Ergebnisse zum Suchbegriff „Rumaenien Eu“

Artikel

Ergebnisse 481-490 von 635 [weiter]

13. Dezember 2005

Ältere Artikel

Drei Küstenwachboote an Rumänien übergeben

Die deutsche Bundespolizei hat die letzten drei Patrouillenboote des Typs 157 an die rumänische Grenzpolizei übergeben. Deren stellvertretender Chef General Popescu übernahm im Hafen des ostholsteinischen Neustadt die "Bad Bramstedt", "Eschwege" und "Alsfeld", nachdem bereits im Vorjahr die "Bayreuth" an die rumänischen Kollegen übergeben worden war. mehr...

15. November 2005

Ältere Artikel

Anneli Ute Gabanyi: Rumänien vor dem EU-Beitritt

Am 25. Oktober d. J. veröffentlichte die EU-Kommission in Brüssel ihre Jahresberichte über die von Bulgarien und Rumänien erzielten Fortschritte auf dem Weg der Integration in die Europäische Union (siehe deutsch-rumänischer Pressespiegel). Im Falle Rumäniens stellte die Kommission zwar weiterhin Mängel in den Bereichen Verwaltung, Unabhängigkeit der Justiz, Schutz des geistigen Eigentums, Umwelt, Lebensmittelsicherheit und vor allem bei der Bekämpfung der Korruption fest, schätzte aber erstmals den Stand der Beitrittsvorbereitungen Rumäniens höher ein als den Bulgariens. Anders als ursprünglich erwartet fällte die Kommission kein Urteil über den Termin des EU-Beitritts der beiden Länder. Dies hatte auch die Politologin Dr. Anneli Ute Gabanyi kurz vor der Bekanntgabe der "Fortschrittsberichte" in ihrer Studie "Rumänien vor dem EU-Beitritt" bei der Stiftung Wissenschaft und Politik in Berlin empfohlen. Die Leitthesen der neuen Studie werden im Folgenden gekürzt wiedergegeben. mehr...

14. Oktober 2005

Ältere Artikel

Großpolder Nachrichten

Das siebente Heimattreffen in Großpold fand am 8. August statt. Nachdem die meisten Deutschen im Laufe der Jahre ausgewandert waren, kamen die Großpolder 1993 zu ihrem ersten Treffen im Unterwald zusammen. Die Veranstaltungen haben sich bewährt, finden jedes zweite Jahr statt und sind damit zu einem fester Bestandteil im Leben der Gemeinschaft geworden. mehr...

10. Oktober 2005

Ältere Artikel

Basescu wirbt für EU-Beitritt Rumäniens im Jahr 2007

Der rumänische Staatspräsident Traian Basescu hat den planmäßigen EU-Beitritt seines Landes im Jahre 2007 angemahnt. "Wer heute in Europa den Beitritt Rumäniens zur Europäischen Union in Frage stellt, hat die Zeichen der Zeit nicht erkannt", sagte er am 26. September auf einer Tagung zu Wirtschaftsfragen in Bukarest. mehr...

7. Oktober 2005

Ältere Artikel

Neue Reisebestimmungen für rumänische Bürger

Für rumänische Staatsbürger, die Deutschland, Österreich und andere Länder des Schengener Raums bereisen wollen, sind am 1. Oktober 2005 neue Reisebestimmungen in Kraft getreten. Schon seit dem 1. Januar 2002 bedürfen sie keines Visums mehr, wenn sie sich innerhalb von sechs aufeinanderfolgenden Monaten nicht länger als 90 Tage in den Schengener Staaten aufhalten und keiner Erwerbstätigkeit nachgehen. mehr...

1. Oktober 2005

Interviews und Porträts

Dr. Ulrich Andreas Wien

Kirchenhistoriker Ulrich Andreas Wien zu Funktion und Zukunft des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde.Der ordinierte Pfarrer der Pfälzischen Landeskirche und Kirchenhistoriker Dr. Ulrich Andreas Wien lehrt am Institut für Evangelische Theologie der Universität Koblenz-Landau und ist seit 2001 Vorsitzender des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde sowie stellvertretender Vorsitzender des Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturrats. Die Fragen zu diesem Interview stellten Robert Sonnleitner und Christian Schoger. mehr...

29. September 2005

Ältere Artikel

EU fördert siebenbürgische Archivforschungen

Die Europäische Kommission fördert im Rahmen ihres Programms "Kultur 2000" von September 2005 bis August 2006 die Erschließung und Zugänglichmachung der bedeutenden Bibliotheks- und Archivbestände der Evangelischen Honterusgemeinde in Kronstadt. mehr...

31. August 2005

Ältere Artikel

Eginald Schlattner bei Rösrather Literaturgespräche

In der Gesprächsreihe des Geschichtsvereins Rösrath ist der siebenbürgische Schriftsteller und Pfarrer Eginald Schlattner am Donnerstag, dem 8. September, 20.00 Uhr, zu Gast. Die Literaturgespräche auf Schloss Eulenbroich (Zum Eulenbroicher Auel 19, 51303 Rösrath) werden in Zusammenarbeit mit dem Verein Schloss Eulenbroich und der Buchhandlung Till Eulenspiegel (Hoffnungsthal) veranstaltet. mehr...

23. Juli 2005

Ältere Artikel

Rumäniens Premier gerät unter Druck

Das Phantom der vorgezogenen Neuwahlen ist in Rumänien zunächst gebannt. In den letzten zwei Wochen gab Ministerpräsident Calin Popescu-Tariceanu schon zweimal seinen Rücktritt bekannt und revidierte dann seinen Entschluss (diese Zeitung berichtete). Am 19. Juli erklärte er, das Land müsse sich auf den EU-Beitrittsprozess und die Linderung der Flutkatastrophe konzentrieren. Dafür erntete er Beifall von der den oppositionellen Sozialdemokraten PSD. In der eigenen Nationalliberalen Partei PNL gerät der Partei- und Regierungschef indes erheblich unter Druck. Prominente liberale Mitglieder kritisierten den wankelmütigen Ministerpäsidenten und wollen Theodor Stolojan als dessen Nachfolger einsetzen. mehr...

22. Juli 2005

Ältere Artikel

Einsatz, der sich gelohnt hat

Der seit Ende 2004 amtierende Beauftragte der Bundesregierung für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten, Hans-Peter Kemper, hat vom 4. bis 7. Juli 2005 erstmals Rumänien besucht. Der Aussiedlerbeauftragte bekräftigte die Verantwortung der Bundesregierung für die deutsche Minderheit in Rumänien. Zur Delegation gehörte der Bundesvorsitzende der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, Dipl.-Ing. Volker Dürr. "Die frühzeitige Hilfe und die Projektkonzepte haben sich in Siebenbürgen an vielen Stellen und Initiativen als notwendig und sehr nützlich erwiesen", erklärte Dürr gegenüber dieser Zeitung. mehr...