Ergebnisse zum Suchbegriff „Schnell“

Artikel

Ergebnisse 581-590 von 1568 [weiter]

28. Juni 2018

Jugend

Zwischen Weißwurstfrühstück und Messestand: SJD Bayern beim Heimattag

Auch dieses Jahr war die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD) aus Bayern beim Heimattag in Dinkelsbühl vertreten. Und da der Landesverband Bayern der diesjährige Mitausrichter des Heimattags war, haben auch wir uns etwas einfallen lassen, um den Heimattag mitzugestalten. mehr...

20. Juni 2018

HOG-Nachrichten

Premiere beim Arbegener Treffen

Das war eine Premiere: Beim Treffen der Arbegener am 12. Mai in Margetshöchheim in Franken wurde das Theaterstück „Urlew um schworzen Mier“ gezeigt und erstmals gehörten alle Darsteller der in Deutschland geborenen Generation an. Für das Stück hatten die 19- bis 26-Jährigen eigens den sächsischen Dialekt geübt und schließlich mit Bravour und vielen Lachern aus dem Publikum auf der Bühne agiert. mehr...

16. Juni 2018

Rumänien und Siebenbürgen

Benjamin Józsa: "Die Zukunft beginnt jetzt"

Die Festrede beim 13. Begegnungsfest auf dem Huetplatz in Hermannstadt (diese Zeitung berichtete) hielt Benjamin Jósza, Geschäftsführer des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien. Unter dem Titel „Die Zukunft beginnt jetzt“ setzte sich der Redner am 26. Mai mit dem Fortbestand des Forums, des deutschen Kulturerbes und des deutschen Schulwesens auseinander. Es habe kürzlich ein Strategieplanungsprozess begonnen, „in einem Umfang, wie es seit Gründung des Forums noch nicht der Fall gewesen ist“. Für die vielseitigen Aufgaben nimmt Jósza nicht nur die in Siebenbürgen verbliebenen Sachsen in die Pflicht, sondern alle seien gefordert, „die Ärmel hochzukrempeln“. Benjamin Józsas Festrede wir im Folgenden ungekürzt wiedergegeben. mehr...

11. Juni 2018

Aus den Kreisgruppen

Ein Orchester auf Abwegen: Ammersee statt Dinkelsbühl

Nachdem die Pfingsttage im vergangenen Jahr in Dinkelsbühl verbracht worden waren, nutzte das Blasorchester-Siebenbürgen Drabenderhöhe e.V. die freien Tage über Pfingsten für einen Musikerausflug und ließ sich von seinem Dirigenten Michael Schumachers, der das Orchester seit zwei Jahren durch so manche größeren und kleineren Auftritte dirigiert, seine Heimat rund um den Ammersee zeigen. In aller Herrgottsfrüh wurde am Samstag von Musikern und Musikerfrauen der Bus der Firma Schinker beladen, was eine kleine Herausforderung war. Nachdem neben Koffern und Taschen in allen Größen auch die Instrumente sicher untergebracht und alle Nachzügler eingetroffen waren, konnte es schließlich in Richtung Süden losgehen. Traditionell wurden bereits vor der Autobahnauffahrt die ersten Sektflaschen geköpft und die ersten Lieder angestimmt. mehr...

25. Mai 2018

Aus den Kreisgruppen

Kreisgruppe Bad Tölz – Wolfratshausen: Flott gesungen

Nach längerer Pause und einigen Stolpersteinen trafen wir uns am 20. April wieder im Gemeindesaal der Petruskirche Geretsried. Mit herrlichem Butterkuchen und Kaffee ölten alle ihre Stimmbänder, um später Konrad Schuster mit seinem Akkordeon zu begleiten. mehr...

22. Mai 2018

Verbandspolitik

Aussiedlerbeauftragter Bernd Fabritius: „nachhaltig kämpfender Partner an Ihrer Seite“

Die Bundesregierung wird die Arbeit der Vertriebenen und Aussiedler in Deutschland und der deutschen Minderheiten in den Heimatländern weiterhin nach Kräften und ganz beherzt fördern. Diese Zusage aus dem Koalitionsvertrag bekräftigte der Beauftragte der Bundesregierung für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten, Dr. Bernd Fabritius, in seiner Festrede beim Heimattag der Siebenbürger Sachsen am 20. Mai 2018 in Dinkelsbühl. Er übermittelte nicht nur als erster Siebenbürger Sachse Grüße seitens der Bundesregierung, sondern kündigte als „nachhaltig kämpfender Partner an Ihrer Seite“ auch eine Reihe konkreter Maßnahmen an. So werden die Mittel für deutsche Zwangsarbeiter aufgestockt, nachdem bis Ende letzten Jahres doppelt so viele Anträge eingegangen sind als ursprünglich erwartet. Die Förderung der deutschen Minderheit in Rumänien wird ebenso fortgesetzt wie die der kulturellen Maßnahmen in Deutschland. Dazu gehört als „Projekt mit Leuchtturmwirkung“ der Um- und Ausbau von Schloss Horneck zu einem Kultur- und Begegnungszentrum. Zudem wird sich Dr. Bernd Fabritius für die Beseitigung der „eklatanten Ungerechtigkeiten und Benachteiligungen der Spätaussiedler im deutschen Rentenrecht“ einsetzen. Die Festrede des neuen Aussiedlerbeauftragten wird im Folgenden ungekürzt wiedergegeben. mehr...

20. Mai 2018

HOG-Nachrichten

Erster Meschner Jugendtag in Ilsfeld

Unter den weiterhallenden Eindrücken unseres Kronenfestes in Meschen im August 2017 entstand die Idee, die bei diesem unvergesslichen Ereignis engagierten Jugendlichen weiterhin an unserem Meschner Vereinsleben aktiv zu beteiligen; diesmal in Form eines „Jugendtages“ am 14. April in Ilsfeld. mehr...

30. April 2018

Jugend

Vorbereitungsseminar der SJD

Zum alljährlichen Vorbereitungsseminar der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) trafen sich dieses Jahr am 10. und 11. März 35 Tanzgruppen mit rund 81 Teilnehmern in Ulm, um unter der Leitung des Tanzreferenten Stefan Hartmann die gemeinsamen Tänze für den Heimattag und viele weitere zu lernen. Für die gute Stimmung am Abend beim anschließenden Frühlingsball der SJD sorgte dieses Jahr „Akustik 3“. mehr...

30. April 2018

Aus den Kreisgruppen

Sechster Ostergottesdienst in Wolfsburg

Der schon zur Tradition gewordene Ostergottesdienst der Kreisgruppe Wolfsburg wurde am Ostermontag, dem 2. April 2018, zum sechsten Mal in Folge in der St.-Petrus-Kirche Vorsfelde nach siebenbürgischer Liturgie gefeiert. Gestaltet und vorbereitet wurde der Gottesdienst von Pastor Helmut Kramer, der aus Siebenbürgen stammt, Propst Dr. Ulrich Lincoln von der Propstei Vorsfelde und der Kreisgruppe Wolfsburg. mehr...

29. April 2018

Verbandspolitik

Das Alphabet zum Heimattag 2018

Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen von A wie Anreise bis Z wie Zeltplatz zum 68. Heimattag der Siebenbürger Sachsen, der vom 18. bis 21. Mai 2018 in Dinkelsbühl stattfindet. Die Pfingstfeiertage verbringen die Siebenbürger Sachsen alljährlich in ihrer mittelfränkischen Partnerstadt Dinkelsbühl. Ob Sportveranstaltung oder Gottesdienst, Party oder Kultur, am Heimattag ist für jeden etwas dabei. mehr...