater oder Geschichten in Mundart schreiben, herzlich dazu eingeladen. Ein Seminar mit Rahmenprogramm fand statt. Es referierte u.a. Hanni Markel. mehr...

20. März 2018

Aus den Kreisgruppen

Bezaubernder Gesang in Fürth: Buchvorstellung „E Liedchen hälft ängden“

„Es gibt nichts auf Erden, das bezaubernder wirkt als schöner Gesang. Er dringt in die Herzen, vertreibt alle Schmerzen, der liebliche Klang.“ Mit diesen treffenden Worten von Angelika Meltzer beschloss Annette Folkendt, unsere Kreisverbandsvorsitzende, beschwingt und voller guter Laune am 3. März einen musikalischen Nachmittag in Fürth, der rundum hohe Klasse war. mehr...

10. August 2017

Rumänien und Siebenbürgen

Unsere Heimat lebt! Starke Signale aus der siebenbürgischen "Haupt- und Hermannstadt"

In Hermannstadt fand vom 4.-6. August das 27. Sachsentreffen statt. Es stand unter dem Motto „In der Welt zu Hause – in Siebenbürgen daheim“. Schätzungen der Organisatoren zufolge reisten 12.000 Siebenbürger Sachsen allein aus Deutschland an, über zweihundert aus Österreich und mehrere Hundert aus den USA und Kanada, um sich in der „historischen Haupt- und Hermannstadt“ Siebenbürgens mit ihren Landsleuten zu vereinen. Es war das größte Sachsentreffen aller Zeiten in Rumänien. Viele Ausgewanderte nutzten die Gelegenheit, um ihren Kindern die Heimatorte ihrer Vorfahren zu zeigen. Die Begegnungen mit ihren noch etwa 12.000 in Siebenbürgen lebenden Landsleuten werden in den folgenden Tagen und Wochen in 66 Gemeinden weitergeführt. mehr...