Ergebnisse zum Suchbegriff „Rueckgabe“

Artikel

Ergebnisse 191-200 von 224 [weiter]

6. Juli 2002

Ältere Artikel

Roder Treffen in Siebenbürgen

Beim Treffen vor zwei Jahren in Veitshöchheim bei Würzburg hatte der damalige Bürgermeister von Rode, Adolf Hedrich, angeregt, beim nächsten Treffen auch das Dorf Rode und seine Bewohner einzubeziehen. Am 25. - 26. Mai dieses Jahres, nach langen intensiven Vorbereitungen und Planungen, war es dann soweit. mehr...

13. Juni 2002

Ältere Artikel

Rückgabe von Kirchenbesitz

Der rumänische Senat hat am 6. Juni den Regierungserlass zur Rückerstattung des von den Kommunisten zwischen 1945 und 1989 konfiszierten kirchlichen Eigentums gebilligt. mehr...

2. Juni 2002

Ältere Artikel

Siebenbürgisch-Sächsisches Wörterbuch vorgestellt

Der nunmehr achte Band des Siebenbürgisch-Sächsischen Wörterbuchs wurde bereits im Februar in der Hermannstädter Honterus-Druckerei erstellt und am Heimattag in Dinkelsbühl erstmals einem breiten Publikum präsentiert. Nun stellt auch Sigrid Haldenwang den neuen Band vor im Informationsblatt Nr. 30 der Forschungsstelle am Zibin, wo die Mundartforscher beheimatet sind. mehr...

17. Mai 2002

Ältere Artikel

50 Jahre Heimatgemeinschaft Heldsdorf

Aus Anlass ihres 50-jährigen Jubiläums bietet die Heimatgemeinschaft Heldsdorf einen Überblick über die Geschichte der Gemeinde Heldsdorf und ihr aktives Vereinsleben in Deutschland. Der Beitrag erscheint in der Reihe „Heimatortsgemeinschaften stellen sich vor“. mehr...

8. Mai 2002

Ältere Artikel

Schadensausgleich bei rückerstattetem Vermögen

Nach rumänischem Häuserrückgabegesetz ist es unerheblich, ob der Antragsteller Lastenausgleich in Deutschland erhalten hat oder nicht. Dennoch fordern beispielsweise Behörden in Kronstadt eine Bestätigung, wonach die Antragsteller keine Entschädigung in Deutschland erhalten hat. Wie solche Anfragen praktisch zu beantworten sind, darüber berichtete die Siebenbürgische Zeitung Online vom 11. April 2002. Eine andere Möglichkeit ergibt sich aus den Erfahrungen des Ausgleichsamtes beim Landratsamt München. mehr...

26. April 2002

Ältere Artikel

Rückgabe darf nicht an Staatsangehörigkeit geknüpft werden

Der UN-Menschenrechtsausschuss hat am 2. November 2001 eine wichtige Entscheidung zur Enteignung auf Grund der Benes-Dekrete (Fall Walderode) getroffen, die ein neues Licht auch auf das rumänische Bodenrückgabegesetz wirft. mehr...

23. April 2002

Ältere Artikel

Begegnung in Mediasch 2002

Bei der Begegnung in Mediasch vom 23. bis 29. Mai 2002 sind vielseitige Veranstaltungen geplant, die den Kontakt zwischen derzeitigen und früheren Bewohnern der Kokelstadt festigen sollen. mehr...

22. April 2002

Ältere Artikel

Wichtige Termine der Siebenbürgen-Forschung

Im soeben erschienen Heft 1/2002 der „Mitteilungen aus dem Siebenbürgen-Institut“ werden zwei internationale Tagungen für den kommenden Herbst angekündigt: Jahrestagung des Landeskundevereins mit Schwerpunkt Montan- und Wirtschaftsgeschichte Siebenbürgens in Leoben/Steiermark und Tagung zur Kirchen- und Kulturgeschichte in Szeged/Ungarn. mehr...

18. April 2002

Ältere Artikel

Straßburg stärkt Hausbesitzer in Rumänien

Ein weiteres Urteil zugunsten eines ehemaligen Hausbesitzers in Rumänien hat der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte in Straßburg jüngst verkündet, melden rumänische Medien. mehr...

13. April 2002

Ältere Artikel

Bukarest geht auf Landsmannschaften zu

Beim Ausbau seiner Beziehungen zu Deutschland will Rumänien auch die Verbindungen zu den Landsmannschaften der Siebenbürger Sachsen und Banater Schwaben erheblich verbessern. Dies erklärte der rumänische Informationsminister Vasile Dâncu am 24. März bei Gesprächen in der Bundesgeschäftsstelle der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in München, zu denen Vertreter des Bayerischen Sozialministeriums sowie der Landsmannschaften der Banater Schwaben und Siebenbürger Sachsen zusammenkamen. mehr...