Ergebnisse zum Suchbegriff „Schuller Johann 2007“
Artikel
Ergebnisse 41-50 von 71 [weiter]
Kreisverband Landshut - gut gerüstet für die Zukunft
Das Kronenfest des Landesverbandes Landshut in Altdorf wird immer beliebter. Rund 600 Gäste verbrachten am 30. Juni 2007 einen schönen Tag auf dem Gelände der „Alten Ziegelei“ in Altdorf, das sich als idealer Standort bewährt hat. Das Kronenfest war in der alten Heimat eines der wichtigsten Feste im Jahrsverlauf und ist es auch heute für den Kreisverband Landshut. mehr...
„Heimat im Zeitalter der Globalisierung“
Die Bildungs- und Begegnungsstätte „Der „Heiligenhof“ lädt kulturell und politisch interessierte Landsleute vom 26. bis 31. August d. J. zu einem Seminar „Heimat im Zeitalter der Globalisierung“ ein. Im Einladungstext hierzu heißt es: mehr...
Erfreuliche Bilanz: Landesgruppe Nordrhein-Westfalen gestaltete Heimattag aktiv mit
Der diesjährige Heimattag der Siebenbürger Sachsen stand im Zeichen mehrerer bemerkenswerter Ereignisse: Rumänien ist am 1. Januar 2007 Mitglied der Europäischen Union geworden, Hermannstadt ist gemeinsam mit Luxemburg Kulturhauptstadt Europas 2007, die Gedenkstätte in Dinkelsbühl wurde vor 40 Jahren eingeweiht und vor 50 Jahren hatte das Land Nordrhein-Westfalen die Patenschaft für die Siebenbürger Sachsen übernommen. So gehörte die Landesgruppe Nordrhein-Westfalen, zusammen mit dem Bundesvorstand, der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) und dem Hilfskomitee zu den Mitausrichtern dieses Heimattages. mehr...
Heimattag 2007: Dank des Bundesvorsitzenden
Der Bundesvorsitzende der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen, Dipl.-Ing. Arch. Volker Dürr, dankt allen, die mit ihrer Begeisterung, ihrem organisatorischen Geschick und künstlerischem Können zum Gelingen des Heimattages in Dinkelsbühl beigetragen haben. mehr...
Podiumsdiskussion in Dinkelsbühl: "Wir in Europa"
Der europäische Einigungsprozess eröffnet große Chancen für die Siebenbürger Sachsen, ihre Kultur zu pflegen sowie Forscher und die Öffentlichkeit an das Thema Siebenbürgen heranzuführen. Dies stellten Vertreter aus Kirche, Politik und Wissenschaft in einer niveauvollen Podiumsdiskussion fest, die zum Motto des diesjährigen Heimattages, „Wir in Europa“, unter der Moderation des Journalisten Robert C. Schwartz, Leiter der Redaktion Rumänien der Deutschen Welle, zum Abschluss des Pfingsttreffens am 28. Mai im Kleinen Schrannensaal stattfand. Europa ist in Bewegung geraten, und die Siebenbürger Sachsen sind entschlossen, sich in diesen Prozess einzubringen. So viel Hoffnung brachten die Teilnehmer zu Sprache, dass man sich – so Robert Schwartz – um das „Wir in Europa“ keine Sorgen machen muss. mehr...
Das Programm des Heimattages 2007 in Dinkelsbühl
Die Landesgruppe Nordrhein-Westfalen sowie der landsmannschaftliche Bundesvorstand und das Hilfskomitee bieten beim Heimattag vom 25. bis 28. Mai ein ansprechendes Programm, das unter dem Motto „Wir in Europa“ steht und auf die verschiedensten Bedürfnisse und Erwartungen zugeschnitten ist. Die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD) gestaltet den Heimattag wie immer maßgeblich mit. Informationen während des gesamten Heimattages bieten der Informationsstand am Weinmarkt vor der Schranne sowie das Festbüro im Rathaus, Segringer Straße 30, samstags von 8.00 bis 18.00 Uhr, sonntags von 7.00 bis 18.00 Uhr und montags von 8.00 bis 12.00 Uhr. mehr...
Siebenbürgische Gedenkstätte in Dinkelsbühl feiert 40-jähriges Jubiläum
Tausende Siebenbürger Sachsen finden jährlich den Weg nach Dinkelsbühl, um ihrer Verstorbenen zu gedenken. Die Opfer von Kriegen, Verfolgung, Flucht und Vertreibung würdigt eine Gedenkstätte in der Lindenallee der Alten Promenade. In diesem Jahr feiert die Gedenkstätte ihr 40-jähriges Jubiläum – seit 1967 ist sie ein Ort der Erinnerung, der Besinnung und inneren Einkehr, ein Symbol der gemeinsamen Heimat. Die niedergelegten Blumen, die sie vor allem am Heimattag, aber auch das ganze Jahr über in großer Zahl schmücken, bezeugen die stets wache Erinnerung. mehr...
Planungen abgeschlossen: Heimattagausschuss tagte in Dinkelsbühl
Zur Klärung der letzten noch offenen Punkte tagte der Heimattagsausschuss der Landmannschaft der Siebenbürger Sachsen am 20. April in der Siebenbürger Stube der Kreisgruppe Dinkelsbühl-Feuchtwangen. mehr...
Das Programm des Heimattages 2007 in Dinkelsbühl
Die Landesgruppe Nordrhein-Westfalen sowie der landsmannschaftliche Bundesvorstand und das Hilfskomitee bieten beim Heimattag vom 25. bis 28. Mai ein ansprechendes Programm, das unter dem Motto „Wir in Europa“ steht und auf die verschiedensten Bedürfnisse und Erwartungen zugeschnitten ist. Die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD) gestaltet den Heimattag wie immer maßgeblich mit. Informationen während des gesamten Heimattages bieten der Informationsstand am Weinmarkt vor der Schranne sowie das Festbüro im Rathaus, Segringer Straße 30, samstags von 8.00 bis 18.00 Uhr, sonntags von 7.00 bis 18.00 Uhr und montags von 8.00 bis 12.00 Uhr. Zusätzlich zu der folgenden Gesamtübersicht des Heimattagsprogramms wird auf einzelne Programmpunkte, wie schon in den vorangegangenen Ausgaben, auch in dieser und der nächsten Folge der Siebenbürgischen Zeitung hingewiesen. mehr...
Jugendpreis an die Redaktion der Zeitschrift "Der Punkt"
Der Siebenbürgisch-Sächsische Jugendpreis 2007 wird an die Redaktion der Zeitschrift „Der Punkt“ für ihre herausragenden Verdienste um die kulturelle Jugendarbeit in Siebenbürgen verliehen. Der Preis wird im festlichen Rahmen am Pfingstsonntag, dem 27. Mai, anlässlich des Heimattages in Dinkelsbühl überreicht. Die Laudatio auf den Preisträger wird Jürgen Binder (Heilbronn) halten. mehr...