Ergebnisse zum Suchbegriff „Scharosch“

Artikel

Ergebnisse 51-60 von 141 [weiter]

3. September 2016

HOG-Nachrichten

810 Jahre seit der ersten urkundlichen Erwähnung: Heimattreffen in Scharosch bei Fogarasch

Scharosch bei Fogarasch ist eine sehr alte deutsche Ansiedelung in Siebenbürgen, die erste urkundliche Erwähnung datiert aus dem Jahr 1206. So stand beim Treffen der Scharoscher am 7. August auch dieses 810-jährige Bestehen der deutschen Ansiedelung im Blickpunkt. Doch in erster Linie ging es neben dem Gedenken beim Heimattreffen um ein festliches und fröhliches Beisammensein von Landsleuten, die heute noch in Scharosch leben, und solchen, die aus Deutschland angereist waren, aber aus Scharosch und der Umgebung stammen. mehr...

8. Juli 2016

HOG-Nachrichten

"Mir stommen uois Falmern"

Unter diesem Motto fand das 18. Treffen der HOG Felmern am 11. Juni in der Gaststätte „Heide Volm“ in Planegg bei München statt. Schon kurz nach acht Uhr am Samstag in der Früh waren die ersten Freiwilligen vor Ort und haben damit angefangen, den Saal zu schmücken, die Tische mit den rot-blauen Felmerer Bändern zu dekorieren, die Ausstellung mit Büchern, Postkarten, Bildern und Fotos ins richtige Licht zu rücken und den Altartisch für den Gottesdienst schön herzurichten. mehr...

1. Juli 2016

Aus den Kreisgruppen

Bielefelder sächsisches Urgestein Johann Krempels wird 80

„Herzlich willkommen. Ich hoffe, es geht euch gut!“ – Es gibt wahrscheinlich kaum einen Siebenbürger Sachsen in Bielefeld, der diesen Satz nicht mindestens einmal von Johann Krempels gehört hat. Er ist von seinem Stammplatz am Eingang beim Kartenverkauf kaum wegzudenken. Für so manchen ist dieser herzliche Empfang das Ankommen in der sächsischen Gemeinschaft. Für mich selber war er, als wir 1982 nach Bielefeld kamen, mit seiner Familie, die für alle ein offenes Haus und Herz hatten, in der fremden Umgebung ein Stück Heimat und eine sehr große Hilfe, wenn es um so profane, aber für uns sehr wichtige Dinge wie Tapezieren ging. Johann Krempels wird nun 80.
mehr...

10. Juni 2016

Rumänien und Siebenbürgen

Orgel in Neustadt wieder eingeweiht

Neustadt – In der evangelischen Kirche in Neustadt (Cristian) im Burzenland ist im Mai die Maywald-Orgel nach Restaurierungsarbeiten wieder eingeweiht worden. Die ursprünglich einmanualige Orgel wurde 1842 von Heinrich Maywald gebaut und 1909 von Karl Einschenk um ein weite­res Manual erweitert. mehr...

9. Mai 2016

Rumänien und Siebenbürgen

Aktuelle Liste der Gästehäuser in Siebenbürgen

Die Gästehäuser wurden seit den neunziger Jahren meist in leer stehenden Pfarrhäusern in Siebenbürgen eingerichtet und haben sich inzwischen im Fremdenverkehr etabliert. Geboten werden Übernachtungen und verschiedene Urlaubserlebnisse, eingebettet in das authentische Leben in Dorf und Stadt. Weitere Informationen bietet auch die Evangelische Kirche A.B. in Rumänien im Internet unter www.evang.ro und www.kirchenburgen.eu. Die folgende Liste wurde aufgrund der Rückmeldungen der Anbieter aktualisiert (Stand: April 2016). mehr...

25. April 2016

Aus den Kreisgruppen

Malende Geschwister in Drabenderhöhe

„Das Talent zum Malen haben wir von der Mutter geerbt“, sagen unisono die Geschwister Hella Tausch und Andreas Mathes, die ihre in Öl, Acryl, Kreide und Wasserfarben gefertigten Bilder im Raum unter der Kapelle des Altenheims in Drabenderhöhe ausstellt. „Seit ihrer Kindheit haben beide gerne gemalt, sich als Autodidakten weitergebildet und malen bis heute mit Leidenschaft“, sagte Kreisgruppenvorsitzende Enni Janesch, die die Ausstellung in Anwesenheit der Künstler und vieler Gäste eröffnete. mehr...

24. April 2016

Jugend

Nachwuchskünstlerpreis für Jannik Barth

Der elfjährige Jannik Barth hat wohl die musikalischen Gene von seinem Opa, Helmut Mosberger, einem gebürtigen Siebenbürger Sachsen, vielen als Gründer der „Solmser Stadtkapelle“ bekannt, geerbt. Denn auch in seinem Leben spielt die Musik eine große Rolle: Letztes Jahr brachte er seine zweite CD „Ich träum davon“ heraus (die Siebenbürgische Zeitung berichtete). Am 7. März dieses Jahres wurde Jannik Barth beim ShowTreff in Rüsselsheim, einem in Fachkreisen bekannten Künstler- und Medienstammtisch, mit dem „Nachwuchskünstlerpreis 2016“ ausgezeichnet. mehr...

8. Januar 2016

Aus den Kreisgruppen

Stimmungsvolles Puer Natus in Drabenderhöhe

Weihnachtliche Stimmung im Robert-Gassner-Hof: Die Lichterketten an den Weihnachtsbäumen und Kerzen, die am Wegesrand und auf den Tischen flackern, erzeugen am Turm der Erinnerung eine fast mystische Atmosphäre. Auf dem Turm stehen die Musiker des Blasorchester Siebenbürgen-Drabenderhöhe, spielen „Vom Himmel hoch, da komm ich her“, Honterus-Chor, Kinderchor und Gemeinde stimmen in das Lied mit ein, dessen Töne weit über den Ort hinaus in die bucklige Welt des Oberbergischen Kreises getragen werden. „Puer Natus in Bethlehem - Unde gaudet Jerusalem“ (Ein Kind geboren in Bethlehem – Dess´ freuet sich Jerusalem). Zart erklingen Kinderstimmen, „so fein wie von Engelchen“, sagt eine Besucherin, die ebenso wie viele andere Frauen, Männer und Kinder in den Hof des Alten- und Pflegeheims gekommen ist, um „Puer Natus“ zu feiern, eine weihnachtliche Brauchtumsveranstaltung, die vor Jahrhunderten in Siebenbürgen und seit 2002 von Bürgern der Gemeinde Scharosch in Drabenderhöhe wieder ins Leben gerufen wurde. mehr...

5. Oktober 2015

Österreich

Nachbarschaft Mattigtal: Rumänienreise im August

Unter der Leitung von Pfarrer Frank Schleßmann war vom 15.-26. August eine Gruppe mit 47 Personen in Rumänien unterwegs. Die Reise stand wieder unter dem Motto „Unterwegs auf den Spuren der Eltern und Großeltern im Banat und in Siebenbürgen“. So wurden neben zahlreichen Sehenswürdigkeiten in Städten und Dörfern die Heimatorte der Mitreisenden bzw. ihrer Familien besucht. Dies waren im Banat Liebling, in Südsiebenbürgen Marktschelken, Scharosch und Felldorf sowie in Nordsiebenbürgen Mettersdorf, Sanktgeorgen und Senndorf. mehr...

15. Juli 2015

HOG-Nachrichten

Treffen der Regionalgruppe Repser und Fogarascher Land

Die HOG-Regionalgruppe Repser und Fogarascher Land traf sich zum ersten Mal in ihrer neuen Struktur im April in Roßtal bei Nürnberg. Bei der Mitgliederversammlung des Verbandes der Siebenbürgisch-Sächsischen Heimatortsgemeinschaften im Oktober 2014 wurden die Regionalgruppen des Verbandes umstrukturiert und dabei den Kirchenbezirken in Siebenbürgen angepasst. Somit sind zur ehemaligen Repser Region noch weitere Gemeinschaften aus dem Harbachtal, dem Schäßburger und Fogarascher Raum hinzugekommen. Dies sind wie folgt: Bekokten, Bodendorf, Deutsch-Kreuz, Deutsch-Weißkirch, Deutschtekes, Draas, Felmern, Fogarasch (noch kein Vorsitz, eventuell meldet sich jemand dafür?), Galt, Hamruden, Katzendorf, Leblang, Meeburg, Meschendorf, Radeln, Reps, Rohrbach, Scharosch bei Fogarasch, Schweischer, Seiburg, Stein, Streitfort. Eingeladen hatten der neu gewählte Vorsitzende der HOG-Regionalgruppe, Michael Folberth (Deutsch-Kreuz), und sein Stellvertreter Horst Bretz (Hamruden) unter dem Motto „Gemeinsam sind wir stärker“ in den Roßtaler Kapellenhof, dessen Wirtin Agneta Lienert (Herkunftstort Leblang/Reps) die Gäste mit warmer Rahmhanklich und Sekt empfing. mehr...