Ergebnisse zum Suchbegriff „Schloss Horneck“

Artikel

Ergebnisse 981-990 von 1294 [weiter]

7. Januar 2010

Aus den Kreisgruppen

In Heilbronn: "Wenn der Himmel unser Herz erreicht"

Eine schöne Weihnachtsfeier wurde den zahlreichen Gästen am 13. Dezember im Bürgerhaus in Heilbronn-Böckingen geboten. In ihrem Grußwort hielt die Vorsitzende der Kreisgruppe, Christa Andree, einen kurzen Rückblick auf die Veranstaltungen des Jahres 2009. mehr...

5. Januar 2010

Kulturspiegel

Projekt „Siebenbürger Genealogie“: Ahnenpass-Sammelaktion

Neben Kirchen- und Familienbüchern, siebenbürgischen Publikationen und Passagierlisten der Auswandererschiffe nach Amerika gibt es viele weitere wertvolle genealogische Quellen, die von den Mitarbeitern des Projektes „Siebenbürger Genealogie“ verwendet werden. Eine davon ist das Genealogische Archiv in Gundelsheim mit hunderten Dokumenten, die z.T. aus dem Privatbesitz unserer Landsleute stammen und entweder als Original oder als Kopie gespendet und dadurch allen Interessierten zugänglich gemacht worden sind. mehr...

1. Januar 2010

Kulturspiegel

Siebenbürgische Bibliothek am Wochenende geöffnet

Die Siebenbürgische Bibliothek kommt einer Anregung aus dem Bibliotheks­för­der­verein nach und weitet ihre Öffnungszeiten zugunsten von berufstätigen Nutzern aus. mehr...

27. Dezember 2009

Kulturspiegel

Neujahrsempfang in Gundelsheim

Der traditionelle Neujahrsempfang des Siebenbürgen-Instituts an der Universität Heidelberg und des Siebenbürgischen Museums findet am Samstag, dem 9. Januar, 14 Uhr, im Festsaal auf Schloss Horneck in Gundelsheim am Neckar statt. mehr...

20. Dezember 2009

Verschiedenes

Schloss Horneck ist vielen ans Herz gewachsen

Am 22. November 2009 fand in der Gundelsheimer Deutschmeisterhalle die 49. Mitglie­der­versammlung des Hilfsvereins der Siebenbürger Sachsen „Johannes Honterus“ e.V. statt. Der Verein mit Sitz in Stuttgart ist Träger des „Heimathauses Siebenbürgen“ mit Alten- und Pfle­geheim auf Schloss Horneck. mehr...

11. Dezember 2009

Verbandspolitik

Harmonie in Heilbronn

Mit einer eindrucksvollen Festveranstaltung hat die Landesgruppe Baden-Württemberg des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland am 28. November in Heilbronn ihr 60-jähriges Bestehen gefeiert. „Die herrlichen Trachten und die Klänge der Musik an diesem Jubiläumsnachmittag vermitteln uns, wie bewusst die Siebenbürger Sachsen aus und mit ihrer Tradition leben.“, schwärmte der baden-württembergische Innenminister Heribert Rech in seiner Festansprache. Über 800 Festgäste und rund 500 Aktive erlebten bzw. gestalteten im Theodor-Heuss-Saal des Heilbronner Kongresszentrums Harmonie ein gehaltvolles, kurzweiliges Programm. Alle Generationen waren vertreten, auffallend stark die Jugend, die in den Musik- und Tanzdarbietungen sowie einer Trachtenpräsentation, in Organisation und Moderation der Veranstaltung vielfältige Akzente setzte. Diese Leistung hat der Landesvorsitzende Alfred Mrass nicht nur im Rahmen seiner abschließenden Danksagung ausdrücklich gewürdigt. mehr...

23. November 2009

Kulturspiegel

Jahresheft des Siebenbürgischen Museums dokumentiert vielseitige Aktivitäten

Mit einiger Verspätung erschienen ist der als Jahresheft gekennzeichnete Zweijahresbericht 2006-2007 des Siebenbürgischen Museums in Gundelsheim. mehr...

17. November 2009

Interviews und Porträts

Ein Glücksfall – nicht nur für Bad Rappenau: Michael Konnerth zum 70. Geburtstag

Engagement für Siebenbürgen und für Baden-Württemberg, für Abtsdorf und Honigberg ebenso wie für Gundelsheim und Bad Rappenau zeichnen Michael Konnerth aus. Durch seine doppelte Verwurzelung in der alten und in der neuen Heimat, seine Arbeit für unsere Landsleute hüben wie drüben und für die aufnehmende Gesellschaft in Deutschland lebte er und lebt er Integration beispielhaft vor und wirbt damit für uns alle. Als Heimatforscher ist er sowohl für Bad Rappenau als auch für Abtsdorf und Honigberg ein Glücksfall. mehr...

18. Oktober 2009

Verschiedenes

Tanzende Finger mit 80 plus

Am 25. September spielte Caritas Schütz, ehemals Musiklehrerin in Hermannstadt, Operetten- und Walzermelodien für die Bewohner des Heimathauses Siebenbürgen auf Schloss Horneck in Gundelsheim. mehr...

16. Oktober 2009

Kulturspiegel

Ernst H. Graeser (1884-1944). Ein siebenbürgischer Maler in Württemberg

Die umfassende Ausstellungsretrospektive des Siebenbürgischen Museums Gundelsheim wird bis zum 1. November 2009 verlängert. mehr...