Ergebnisse zum Suchbegriff „Rumaenien Eu“

Artikel

Ergebnisse 261-270 von 635 [weiter]

21. Februar 2014

Verschiedenes

„Dinkelsbühl hat den Aussiedlern enorm viel zu verdanken“

„Menschen Heimat geben“ – diese Herausforderung an die Politik erörterten Mandatsträger verschiedener Ebenen am 15. Februar in Dinkelsbühl. Auf Einladung der mittelfränkischen Union der Vertriebenen und Aussiedler (UdV) beleuchteten Oberbürgermeister Dr. Christoph Hammer, der Bundestagsabgeordnete Dr. Bernd Fabritius, der zugleich Bundesvorsitzender des Verbandes ist, und der Europaabgeordnete Bernd Posselt dieses Thema jeweils aus ihrem Blickwinkel. mehr...

31. Januar 2014

Verschiedenes

Leserecho: Die vielen Facetten der EU-Arbeitnehmerfreizügigkeit für Rumänien und Bulgarien

Die politischen Diskussionen bezüglich der am 1. Januar 2014 eingetretenen EU-Arbeitnehmerfreizügigkeit für Rumänien und Bulgarien berühren mich persönlich sehr. Aufgrund der tagtäglichen Diskussionen in den Medien besteht für uns in Siebenbürgen Geborene Gefahr, mit den Sinti und Roma, den so genannten „Cortorari“, gleichgestellt zu werden. Schuld daran ist eine presseungünstige Darstellung dieser Menschen. Wir Siebenbürger Sachsen genießen weltweit einen sehr positiven Ruf als fleißige Menschen und werden respektiert. In diesem Zusammenhang darf ich hinzufügen: Ich habe nichts gegen Sinti und Roma, im Gegenteil ich habe problemlos einen großen Teil meines Lebens mit diesen Menschen verbracht. mehr...

26. Januar 2014

Rumänien und Siebenbürgen

Stimmen aus Rumänien und Brüssel zur aktuellen Zuwanderungsdebatte

Die seit Jahresanfang geltende vollständige Arbeitnehmerfreizügigkeit für Rumänen und Bulgaren in der EU sorgt weiterhin für erregte Debatten in den Medien und für Schlagabtausch in der Politik. In westeuropäischen Zeitungen und Fernsehsendungen wird besorgt über eine mögliche „Armutsmigration“ vornehmlich aus Rumänien und Bulgarien sowie den Missbrauch von Sozialleistungen diskutiert. Der Wortwechsel der betroffenen Regierungen wird aggressiver, südosteuropäische Kommentatoren nehmen ihre Landsleute in Schutz, Brüssel versucht sich in der Mittlerrolle. Im Disput werden nun auch moderatere Töne angeschlagen, etwa von dem Bischof der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien, Reinhart Guib: Es sei legitim, die Sozialsysteme vor Missbrauch zu schützen, doch pauschal alle Bürger Rumäniens und Bulgariens als potenzielle Gefahr hinzustellen, sei ungerecht, so der Theologe. mehr...

23. Januar 2014

Interviews und Porträts

Thomas Gerlach, letzter Generalkonsul in Hermannstadt: "Unterstützung der deutschen Minderheit war Herzenssache"

Sieben Jahre als deutscher Generalkonsul in Hermannstadt haben „tiefe und bleibende Eindrücke“ bei ihm und seiner Frau hinterlassen, meint Thomas Gerlach, der sich am 5. Januar offiziell verabschiedete. Künftig wird er das deutsche Generalkonsulat in Izmir leiten. Mit seinem Weggang wird das Hermannstädter Generalkonsulat vom Auswärtigen Amt abgestuft zum Konsulat, das künftig von Judith Urban geleitet wird. Über seine Tätigkeit in Siebenbürgen sprach Gerlach mit SbZ-Korrespondent Holger Wermke (das Interview erschien in ähnlicher Form auch in der Allgemeinen Deutschen Zeitung für Rumänien). mehr...

26. November 2013

Verschiedenes

Reiseeindrücke: Wie sich Kronstadt verändert hat

Es gibt viele Kronstädterinnen und Kronstädter, die seit zehn oder noch mehr Jahren nicht mehr in Kronstadt waren. Ihnen möchte ich berichten, wie es dort heute aussieht. mehr...

14. November 2013

Verbandspolitik

Tagung des Bundesvorstandes mit den Kreisgruppenvorsitzenden

Der Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. hat seine Präsenz in der Öffentlichkeit in den letzten Jahren auf örtlicher und bundesweiter Ebene deutlich verstärkt. Wie dieser Prozess gelaufen ist und künftig gestaltet werden kann, wurde auf der Tagung des Bundesvorstandes mit den Kreisgruppenvorsitzenden am 2. und 3. November auf Schloss Schney in Lichtenfels erörtert. Neue Chancen für die öffentliche Präsenz der Siebenbürger Sachsen ergeben sich durch das Mandat von Dr. Bernd Fabritius als Bundestagsabgeordneter. Der Bundesvorsitzende dankte den Kreisgruppen für ihre Basisarbeit im Bereich der Kultur- und Jugendarbeit. Es sei wichtig, die Jugend für die siebenbürgisch-sächsische Gemeinschaft zu begeistern, um eine „Musealisierung“ unseres lebendigen Kulturlebens zu verhindern. mehr...

5. November 2013

Interviews und Porträts

Sozialer Einsatz bleibt Herzensanliegen

Susanne Kastner verabschiedet sich von der großen politischen Bühne. Am 22. Oktober 2013 endet ihre 24-jährige Tätigkeit im deutschen Bundestag. Auf lokaler Ebene, im Kreistag Haßberge und in ihrem Heimatort als Vorsitzende des SPD-Ortsvereins Maroldsweisach im Landkreis Bamberg, bleibt die 66-jährige SPD-Politikerin allerdings aktiv. In dem folgenden Interview, das Siegbert Bruss führte, erklärt die scheidende Parlamentarierin, dass es ihr ein Herzensanliegen sei, sich auch nach Ende des politischen Mandats sozial in Rumänien zu engagieren. mehr...

17. September 2013

Verbandspolitik

Siebenbürger Sachsen beispielhafte Leistung attestiert

Zu einem Gedankenaustausch über die Arbeit der Landesgruppe Niedersachsen/Bremen des Verbandes der Siebenbürger Sachsen empfing der Niedersächsische Landtagspräsident Bernd Busemann, MdL (CDU) den Landesgruppenvorsitzenden Volkmar Gerger und den Pressereferenten Dietmar-Udo Zey am 7. August im Leineschloss. Gespräche zum gleichen Thema fanden am selben Tag auch mit Ministerialdirigent Dr. Frank Frühling, Abteilungsleiter im Niedersächsischen Innenministerium, und am 19. August in der Staatskanzlei mit der Landesbeauftragten für Migration und Teilhabe, Doris Schröder-Köpf, MdL (SPD) statt. mehr...

24. August 2013

Rumänien und Siebenbürgen

"Entdecke die Seele Siebenbürgens": Termine im September 2013

Die Evangelische Kirche A.B. in Rumänien lädt zum Besuch nach Siebenbürgen ein und bietet eine monatliche Übersicht der kulturellen Höhepunkte. Elf Regionen wirken an dem Projekt „Entdecke die Seele Siebenbürgens“ mit, um die Kirchenburgenlandschaft in der Öffentlichkeit sichtbarer zu machen und diese einmalige Kultur zu erhalten. Für weitere Hinweise sind wir dankbar. Bitte informieren Sie uns per E-Mail: ekr[ät]siebenbuerger.de. mehr...

7. August 2013

Rumänien und Siebenbürgen

EU kritisiert „inkohärente“ Strategie

Bukarest – Die Europäische Kommission hat die von der rumänischen Regierung vorgelegte Strategie zur Verwendung von EU-Geldern im Zeitraum 2014-2020 harsch kritisiert. mehr...