Ergebnisse zum Suchbegriff „Rumaenien Eu“
Artikel
Ergebnisse 461-470 von 635 [weiter]
Deutsche Spitzenpolitiker werden Rumänien 2007 besuchen
Der EU-Beitritt Rumäniens und Hermannstadt, das 2007 zusammen mit Luxemburg Kulturhauptstadt Europas sein wird, sind zwei wichtige Ereignisse, die deutsche Spitzenpolitiker zum Anlass nehmen, das Karpatenland zu besuchen. Außenminister Frank-Walter Steinmeier wird auf Einladung seines rumänischen Amtskollegen Mihai-Răzvan Ungureanu an den Feierlichkeiten zum EU-Beitritt teilnehmen. mehr...
Zorn in Rumänien: "Die ganze Welt lacht über uns"
Nach Erich Kästner verhalten sich Satire und Wirklichkeit zueinander wie ein Gegenstand zu seiner Abbildung in einem Zerrspiegel. Als die Bewohner des rumänischen Dorfes Glod in diesen Zerrspiegel blickten, waren sie entsetzt, fühlten sich übelst verunglimpft und missbraucht. Dabei vergaßen sie ganz, dass sie nur das Abbild eines kasachischen Mikrokosmos abgaben. Offenkundig hat „Borat“ eine weitere Opfergruppe auf dem Kerbholz. Die Rede ist von der gleichnamigen ätzenden Satire, die derzeit ein internationales Kinopublikum erobert. mehr...
Kulturreferententagung in Augsburg: "Fokus 2007: Hermannstadt & Rumänien"
Das Bundeskulturreferat der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen veranstaltet eine Kulturreferententagung mit Blick auf die europäische Kulturhauptstadt Hermannstadt sowie den Beitritt Rumäniens zur EU im Jahre 2007. Sie findet im Diözesan-Exerzitienhaus Leitershofen in Augsburg statt, beginnt mit der Anreise und dem Abendessen am Freitag, dem 1. Dezember, und endet mit dem Mittagessen am Sonntag, dem 3. Dezember. mehr...
"Rumänien zu Gast im Bayerischen Landtag"
"Rumänien zu Gast im Bayerischen Landtag." Mit diesen Worten eröffnete Dr. Barbara Stamm, Vizepräsidentin des Bayerischen Landtags, am 27. September die Ausstellung „Rumänien – Eine europäische Kulturlandschaft“ und „Hermannstadt – Europäische Kulturhauptstadt 2007“ im Maximilianeum in München. Unter den zahlreichen Gästen konnte die CSU-Politikerin ihre Landtagskollegen Renate Dodell und Sepp Ranner (CSU), Johanna Werner-Muggendorfer (SPD), Sepp Dürr (Bündnis 90/Die Grünen), den ehemaligen Landtagspräsidenten Johann Böhm, den Verleger Herbert Fleissner (LangenMüller), Vertreter des Sozialministeriums und der Stadt sowie Dr. Bernd Fabritius, stellvertretender Bundesvorsitzender der siebenbürgischen Landsmannschaft und Vorsitzender des Landesverbands Bayern, begrüßen. mehr...
Zeitfenster: Gedanken auf einer Siebenbürgenreise
Höhepunkt: die untergehende Sonne am Bulea. Über dem See klingt eine einsame Trompete „Af deser ierd doh esz e loahnd, si ihnich wä nichen oander’t…“ Wir sitzen am Hang unter dem Gedenkstein für die Opfer des schrecklichen Lawinenunglücks 1974 und lauschen ergriffen. Einmal war dies „loahnd“ unsere Heimat. Wo sind wir jetzt zuhause? mehr...
Beeindruckende Feier deutsch-rumänischer Verbundenheit
"Wir sind Europäer", hatte Staatspräsident Traian Băsescu in einem Interview mit einer deutschen Zeitung erklärt. Diese Aussage zitierte Altbundespräsident und Laudator Dr. Richard von Weizsäcker und fügte hinzu: "Wir erwarten Sie und Ihr Land mit offenen Armen in Europa, zu dem Sie immer schon gehört haben." Am 21. September fand in der Rheinmetropole Köln keine Veranstaltung zum bevorstehenden EU-Beitritt Rumäniens statt, wie man irrtümlich hätte annehmen können, sondern ein Festakt im Historischen Rathaus zur Verleihung des Konrad-Adenauer-Preises an den Präsidenten Rumäniens Traian Băsescu in Würdigung seines Wirkens auf kommunaler, nationaler und europäischer Ebene. mehr...
Innenminister Heribert Rech fühlt sich den Siebenbürgern eng verbunden
Das Land Baden-Württemberg fördert den Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturrat in Gundelsheim, d.h. die Bibliothek mit Archiv und das Siebenbürgen-Institut, institutionell, unterstützt aber auch die Arbeit der siebenbürgischen Landsmannschaft. Auf die Öffnung der donauschwäbischen Einrichtungen hin zu den Siebenbürger Sachsen ging im folgenden Interview der baden-württembergische Innenminister Heribert Rech ein. Er entstammt einer donauschwäbischen Familie und wurde am 25. April 1950 in Östringen (Kreis Karlsruhe) geboren. In Heidelberg besuchte er das Gymnasium und studierte Rechtswissenschaften. Nach dem Assessorexamen 1979 war er bis Juni 2001 als Rechtsanwalt tätig, seit 1992 ist der CDU-Politiker ununterbrochen Mitglied des Landtags in Stuttgart. mehr...
EU-Beitritt Rumäniens schon 2007?
Rumänien, Bulgarien und Kroatien gehören eindeutig zum europäischen Kulturboden. Dies stellte Dr. Hans Zehetmair, Vorsitzender der Hanns-Seidel-Stiftung, unter Berufung auf die Geschichte Europas und die Stellung der Donau als Lebensader bei einem Europa-Forum am 27. Juli in München fest. Die unter dem Titel "Die südöstliche Perspektive der europäischen Integration" von Hanns-Seidel-Stiftung organisierte Tagung war dem EU-Beitritt Rumäniens und Bulgariens sowie Kroatiens Weg in die EU gewidmet. mehr...
Herzogenrath und Bistritz besiegeln Städtepartnerschaft
Im Sommer 2005 hatte eine Delegation aus Herzogenrath unter der Führung des Bürgermeisters Gerd Zimmermann Bistritz besucht. Am 10. Juni wurde nun die Städtepartnerschaft zwischen Herzogenrath und Bistritz offiziell besiegelt. Zum Festakt in Herzogenrath war eine 62-köpfige Delegation aus Bistritz mit Bürgermeister Vasile Moldovan an der Spitze mit Stadträten, zehn Schülern des deutschen Gymnasiums und der Bistritzer Militärkappelle angereist. Zudem waren der rumänische Konsul Sergiu Ungureanu aus Bonn und Vertreter der Heimatortsgemeinschaft Bistritz-Nösen e.V. zugegen. mehr...
Europäischer Rat zuversichtlich zur Südost-Erweiterung
Der Europäische Rat hat sich auf seiner letzten Tagung in Brüssel zuversichtlich gezeigt, dass die Union Bulgarien und Rumänien im Januar 2007 als neue Mitglieder begrüßen könne. Er würdigte "die Reformanstrengungen, die Bulgarien und Rumänien in letzter Zeit unternommen haben, und forderte beide Länder auf, ihre Bemühungen noch energischer fortzusetzen, um die noch verbleibenden Probleme, auf die die Kommission in ihrem Bericht vom Mai 2006 hingewiesen hat, unverzüglich und entschlossen anzugehen". mehr...