Ergebnisse zum Suchbegriff „Rumaenien Eu“

Artikel

Ergebnisse 291-300 von 635 [weiter]

22. August 2012

Rumänien und Siebenbürgen

Präsident Traian Băsescu bleibt im Amt

Bukarest - Der suspendierte rumänische Präsident Traian Băsescu hat das zweite Amtsenthebungsverfahren innerhalb von fünf Jahren überstanden und wird ins Amt zurückkehren. Das rumänische Verfassungsgericht erklärte am Dienstag laut Mediafax den in den vergangenen Wochen hitzig diskutierten organisatorischen Ablauf des Referendums vom 29. Juli (diese Zeitung berichtete) für verfassungskonform, allerdings sei die im Wahlgesetz vorgesehene und auf Druck der EU beibehaltene Mindestwahlbeteiligung von 50 Prozent und einem Wähler nicht erreicht worden . Die Entscheidung des Gerichts fiel nach dreistündiger Beratung mit sechs zu drei Stimmen. mehr...

17. Juli 2012

Rumänien und Siebenbürgen

"Rekonfiguration der rumänischen Innenpolitik" ruft EU auf den Plan

Die Innenpolitik der interimistischen Regierung von Premier Victor Ponta sorgt europaweit für Aufsehen. Zuletzt wurde von Seiten der EU-Kommission sogar die Möglichkeit einer Suspendierung der rumänischen EU-Mitgliedschaft lanciert. mehr...

16. Juli 2012

Kulturspiegel

Tübinger Forschungszentrum feierlich eröffnet

Im Rahmen einer politisch und wissenschaftlich hochrangig besetzten Feierstunde am 6. Juli in der Alten Aula der Universität Tübingen wurde das neu gegründete „Zentrum zur Erforschung deutscher Geschichte und Kultur in Südosteuropa an der Universität Tübingen“ feierlich eröffnet. Der Innenminister des Landes Baden-Württemberg, Reinhold Gall, äußerte in seinem Grußwort die Hoffnung, dass es der neuen Forschungseinrichtung gelingen möge, die einschlägige Forschung zu stärken und das Interesse an Geschichte und Kultur der Deutschen in Südosteuropa noch stärker in den Blickpunkt der Öffentlichkeit zu rücken. Die musikalische Umrahmung der Veranstaltung gestaltete ein Ensemble des musikwissenschaftlichen Instituts der Eberhard Karls Universität Tübingen. mehr...

15. Juli 2012

Kulturspiegel

Es kam nicht das Ende, es kam die Diaspora

Hans Klein bietet mit seinem Buch „In eine offene Zukunft“ einen aufschlussreichen Einblick in Wesen und Werden der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien nach der politischen Wende 1989/90. Der 227 Seiten starke Band enthält 28 Beiträge und wurde 2011 vom Martin-Luther-Verlag in Erlangen herausgebracht. mehr...

21. Juni 2012

Kulturspiegel

Stiftung für Schutz und Erhalt des sächsischen Kulturerbes gegründet

Durch den Gerichtsbeschluss Z. 1714 vom 29. März 2012 und das Zertifikat 1/18. April 2012 vom Gericht Hermannstadt erfolgte die rechtmäßige Eintragung der Stiftung Patrimonium Saxonicum – Stiftung zur Erhaltung des sächsischen Kulturerbes in Siebenbürgen. Ihr Vorsitzender Dr. Hermann Fabini, Träger des Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturpreises 2007, stellt die Stiftung im Folgenden vor. mehr...

9. Mai 2012

Rumänien und Siebenbürgen

Victor Ponta wird dritter Ministerpräsident Rumäniens im laufenden Jahr

Zum zweiten Mal seit Jahresanfang wechselt in Rumänien die Regierung. Das Rumänische Parlament hat den neuen Ministerpräsidenten Victor Ponta und die von ihm vorgeschlagenen Minister am 7. Mai bestätigt. Die Mitte-Links-Regierung wurde am selben Tag im Beisein von Staatspräsident Traian Băsescu vereidigt und soll nun bis zu den Parlamentswahlen im November tätig sein. mehr...

18. März 2012

Kulturspiegel

Seminar über Südosteuropa

Die Stiftung Christlich-Soziale Politik e.V. (CSP) veranstaltet von Montag, 7. Mai, 15.00 Uhr, bis Freitag, 11. Mai 2012, 14.30 Uhr, in Königswinter ein Seminar zum Thema „Südosteuropa im Wandel – Bulgarien, Rumänien, Ungarn“. mehr...

14. März 2012

Kulturspiegel

EU fördert donauschwäbisches Projekt

Das Projekt „Migration im Donauraum. Die Kolonisation im 18. Jahrhundert und ihre Folgen“ (MI-DANU) wurde von der Exekutivagentur Bildung, Audiovisuelles und Kultur (EACEA) der Europäischen Union in die Förderung des diesjährigen Kulturprogramms aufgenommen. mehr...

25. Januar 2012

Verschiedenes

Motorradfahrt nach Rumänien

Eine Fahrt nach Rumänien plant der Motorradclub „Oldboyz-Transsylvania“ vom 8. bis 17. Juni 2012 und lädt dazu alle Bikerfreunde ein. mehr...

18. November 2011

Interviews und Porträts

Interview mit Johann Kremer, Vorsitzender des Sozialwerks

„Vergesst unsere bedürftigen Landsleute in Siebenbürgen nicht! Sie brauchen unsere Hilfe.“ Mit diesem Aufruf versucht der Vorsitzende des Sozialwerks der Siebenbürger Sachsen, Dr. Johann Kremer, die bewährte Siebenbürgenhilfe fortzusetzen und die Solidargemeinschaft der Siebenbürger Sachsen lebendig zu halten. Im folgenden Interview, das Siegbert Bruss führte, gibt Kremer Auskunft über das vielseitige Wirken des Sozialwerks, des sozialen Arms des landsmannschaftlichen Verbandes. Johann Kremer wurde am 5. Oktober 1953 in Kronstadt geboren und studierte von 1974-1979 an der dortigen Forstwissenschaftlichen Fakultät. Nach seiner Aussiedlung 1982 wirkte er als wissenschaftlicher Mitarbeiter der LMU/TU München, seit 1986 ist er selbstständig als Forstsachverständiger, Gutachter und Berater tätig. 1998 promovierte er zum Dr. rer. silv. am Lehrstuhl für Forstliche Arbeitswissenschaft und Verfahrenstechnik der LMU München. mehr...