Ergebnisse zum Suchbegriff „Schaessburger“
Artikel
Ergebnisse 591-600 von 645 [weiter]
Faszinierendes Hobby
Michael Konradt züchtet in Geretsried exotische und mitteleuropäische Schmetterlinge. mehr...
"Dracula-Park" bei Schäßburg?
Eine Arbeitsgruppe der Heimatortsgemeinschaft Schäßburg hat die illusorischen Voraussetzungen des geplanten Freizeitparks zum Thema „Dracula“ auf der Breite bei Schäßburg untersucht. mehr...
Von Dracula zu Sauriern
Themenparks stehen offenbar auf der Tagesordnung in Rumänien. Nach einem Dracula-Land oder einem Tepes-Feld will nun der Kreis Hunedoara im Raum um Hateg (Wallenthal) einen Saurier-Park einrichten. mehr...
Erhard Plesch: Beispielhaft engagiert in allen sächsischen Fragen
Der vor 25 Jahren verstorbene Rechtsanwalt Erhard Plesch war 15 Jahre lang - von 1963 bis zu seinem Tode 1977 - Bundesvorsitzender der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen. Damit aber nicht genug: „Seine ganze Kraft und Energie, seine ganze Lebensaufgabe galt immer den Menschen seiner siebenbürgischen Heimat“, heißt es in der Todesanzeige der Familie. An seine herausragende Stellung erinnert einer seiner Nachfolger im Amt: Dr. Wolfgang Bonfert. mehr...
Schäßburger Forum: Elges geht, Wolf kommt
Der langjährige Vorsitzende des Schäßburger Forums, Christian Elges, ist jüngst aus dem Amt zurückgetreten. Seinen Nachfolger bestimmen aus ihren Reihen die auf der Vollversammlung sieben neu gewählten Vorstandsmitglieder: Es ist dies Heinz Wolf, bislang Buchhalter in diesem Gremium. mehr...
Kronstädter starten eigene Dracula-Aktion
Der Subskriptionstermin für die Aktien des geplanten Dracula-Parks bei Schäßburg wurde, wie vorausgesehen, verlängert. Ursprünglich für den 15. Februar dieses Jahres angesetzt, kann man nun bis zum 3. April 2002 solche Wertpapiere bei den Filialen der Rumänischen Handelsbank (BCR) erstehen. Kleine Käufer stehen hier jedoch nicht Schlange. mehr...
Günter Czernetzky
Das heutige E-Mail-Interview führten wir mit dem siebenbürgischen Autor, Regisseur und Produzenten Günter Czernetzky. Der 45-Jährige wurde in Schäßburg geboren, reiste im März 1978 nach Deutschland aus und wohnt zurzeit in München. E-Mail: gunterczernetzky@aol.com. 1997 erhielt er den Ernst-Habermann-Preis, nachdem er unter anderem mit den Dokumentarfilmen "Stalingrad an der Donau - Rumänien 1944"(1994/95) und "GEFANGEN+VERURTEILT - Spätheimkehrer erinnern sich"(1996) hervorgetreten war. Das Preisgeld kam dem von ihm gegründeten Arbeitskreis "ZeitZeugenVideo" zugute. mehr...
Schäßburger Bergschule wird renoviert
750.000 DM will die "Hermann-Niermann-Stiftung zur Förderung europäischer Minderheiten" mit Sitz in Düsseldorf demnächst für die Renovierung der Schäßburger Bergschule und später weitere 300 000 DM bereit stellen. mehr...
Hermann Oberth: „Nie an Angriffswaffen gearbeitet“
In Deutschland war es das Dokumentations-Drama „Hitlers Dr. Faust“ von Rolf Hochhuth, in Siebenburgen waren es andere Ereignisse, die den Namen Hermann Oberth ins Gespräch brachten. Hier wie dort wurde kontrovers diskutiert und kommentiert, so auch in den Spalten dieser Zeitung. Dabei wurden leider auch Urteile gefällt und Behauptungen aufgestellt, die ein hohes Maß an Unkenntnis und Uninformiertheit ausweisen, so dass sich der Oberth-Biograf Dr. Hans Barth zur Nachhilfe aufgefordert sieht. Anhand eines Fallbeispiels versucht er auch anderswo unterlaufene Irrtümer und Fehlinterpretationen auszuräumen. mehr...
Akademiepreis für siebenbürgische Denkmaltopographie
Mit dem George Oprescu-Preis der Rumänischen Akademie für 1999 wurden jüngst der mittlerweile zweite Band der Reihe "Denkmaltopographie Siebenbürgen", der unter dem Titel "Stadt Hermannstadt. Die Altstadt" erschienen ist, und dessen Autoren ausgezeichnet. Alexandru Avram vom Brukenthalmuseum und Ioan Bucur vom Kreiskulturinspektorat sind somit die ersten Hermannstädter, die diese hohe Ehrung bislang erfuhren, und der gebürtige Schäßburger Christoph Machat ist vermutlich der erste Sachse, der diesen seit 1867 gestifteten Preis in Empfang nahm. mehr...