Ergebnisse zum Suchbegriff „Schnell“

Artikel

Ergebnisse 1181-1190 von 1568 [weiter]

4. November 2009

Interviews und Porträts

Zeitlos schön: Interview mit Karin Gündisch

„Es gibt noch kleine Wunder: feines Papier, ein Lesebändchen, ein wunderschöner Einband“ – so äußert sich die Autorin Karin Gündisch über die Neuauflage ihres Buches „Geschichten über Astrid“, die jüngst im Schiller Verlag erschienen ist. Wer das Buch in der ersten Auflage von 1984 kennt, wird schon auf den ersten Blick den Unterschied bemerken: Astrid ist moderner geworden, zumindest äußerlich, aber die Geschichten über sie und ihre Kindheit in Siebenbürgen sind auch nach 25 Jahren noch zeitlos schön. Im Gespräch mit Doris Roth berichtet Karin Gündisch über die Entstehung der „alten“ und der „neuen“ Astrid und über laufende Projekte. mehr...

29. Oktober 2009

Verbandspolitik

Jubiläumsaktion: Prämien für neue Mitglieder

Der Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland feiert sein 60-jähriges Jubiläum und nimmt das zum Anlass, Ihnen ein märchenhaftes Geschenk zu machen. Die ersten 15 neuen Mitglieder, die dem Verband der Sieben­bür­ger Sachsen zwischen dem 1. November und 31. Dezember 2009 beitreten, erhalten jeweils ein Set der Märchen-CDs von Radio Neu­markt. mehr...

23. Oktober 2009

HOG-Nachrichten

Rosler Treffen in Sersheim

Am 19. September 2009 fand das 10. Rosler Treffen statt. Über 600 Personen fanden den Weg in das abgeschiedene Örtchen Sersheim, um nach drei Jahren endlich wieder ihre Rosler Weggefährten wiederzusehen. mehr...

15. Oktober 2009

Verschiedenes

„Frau Pfarrer und Frau Mutter“ in Neppendorf: Zum 90. Geburtstag von Maria Klima

Älterwerden ist wie auf einen Berg steigen. Je höher man kommt, desto mehr Kräfte sind ver­braucht, aber um so weiter sieht man. (Ing­mar Bergmann) mehr...

29. September 2009

Verschiedenes

Noch immer mitten im Geschehen: Ortwin Gunne wird 70

Dass er schon im Rentenalter ist, wusste man. Dass er aber 70 Jahre alt wird, hätte man nicht gedacht. Rührig, initiativenreich, engagiert, interessiert, voller Energie, begeht Ortwin Gunne, der Vorsitzende der Landesgruppe Rheinland-Pfalz/Saarland, am 29. September in Koblenz sei­nen 70. Geburtstag. Er steht noch immer mitten im Gemeinschaftsleben, sei es jenes seiner Lan­desgruppe, sei es das des Ortsverbandes der CDU Niederberg, wo er im September 2009 zum dritten Mal zum stellvertretenden Vorsitzenden gewählt wurde. Diese Institutionen lenkt er, er gestaltet ihre Aktivitäten verantwortungsbewusst, durchsetzungsfähig und willensstark. Und er ist froh, an vorderster Stelle der sächsischen und bundesdeutschen Gemeinschaft tätig sein zu dürfen. mehr...

13. September 2009

Aus den Kreisgruppen

Kreisgruppe Bremen: Auf Segeltörn in Friesland

Letztes Jahr hatten alle Teilnehmer sehr großen Spaß an einer Segelfreizeit der Kreisgruppe Bremen. So entstand der Wunsch, erneut die Se­gel zu setzen. Dies sprach sich schnell herum und so waren diesmal unter den 16 Teilnehmern auch drei Gäste aus Kassel dabei. mehr...

12. September 2009

Jugend

Internationales Pfadfindertreffen in Holzmengen

Unter dem Motto „Das sächsische Erbe Siebenbürgens“ fand vom 20. bis 29. Juli ein Inter­na­tio­nales Pfadfindertreffen in der Kirchenburg und dem Jugendbegegnungszentrum in Holz­mengen statt. 200 Pfadfinder aus Rumänien, Frankreich, Belgien und Polen erkundeten die siebenbürgisch-sächsische Kultur und Tradition, ließen das mittelalterliche Leben rund um die Burg wieder aufleben und übten die Kunstfertigkeit verschiedener Handwerker. Das Treffen, zu dem der rumänische Pfadfinderverband (www.scout.ro) eingeladen hatte, wurde großzügig durch die Siebenbürgisch-Sächsische Stiftung in München und die Christian-Habermann-Stif­tung in Bukarest unterstützt. Stiftungsratsvorsitzender Hans-Christian Habermann, ehemaliger Pfadfinder und Baden Powell Fellow, berichtet über das Treffen und weitere Ziele der Ju­gendarbeit der Siebenbürgisch-Sächsischen Stiftung. mehr...

9. September 2009

Interviews und Porträts

Peter Maffay wurde 60: "Über Siebenbürgen musst du gehen"

Peter Maffay, einer der erfolgreichsten Sänger und Rockmusiker Deutschlands und der wohl bekannteste Siebenbürger der Gegenwart, wurde am 30. August 60 Jahre alt. Welch schöner Zufall, dass Peter Alexander Makkay – besser bekannt als Peter Maffay – just in dem Jahr seinen 60. feiern kann, in dem auch die Bundesrepublik auf ihre sechs Jahrzehnte währende Erfolgsgeschichte zurückblickt. Dafür stehen die Ideale von Freiheit und Gerechtigkeit, dafür stehen ein recht erfolgreiches Wirtschaften sowie das Sich-Aufrichten der Kultur und der Kulturschaffenden. Peter Maffay ist einer dieser Kulturschaffenden – und zwar kein Unbedeutender.
mehr...

8. September 2009

Kulturspiegel

„Es gibt Wörter, die mich zum Ziel haben“. Zu Herta Müllers Roman „Atemschaukel“

Geschichtlicher Hintergrund und Stoffgrundlage des Romans „Atemschaukel“ von Herta Müller sind den Lesern dieser Zeitung vertraut, denn es dürfte kaum eine Familie geben, die von der fünfjährigen Deportation (1945 – 1949) der arbeitsfähigen deutschen Zivilbevölkerung Rumäniens zwischen 17 und 45 Jahren in sowjetische Arbeitslager nicht betroffen gewesen wäre. Dieses bis zu seinem Vollzug unvorstellbare Geschehen, das im kollektiven Bewusstsein als Teil der Verbrechen weiterlebt, die totalitäre Machtanmaßung im 20. Jahrhundert zu verantworten hat, ist geschichtlich erforscht, memorialistisch vergegenwärtigt und in der rumäniendeutschen Regionalliteratur auch schon literarisch gestaltet worden. Nun also in einem Roman von unbestreitbar überregionalem Rang. mehr...

27. August 2009

Interviews und Porträts

Sorin Anca im Gespräch: "Leidenschaft ist alles"

Sorin Anca ist ein vielseitiger Künstler: Er schreibt Gedichte, Prosa, zeichnet, fertigt Skulpturen, beherrscht verschiedene Musikinstrumente und entwirft seine Arbeiten vorwiegend am PC. Bescheidenheit, Ehrlichkeit und Gutmütigkeit zeichnen ihn aus, ebenso das Bedürfnis nach einem harmonischen Familienleben, das ihm ,,Flügel verleiht”, wie der 36-Jährige sagt. Geboren wurde Sorin Anca in dem paradiesisch-schönen Ort Poiana Gălzii, 20 km von Weißenburg (Alba Iulia) entfernt. Die ersten vier Klassen besuchte er in einer Schule mit deutscher Unterrichtssprache, 1990 beendete er das Agroindustrie-Lyzeum in Straßburg am Mieresch (Aiud) mit dem Bakkalaureat. Das folgende Interview führte Adalbert GYURIS. mehr...