Ergebnisse zum Suchbegriff „Schaessburger“
Artikel
Ergebnisse 561-570 von 645 [weiter]
"Totengräber" des Dracula-Projekts befördert
Eine sonderbare Rochade wurde jüngst im Bukarester Tourismusministerium vollzogen. Staatssekretär Alin Burcea, einst Befürworter des Dracula-Projekts, wurde aus dem Amt geschasst, aufgerückt ist Nicu Radulescu, der persönliche Berater von Minister Dan Matei Agathon. mehr...
General Freiherr von Melas - Eine seltene Lithographie
Michael Freiherr von Melas (1729-1806) war General der Kavallerie und Kommandant der österreichischen Armee in Oberitalien. Er entstammte einer Schäßburger Familie, stieg wie nur wenige Siebenbürger Sachsen in der Militärlaufbahn bis zum General auf und war Träger des Kommandantenkreuzes des Maria-Theresia-Ordens. mehr...
Treffen ehemaliger Schüler der Schäßburger Bergschule
"Die Zeit an der Bergschule blieb für immer in meinem Gedächtnis haften und die Erinnerung an sie hat mich mein ganzes Leben lang begleitet", bekannte Dr. Karl Scheerer, der neu gewählte Vorsitzende des Bergschulvereins. Womit er zweifelsohne allen ehemaligen Bergschülern aus der Seele gesprochen hat. mehr...
Geschichten rund um den Handball in Siebenbürgen (XVIII)
Das erste Länderspieltor für Rumänien geworfen / Liane Roth ist 1949 mit drei weiteren Schäßburgerinnen im ersten Länderspiel der Frauen-Nationalmannschaft gegen Ungarn dabei / Sportlerehe mit Walter Schmidt geschlossen mehr...
Siebenbürgische Wurzeln erforscht
Ein kurzfristig angesetztes Genealogentreffen fand am 9. November unter dem Motto "Familiengeschichte auf Ortsebene und in Verwandtschaftbeziehungen" in Gundelsheim am Neckar statt. mehr...
Schäßburger Delegation in Dinkelsbühl
Ende Oktober war eine Delegation aus Schäßburg zu Besuch in Dinkelsbühl. Vor dem Hintergrund einer sich anbahnenden Partnerschaft beider Städte sollen derartige Begegnungen die freundschaftlichen Beziehungen intensivieren. mehr...
Bekenntnis zu einzigartiger Kultur
Für mehr als 700 Siebenbürger Sachsen wurde der Besuch im Germanischen Nationalmuseum Nürnberg zu einem unvergesslichen Erlebnis. Die Kreisgruppe Nürnberg-Fürth-Erlangen der siebenbürgischen Landsmannschaft feierte am 16. November das 150-jährige Gründungsjubiläum der gesamtdeutschen Kultureinrichtung. mehr...
"Dracula" bei Snagov
Bukarest. - Je näher der endgültige Genehmigungs- und Bautermin für den Dracula-Park rückt, um so weiter verlagert sich dessen künftiger Standort von der Schäßburger Breite. mehr...
Bergschule Schäßburg renoviert
Das Hauptgebäude der Schäßburger Bergschule erstrahlt seit Ende Oktober erneut in vollem Glanz. mehr...
Vlad Tepes alias Dracula: "Ein rötlich-mageres Gesicht von drohendem Ausdruck"
Wer die „echten“ Bilder von Vlad Tepes alias Dracula sehen will, muss nach Österreich fahren. Einen Themenpark für den bleichen Blutsauger Dracula - zumindest dieses Schreckensszenario bringt die Schäßburger nicht weiter um ihren Schlaf, seit das Projekt neben ihrem Städtchen gestoppt worden ist. Wem die touristische Vermarktung des guten alten Siebenbürgen als Heimat des Vampir-Grafen ohnehin schon längst ein Horror war, kann ja mal in Österreich Station machen. Nur hier jedenfalls gibt’s gemalte Darstellungen des walachischen Fürsten Vlad Tepes zu sehen. Mindestens eine davon ist zeitgenössisch und selbst Historikern unbekannt. mehr...