Ergebnisse zum Suchbegriff „Schneider“

Artikel

Ergebnisse 1121-1130 von 1245 [weiter]

22. April 2005

Ältere Artikel

Das Programm des Heimattages 2005

Die Landesgruppen Berlin/Neue Bundesländer, Hamburg/Schleswig-Holstein, Hessen, Niedersachsen/Bremen und Rheinland-Pfalz/Saarland sowie der landsmannschaftliche Bundesvorstand und das Hilfskomitee bieten beim Heimattag vom 13. bis 16. Mai ein ansprechendes Programm, das auf die verschiedensten Bedürfnisse und Erwartungen zugeschnitten ist. Im Folgenden finden Sie die detaillierte Programmübersicht: mehr...

16. April 2005

Ältere Artikel

In Crailsheim: Bekenntnis zur Tracht

Es ist zur Tradition geworden und erfreut sich zunehmender Beliebtheit: In Crailsheim gehen die Siebenbürger Sachsen am Ostersonntag nachmittags zur - sächsischen - Theateraufführung und abends zum Osterball. mehr...

14. April 2005

Ältere Artikel

Siebenbürgische Naturwissenschaftler vielseitig engagiert

Wie stets in den vergangenen 25 Jahren fand das Frühjahrstreffen der Sektion Naturwissenschaften des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde (AKSL) am vorletzten Märzwochenende auf Schloss Horneck in Gundelsheim am Neckar statt. Dabei standen der Natur- und Kulturraum Siebenbürgen und Rumänien sowie das Wirken von Fachleuten in europäischen Zentren der naturwissenschaftlichen Forschung als Kriterien der Selektion im Mittelpunkt. mehr...

7. April 2005

Ältere Artikel

Frühjahrskonzert in Drabenderhöhe

Zum Frühjahrskonzert am 13. März hatten der Honterus-Chor, die Siebenbürger Trachtenkapelle Drabenderhöhe mit ihrem Jugendorchester und die Drabenderhöher Spatzen ins Kulturhaus-Hermann-Oberth in www.drabenderhoehe.de eingeladen. mehr...

31. März 2005

Ältere Artikel

Einsatz für das Donaudelta

Vor zahlreichem Publikum hielt Dr. Erika Schneider einen Diavortrag zum Thema "Mensch und Natur an der unteren Donau". Zum Vortrag am 5. März im Saal der Evangelischen Blumhardtkirche in Heidelberg-Kirchheim hatte die Kreisgruppe Mannheim-Heidelberg der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen eingeladen. Die Biologin Erika Schneider, eine Siebenbürger Sächsin, lebt heute in Rastatt und ist Expertin des Nationalen Donaudelta-Instituts und des WWF-Auen-Instituts. mehr...

25. März 2005

Ältere Artikel

Heimattag 2005: Franz-Schneider-Band live

Die Franz-Schneider-Band spielt am 13. Mai (Freitag) in Dinkelsbühl. Wie schon vor zwei Jahren tritt die Band im Festzelt auf. Ihr Motto: "Mer wann, mer wo, mer wie" - Zitat aus ihrem aktuellen Hit "Mir sen stark", der auf keiner Sachsenparty fehlt. Großer Spaß am Musikmachen und Lust am Feiern sind dieser Band eigen, die ihrem Auftritt beim diesjährigen Heimattag freudig entgegensieht. mehr...

17. März 2005

HOG-Nachrichten

Bistritzer machen zur Rettung der Kirche mobil

Der designierte Bistritzer Vorstand tagte am 22. Januar in Drabenderhöhe. Die Vorarbeiten zur Gründung der „Heimatortsgemeinschaft Bistritz-Nösen“ sind geleistet. Die Gründungsversammlung findet am 14. Mai in Dinkelsbühl statt. mehr...

2. März 2005

Ältere Artikel

Köln - eine Kreisgruppe mit Perspektive

Alle vier Jahre finden Neuwahlen des Kreisgruppenvorstandes statt. Den fast 50 Mitgliedern, die allesamt zum „harten Kern“ der Kreisgruppe Köln der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen gehören, wurde noch vor Beginn der Wahlen, umfassende Rechenschaft über die Arbeit des Vorstandes abgelegt. mehr...

26. Februar 2005

Ältere Artikel

Sektion Naturwissenschaft tagt in Gundelsheim

Am Samstag, dem 19. März 2005, und Sonntag, dem 20. März, findet auf Schloss Horneck in Gundelsheim am Neckar (Rittersaal) die Frühjahrstagung der Sektion Naturwissenschaften des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde statt. Dazu sind alle Mitglieder der Sektion sowie alle daran Interessierten eingeladen. mehr...

17. Februar 2005

Ältere Artikel

Mit Würde und Zuversicht der Deportation gedacht

"Würdig und der Zukunft zugewandt", so äußerte sich ein Teilnehmer über die beiden großen Gedenkveranstaltungen aus Anlass der Deportation von Deutschen aus Rumänien zu langjähriger Zwangsarbeit in die damalige Sowjetunion vor 60 Jahren, im Januar 1945. Dabei gab es ein lokales Novum: Die Kreisgruppe Nürnberg-Fürth-Erlangen der siebenbürgischen Landsmannschaft veranstaltete erstmals mit den Banater Freunden groß angelegte Gedenkstunden am Samstag, dem 22. Januar, im Aufseß-Saal des Germanischen National Museums Nürnberg. Der Historiker Günter Klein hielt einen überzeugenden Vortrag über die Verschleppung und präsentierte dabei Stalins Deportationsbefehl. mehr...