Ergebnisse zum Suchbegriff „Schaessburg“
Artikel
Ergebnisse 1501-1510 von 2022 [weiter]
Karin Gündisch auf Lesereise in Rumänien
Die preisgekrönte siebenbürgische Kinderbuchautorin Karin Gündisch unternahm vom 3. bis 12. Mai im Auftrag des Instituts für Auslandsbeziehungen (ifa) eine Lesereise durch Rumänien. mehr...
Josef Haltrich: Bedeutender Volkskundler und Märchensammmler
Der bedeutende Volkskundler und Märchensammmler starb vor 120 Jahren, am 17. Mai 1886, in Schaas. Mit der für ihn kennzeichnenden Bescheidenheit und Uneigennützigkeit hätte Josef Haltrich nicht verstanden und nicht akzeptiert, dass die Bergschule heute seinen Namen und nicht den seines berühmten Schwagers Georg Daniel Teutsch trägt. Erstaunt hätte ihn auch die heutige Straßenbezeichnung im Nordwesten von Berlin "Haltrich-Weg". mehr...
Hermannstadt auf zweitem Platz
In einer Umfrage bezüglich der interessantesten touristischen Ausflugsziele Rumäniens, lanciert auf der Internetseite Top World Adventures, kam Hermannstadt (Sibiu) auf den zweiten Platz und rangiert somit vor Schäßburg, Schloss Peleș oder den Bukowina-Klöstern. mehr...
Hätten Sie's gewusst?
Wer die vielen, einhellig positiven Reaktionen auf das Anfang April gestartete Online-Wissensspiel liest, wird schon neugierig ... mehr...
Ralph Gunesch verteidigt St. Pauli
Hamburg – Es ist der 12. April 2006 und wieder einmal bestreitet der FC St. Pauli eines jener Fußballfeste, wie sie dieser „verrückte“ Kultverein schon häufiger erlebt hat. Für Gänsehautatmosphäre sorgen 19 200 Menschen im ausverkauften Stadion am Millerntor. Ein Millionen-Publikum an den Fernsehschirmen beobachtet gespannt, ob der Regionalligist dem deutschen Rekordmeister Bayern München im Halbfinale des DFB-Pokals ein Bein zu stellen vermag. Am Ende dieses elektrisierenden Pokalfights siegt der Favorit doch noch standesgemäß 3:0. Das ZDF, das die Partie live übertrug, urteilte hinterher im Online-Spielbericht: „Auf Seiten der Gastgeber waren Timo Schultz und Ralph Gunesch die Eifrigsten.“ Dem 22-jährigen Abwehrspieler Gunesch wird in Expertenkreisen eine große Perspektive bescheinigt. Seine Wurzeln liegen in Siebenbürgen. mehr...
33. Schaaser Treffen in Karlsfeld
Das Schaaser Treffen 2006 findet am Samstag, dem 13. Mai, wie in den vergangenen Jahren im Bürgerhaus in Karlsfeld bei München statt. mehr...
Ralph Gunesch
Hamburg - Es ist der 12. April 2006 und wieder einmal bestreitet der FC St. Pauli eines jener Fußballfeste, wie sie dieser "verrückte" Kultverein schon häufiger erlebt hat. Für Gänsehautatmosphäre sorgen 19 200 Menschen im ausverkauften Stadion am Millerntor. Ein Millionen-Publikum an den Fernsehschirmen beobachtet gespannt, ob der Regionalligist dem deutschen Rekordmeister Bayern München im Halbfinale des DFB-Pokals ein Bein zu stellen vermag. Am Ende dieses elektrisierenden Pokalfights siegt der Favorit doch noch standesgemäß 3:0. Das ZDF, das die Partie live übertrug, urteilte hinterher im Online-Spielbericht: "Auf Seiten der Gastgeber waren Timo Schultz und Ralph Gunesch die Eifrigsten." Dem 22-jährigen Abwehrspieler Gunesch wird in Expertenkreisen eine große Perspektive bescheinigt. Seine Wurzeln liegen in Siebenbürgen. mehr...
Bischof Dr. Christoph Klein visitiert Bistritz und das Nösnerland
Einem ausführlichen Bericht von Friedrich Gunesch, dem Hauptanwalt der Kanzlei des Landeskonsistoriums in Hermannstadt entnehmen wir, dass vom 5. bis 7. April Bistritz, Sächsisch Regen und das Nösnerland den Besuch des Bischofs, des Bezirksdechanten in Begleitung des Hauptanwaltes und mehrerer Pfarrer und deren Familien erfahren haben. mehr...
Forstmann, Universitätsprofessor und Kunstmäzen: Otto Erich Witting (1889-1955)
Vor 51 Jahren starb in seiner Heimatstadt Kronstadt im Alter von 66 Jahren einer der wohl bedeutendsten deutschen Forstmänner des Südost-Karpatenraumes: Otto E. Witting. Er sollte in seiner erfolgreichen beruflichen Laufbahn die höchste – von einem Deutschen je erreichte – Stufe in der Staatsforstverwaltung des 1862 gegründeten und 1919 zum Großstaat sich entwickelten Königreichs Rumänien erklimmen. mehr...
Hessens Landtagspräsident empfängt Mediascher Bürgermeister
Der Oberbürgermeister der siebenbürgischen Stadt Mediasch, Daniel Thellmann, war am 6. April auf Einladung von Landtagspräsident Norbert Kartmann in Hessen. Nach einem Besuch im Hessischen Landtag und in der Hessischen Staatskanzlei in Wiesbaden führte Kartmann den Gast aus Siebenbürgen durch seine Heimatstadt Butzbach. Kartmann, dessen Vater aus dem siebenbürgischen Hetzeldorf stammt, bekennt sich zu seiner Herkunft und ist seit 1987 Mitglied der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen. mehr...