Ergebnisse zum Suchbegriff „Schnell“
Artikel
Ergebnisse 1171-1180 von 1568 [weiter]
Rückblick der Trachten- und Tanzgruppe Rottendorf
Das Jahr neigt sich schon wieder dem Ende zu. Ein kurzer Rückblick soll die Ereignisse innerhalb der Trachten- und Tanzgruppe Rottendorf (HOG Niedereidisch) Revue passieren lassen. mehr...
Kleine Weihnachtsgeschichte
Anna Bretz, geboren in Großprobstdorf bei Mediasch, 85 Jahre alt, schreibt seit einigen Jahren Gedichte. In ihren Gedichten beschreibt sie vor allem Erinnerungen und Erlebnisse aus ihrer siebenbürgischen Heimat. Mit Begeisterung trägt sie ihre Gedichte bei verschiedenen Zusammenkünften und kleinen Veranstaltungen vor und findet damit viel Anklang, vor allem bei Landsleuten. mehr...
Schritt für Schritt zu Bronze und Silber
Tanzen, eine der schönsten Nebensachen der Welt, macht Spaß, fördert kreative Verhaltensweisen, unterstützt die Fähigkeit, Körperbewegungen als Ausdrucksmittel einzusetzen, Mimik und Gestik anzuwenden und zu verstehen und vieles mehr. Folkloristische Elemente schaffen einen Zugang zu Bräuchen und Sitten anderer Gruppen und erleichtern den Zugang zu alten und modernen Tänzen. mehr...
Theater in Drabenderhöhe: „As Lisi huet Gest“
Zum Katharinenball am 21. November hatte der Honterus-Chor Drabenderhöhe ins Hermann-Oberth-Haus eingeladen. Zur Freude der Veranstalter waren viele Besucher – auch viele Jugendliche – dieser Einladung gefolgt. Der Vorsitzende des Chores, Günther Schuller, begrüßte die Zuschauer, besonders die Katharinen, und dankte den Ehrengästen für ihr Interesse an dieser Veranstaltung. mehr...
Im Donbass deportiert
Wer nachlesen will, wie schnell ein Junge erwachsen werden kann bzw. muss, auch wenn er noch nicht ausgewachsen ist (der Autor wuchs in der Ukraine noch 20 Zentimeter), dem ist dieses Buch von Mathias Kandler zu empfehlen. Er wurde zur Zwangsarbeit in ein sowjetischer Lager mit 700 Insassen deportiert, von denen 500 Siebenbürger Sachsen waren. mehr...
Kabel eins dreht in Klaus Winklers Fleischerei
Als Kabel eins bei Klaus Winklers Fleischerei anfragte zwecks einer Reportage über die Herstellung von Kuttelsuppe, stimmte der 1968 in Mediasch geborene Landsmann sofort zu. Thema des Beitrags, der am 3. Dezember 2009 um 18.00 Uhr in der Reihe „Abenteuer Leben“ ausgestrahlt wird, ist, humorvoll aufgemacht, das Pro und Kontra von industriell gefertigter bzw. am heimischen Herd zubereiteter Kuttelsuppe. mehr...
Neuerscheinungen mit Bezug zu Siebenbürgen
Anlässlich der Frankfurter Buchmesse veröffentlicht diese Zeitung eine Auswahl von Neuerscheinungen mit Bezug zu Siebenbürgen. Gut vertreten sind: Verlag des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde (AKSL), Verlag des Instituts für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas (IKGS), Schiller und hora Verlag in Hermannstadt sowie Johannis Reeg Verlag. mehr...
Kreisgruppe Drabenderhöhe: Günther Schuller wurde 70
Im evangelischen Gemeindehaus Drabenderhöhe feierte am 23. Oktober Günther Schuller seinen 70. Geburtstag im Kreise seiner Familie, Freunde aus Drabenderhöhe und der HOG Heldsdorf, Nachbarinnen und Nachbarn. Der Honterus-Chor feierte mit und gratuliert seinem langjährigen Vorsitzenden mit einem Geburtstagsständchen. mehr...
2. Schönauer Jugendtreffen fand in der Schwäbischen Alb statt
Nachdem wir schon im Spätsommer 2007 ein überaus erfolgreiches Zusammentreffen der Schönauer Jugend gefeiert hatten, haben Juliane Morgen und Klaus Göbbel zum zweiten Schönauer Jugendtreffen eingeladen, das am 12. und 13. September 2009 nahe Owen/Teck in der Schwäbischen Alb stattfand. mehr...
Herta Müller mit Franz-Werfel-Menschenrechtspreis ausgezeichnet
Frankfurt am Main - Die designierte Nobelpreisträgerin für Literatur 2009, Herta Müller, ist mit dem Franz-Werfel-Menschenrechtspreis der Stiftung Zentrum gegen Vertreibungen ausgezeichnet worden. Die Präsidentin des Bundes der Vertriebenen (BdV), Erika Steinbach, MdB, überreichte der aus dem Banat stammenden, deutschen Schriftstellerin am 1. November in der Frankfurter Paulskirche die Franz-Werfel-Medaille. Die Laudatio hielt der Schriftsteller Ilija Trojanow. An der feierlichen Preisverleihung nahmen rund tausend geladene Gäste teil. Wie in dieser Zeitung gemeldet, ist Müller der alle zwei Jahre verliehene, mit 10 000 Euro dotierte Preis vor allem für ihr Buch „Atemschaukel“ zuerkannt worden. mehr...






