Ergebnisse zum Suchbegriff „Schenker“
Artikel
Ergebnisse 81-90 von 482 [weiter]
Kreisgruppe Drabenderhöhe: "Komedi en aser Mottersproch"
Das heiter-beschwingte Lied „Heissa Kathreinerle“, das Dirigentin Regine Melzer für den Honterus-Chor arrangierte, war gleichzeitig ein Ständchen für alle Katharinen, die am 25. November Namenstag feierten und zu dessen Ehren die Theatergruppe ein Stück voll sächsischer Lebensart an zwei gut besuchten Abenden im Kulturhaus auf die Bühne brachte. mehr...
Schüler lesen im Altenheim Drabenderhöhe
Das war eine tolle Idee und ein ungewöhnlicher Leseort! 32 Mädchen und Jungen der Drabenderhöher Grundschule marschierten munter plappernd am Freitag, dem 15. November, in die Kapelle des Alten- und Pflegeheims Siebenbürgen-Drabenderhöhe, um dort im Rahmen des bundesweiten Vorlesetags den Bewohnerinnen und Bewohnern kleine Geschichten vorzulesen. mehr...
Zeitzeugen berichten über den großen Treck von 1944
Beim Herannahen der Roten Armee im September 1944 erfolgte die Evakuierung der Siebenbürger Sachsen aus Nordsiebenbürgen sowie einiger angrenzenden Gemeinden aus Südsiebenbürgen. Etwa 36000 Menschen hatten die Flucht ergriffen, die sich in diesem Jahr zum 75. Mal jährt. mehr...
"Es war, als würde uns das Herz zerbrechen": In Drabenderhöhe wurde der Evakuierung der Nordsiebenbürger Sachsen vor 75 Jahren gedacht
Mit einer eindrucksvollen Gedenkfeier erinnerten die Stadt Wiehl, die Kreisgruppen Drabenderhöhe und Wiehl-Bielstein sowie der Deutsch-Siebenbürgisch-Rumänische Freundeskreis Wiehl-Bistritz am 5. November im Kulturhaus Drabenderhöhe-Siebenbürgen an die Evakuierung von rund 36 000 Siebenbürger Sachsen im September 1944. mehr...
Acrylbilder von Jörn Schenker in Zwenkau
Die Lehmhaus-Galerie in Zwenkau (Landkreis Leipzig) zeigt noch bis zum 23. November die Ausstellung „Bilderwelten“ des siebenbürgischen Künstlers Jörn Schenker. mehr...
Spende für Weihnachtsbeleuchtung in Drabenderhöhe
Die Kreisgruppe Drabenderhöhe des Verbands der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. hat von der Firma Trömpert eine Spende in Höhe von 2000 Euro erhalten, die für die Weihnachtsbeleuchtung bestimmt ist. mehr...
Honigberger Kirchenchor begeistert in Drabenderhöhe
igentlich wollte Bürgermeister Ulrich Stücker das Konzert am 12. Oktober „einfach nur genießen“ und zwar, wie er selbst sagte: „Ohne Rede“. Nachdem jedoch der Honigberger Kirchenchor als letzte Zugabe die „Kleine Nachtmusik“ von Wolfgang Amadeus Mozart erklingen ließ, lief Wiehls erster Bürger spontan auf die Bühne des Kulturhauses, um den zehn Sängerinnen und vier Sängern aus dem fernen Siebenbürgen „Danke zu sagen für die phantastische Aufführung“.
mehr...
19. Hermannstädter Treffen in Dinkelsbühl
Unter dem Motto „Hermannstadt - Fenster zur Vergangenheit - Tor zur Zukunft“ und unter dem glücklichen Stern dreier wunderschöner sonniger Herbsttage stand dieses Treffen, das vom 13. bis 15. September im malerischen Dinkelsbühl stattfand. Den Beginn des Treffens bildete am Freitag die Mitgliederversammlung der Heimatgemeinschaft der Deutschen in Hermannstadt (HDH), bei der Dagmar Zink, die Vorsitzende der HDH, auf die umfassenden ehrenamtlichen Tätigkeiten des Vorstands hinwies und für die Mitarbeit dankte. mehr...
Wir zieh’n zum Schlattner Tor hinein!
Um es gleich vorwegzunehmen: Das 1. Schlattner Treffen in Schlatt am 3. August war ein Riesenerfolg! Mit 105 angemeldeten Personen war die Anzahl der Teilnehmenden mehr als beachtlich. Auch, dass sich viele Familien in das Dorf ihrer Eltern und Großeltern aufgemacht hatten, ist ein Zeichen großen Zuspruchs.
mehr...
Jugend gestaltet Heimattag in Aylmer begeistert mit
Die Siebenbürger Sachsen haben bei ihrem Heimattag in Nordamerika, der vom 12. bis 14. Juli in Aylmer, Ontario, in Kanada stattfand, erneut bekräftigt, dass sie ihre Kultur über Grenzen hinweg weiterpflegen wollen. Die junge Generation gestaltete das Fest begeistert mit und gibt Anlass zur Hoffnung, dass die siebenbürgisch-sächsische Gemeinschaft auch in Zukunft weiterleben wird. mehr...









