Ergebnisse zum Suchbegriff „S-Bahnen“

Artikel

Ergebnisse 1-10 von 37 [weiter]

31. August 2025

Kulturspiegel

Gedenkveranstaltung für Hans Bergel zum 100. Geburtstag am 4. September in München

Zu einer Gedenkveranstaltung anlässlich des 100. Geburtstages des siebenbürgisch-sächsischen Schriftstellers Hans Bergel (1925-2022) lädt das Haus des Deutschen Ostens (HDO) in München für Donnerstag, den 4. September, von 19.00 bis 21.00 Uhr herzlich ein. Hans Bergel, einer der bedeutendsten siebenbürgisch-sächsischen Schriftsteller, hat durch seine vielfältigen Texte Brücken zwischen Menschen, Generationen, Kulturen und Sprachen gebaut. Seine Werke wurden sowohl in Deutschland als auch in Rumänien hoch geschätzt, was ihm zahlreiche Ehrungen einbrachte, darunter das Bundesverdienstkreuz und den Titel Dr. h.c. der Universität Bukarest. mehr...

3. Juni 2024

Kulturspiegel

Edith Ottschofski las im Erasmus-Büchercafé in Hermannstadt

Wer ihren ersten Roman zur Hand nimmt, versteht schon beim Lesen der ersten Seite des Kapitels „Drei Rumänen mit dem Flüchtlingspass“, warum Ernst Jandl und Oskar Pastior zu den Dichtenden gehören, denen Edith Ottschofski Pastiches gewidmet hat, eine Art dichterische Reverenz. Dieses Buch lässt man sich lieber von der Autorin vorlesen, ohne die vielen Fußnoten, sozusagen am Trapez hängend ohne Sicherheitsnetz... Aber mit garantiertem mehr oder weniger lautem Gekicher ... mehr...

26. Februar 2024

Aus den Kreisgruppen

Kreisgruppe München: Fotovortrag Rudolf Girst „Siebenbürgen aus luftiger Höhe“

Die Kreisgruppe München lädt für Dienstag, den 5. März, um 18.00 Uhr zu einem Fotovortrag unseres Landsmannes Rudolf Girst über die Kirchenburgen in Siebenbürgen im Haus des Deutschen Ostens (HDO), Am Lilienberg 5, in München recht herzlich ein. Das HDO ist mit allen S-Bahnen, Haltestelle „Rosenheimer Platz“, erreichbar. mehr...

1. April 2023

Aus den Kreisgruppen

Ostergottesdienst in der Pauluskirche Stuttgart

Die Kreisgruppe Stuttgart lädt alle Landsleute und deren Freunde aus dem Großraum Stuttgart recht herzlich zum Ostermontagsgottesdienst ein. Er findet am 10. April um 10.00 Uhr zusammen mit der dortigen Kirchengemeinde in der evangelischen Pauluskirche in Stuttgart-West statt. mehr...

14. Juli 2019

Kulturspiegel

Konzert in München: "Vom Reichtum der deutschen Seele"

Am Freitag, dem 19. Juli, um 16.00 und 19.00 Uhr findet im Haus des Deutschen Ostens (HDO) in München eine jeweils einstündige Veranstaltung zum Gedenken an die deutschen Opfer der Vertreibung statt. Zu diesem Gedenktag singt die französische Sängerin Isabelle Kusari Lieder und Hymnen aus dem kostbaren Kulturerbe der Vertriebenen aus Ostpreußen, Westpreußen, Pommern, Nieder- und Oberschlesien, Böhmen, Mähren, Siebenbürgen, Banat, Baltikum u.a. mehr...

8. November 2018

Aus den Kreisgruppen

Vortrag in München: Die Westkarpaten in Rumänien – Projekt Apuseni

Einen Vortrag zum Thema „Traditionelle Kulturlandschaft in den Westkarpaten Rumäniens zwischen Bewahrung und Veränderung“ hält Hon.-Prof. Dr. Evelyn Rușdea, Dipl.-Biologin, am 23. November um 18.00 Uhr im Haus des Deutschen Ostens, Am Lilienberg 5, in München (erreichbar mit allen S-Bahnen, Haltestelle „Rosenheimer Platz“, fünf Minuten Fußweg). mehr...

29. September 2018

Aus den Kreisgruppen

Auf dem Weg zum Kulturzentrum: Vortrag über Schloss Horneck in München

Die Kreisgruppe München lädt Sie herzlich ein zum multimedialen Vortrag „Schloss Horneck auf dem Weg zum Siebenbürgischen Kulturzentrum“ am 16. Oktober um 19.00 Uhr im Haus des Deutschen Ostens, Am Lilienberg 5, in München. Dr. Axel Froese und Hon.-Prof. Dr. Konrad Gündisch stellen das Projekt des Um- und Ausbaus von Schloss Horneck zum Siebenbürgischen Kultur- und Begegnungszentrum vor. mehr...

4. Januar 2018

Aus den Kreisgruppen

In München: Diavortrag über Kirchenburgen in Siebenbürgen


Die Kreisgruppe München freut sich auf den Diavortrag unseres Landsmannes Rudolf Girst über Kirchenburgen und Kirchen der Siebenbürger Sachsen. Auf sieben Rundreisen hat er 217 Orte und sieben UNESCO-Weltkulturerbestätten in Siebenbürgen besucht und nimmt uns nun auf eine besondere Reise in Bild und Wort mit, um seine Eindrücke mit uns zu teilen. mehr...

14. April 2017

Verschiedenes

Gedenken an die Opfer des Lawinenunglücks am Bulea-See 1977

2017 jährt sich das Lawinenunglück am Bulea-See zum 40. Mal. Am 17. April 1977 ging am Übungshang am Südufer des Bulea-Sees eine Staublawine ab und riss 23 Menschen in den Tod, vorwiegend SchülerInnen und LehrerInnen aus Hermannstadt, die an einem Skiausflug teilnahmen. mehr...

11. November 2016

Aus den Kreisgruppen

Vortrag in München: „Das Donaudelta und die Dobrudscha“

Zu einem Vortrag der besonderen Art lädt die Kreisgruppe München alle Siebenbürger Sachsen und deren Freunde für Freitag, den 18. November, um 18.00 Uhr in den Adalbert-Stifter-Saal im Sudetendeutschen Haus, Hochstraße 8, 81669 München ein. mehr...