Ergebnisse zum Suchbegriff „Schule“
Artikel
Ergebnisse 1101-1110 von 1557 [weiter]
Einladung zur Tagung des Bundesfrauenreferates
Das Bundesreferat für Frauen, Familie und Aussiedlerbetreuung des Verbandes der Siebenbürger Sachsen veranstaltet vom 17. bis 19. Oktober 2008 zusammen mit der Bildungs- und Begegnungsstätte „Der Heiligenhof“ in Bad Kissingen eine Tagung zu dem Thema: „Werte in Schule und Familie“. mehr...
Das Wunder von Gundelsheim
Gundelsheim am Neckar – Am 22. Juni war Tag der offenen Tür im Heimathaus Siebenbürgen. Über 1 000 Besucher aus dem In- und Ausland strömten in das landschaftlich reizvoll gelegene Schloss Horneck in Gundelsheim. Diese bemerkenswerte öffentliche Resonanz erklärt sich aus der Tatsache, dass es sich um die erste Gesamtdarstellung aller Einrichtungen auf Schloss Horneck handelte. mehr...
Sechstes Fußballturnier in Waldkraiburg
Bei nahezu perfekten Wetterbedingungen fand am 7. Juni das sechste Kleinfeld-Fußballturnier der Siebenbürger Sachsen Waldkraiburg auf dem Sportgelände der örtlichen Franz-Liszt-Hauptschule statt. Die 12 angemeldeten Teams wurden per Los im Vorfeld in zwei Gruppen eingeteilt. mehr...
Heimattag 2008 in Wels: Bundesobmann Volker Petri im Gespräch
Der 12. Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Österreich findet am 27./28. September 2008 in Wels statt. Über den aktuellen Stand der Vorbereitungen sprach Pressereferentin Christine Morenz mit Magister Volker Petri, Bundesobmann des Bundesverbands der Siebenbürger Sachsen in Österreich. mehr...
Landsleute aus Regensburg zu Besuch in Siebenbürgen
Am 15. Mai, 3 Uhr morgens, starteten zwanzig Siebenbürger der Kreisgruppe Regensburg und deren zehn Freunde aus Bayern und Thüringen zu einer Siebenbürgenreise. Für die meisten war es ein Wiedersehen mit der alten Heimat, für die anderen der erste Kontakt überhaupt mit Rumänien. Die Reise verlief gut, ohne Zwischenfälle, über alle 3 400 km, dank unseres Fahrers Alois. mehr...
Gästehäuser in Siebenbürgen
Viele Gästehäuser wurden in den neunziger Jahren meist in leer stehenden Pfarrhäusern in Siebenbürgen eingerichtet. Die Unterkunftsmöglichkeiten waren ursprünglich vorwiegend als Absteige für ausgewanderte Landsleute gedacht, haben sch aber inzwischen als Geheimtipp für den Fremdenverkehr insgesamt etabliert. Im Februar 2008 ist in Hermannstadt das Buch „Gästehäuser in Siebenbürgen“ von Anselm Roth erschienen (erhältlich im SiebenbuergerShop). Der Mediascher KirchenBurgenSchutzVerein (KBSV) unter der Leitung von Bezirksdechant Reinhart Guib hat kürzlich den Reiseführer „Siebenbürgen - Gästehäuser und Wanderwege in der Kirchenburgenlandschaft" im Honterus Verlag in Hermannstadt veröffentlicht. Weitere Informationen beim Bezirkskonsistorium Mediasch unter der Rufnummer (00 40-2 69) 84 34 83. Hier die aktualisierte Gästehäuserliste in alphabetischer Reihenfolge (Stand: Juni 2008). mehr...
Melanchthon-Ausstellung in Dinkelsbühl überwindet Grenzen
Der Einfluss des Humanisten und Reformators Philipp Melanchthon (1497-1560) auf die frühe Reformation in Siebenbürgen sei unübersehbar, unterstrich der Leiter der Melanchthon-Akademie Bretten, PD Dr. Günter Frank, am Pfingstsamstag in seiner Einführung zur Ausstellung „Grenzen überwinden. Die Bedeutung Philipp Melanchthons für Europa. Von Wittenberg bis Siebenbürgen“. Die Dokumentationsausstellung der Europäischen Melanchthon-Akademie Bretten in Zusammenarbeit mit der Evangelischen Kirche A.B. Rumänien und dem Archiv der Honterus-Gemeinde Kronstadt wurde beim diesjährigen Heimattag im Evangelischen Gemeindehaus in Dinkelsbühl gezeigt. mehr...
Einladung zum 12. Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Österreich
Der 12. Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Österreich findet am 27. und 28. September 2008 unter dem Motto „angekommen – angenommen“ in Wels (Oberösterreich) statt. Das vorläufige Programm des Veranstalters, des Bundesverbands der Siebenbürger Sachsen in Österreich, wird im Folgenden veröffentlicht (Änderungen vorbehalten). mehr...
Lebendiges Theaterleben in Zeiden
Die Zeidner Heimatortsgemeinschaft hat wieder ein beachtenswertes Buch herausgebracht. Diesmal geht es um das Laientheater in Zeiden, und der Autor Franz Buhn war selbst einer der aktivsten, begabtesten und beliebtesten Laienschauspieler. Er nennt sein Buch einfach „Das Laientheater in Zeiden“. Im Untertitel erfahren wir, dass es „Dokumente, Erinnerungen und Aufzeichnungen aus 100 Jahren“ enthält. mehr...
Baden-Württemberg will kulturelle Aufgaben gemeinsam mit Siebenbürger Sachsen wahrnehmen
Baden-Württemberg will in Partnerschaft mit den Siebenbürger Sachsen gemeinsame Aufgaben für die kulturelle Vielfalt in Deutschland und in Siebenbürgen wahrnehmen. Diese feste Zusage der Landesregierung hat Helmut Rau MdL, Minister für Kultus, Jugend und Sport des Landes Baden-Württemberg, beim Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl übermittelt. In seiner Festrede am Pfingstsonntag, dem 11. Mai 2008, würdigte der CDU-Politiker den Einsatz der Siebenbürger Sachsen, die politisch und kulturell an der Zukunft Siebenbürgens mitwirken. Der Kultusminister ermunterte die junge Generation in DEutschland, Sprachen zu lernen und Osteuropa neu zu entdecken. Raus Rede wird im Folgenden im Wortlaut wiedergegeben. mehr...





