Ergebnisse zum Suchbegriff „Schuller“

Artikel

Ergebnisse 1431-1440 von 1804 [weiter]

9. Oktober 2006

Aus den Kreisgruppen

Kreisgruppe Waiblingen feierte 30-jähriges Jubiläum

Seit 30 Jahren sind die Siebenbürger Sachsen an der unteren Rems und der Murr in einer Gemeinschaft organisiert. Geographisch wohnen diese Bundesbürger heute entlang der B14 nordöstlich von Stuttgart zwischen Fellbach und Wüstenrot. Am 16. September 2006 fand die 30-jährige Jubiläumsveranstaltung der Kreisgruppe im Jakob-Andreä-Haus Waiblingen statt, ein Ort, der den Siebenbürger Sachsen schon durch frühere Veranstaltungen vertraut ist. mehr...

30. September 2006

Kulturspiegel

Siebenbürgische Stubenmusik im Haus des Deutschen Osten

Eine Premiere besonderer Art findet am 12. Oktober, um 19 Uhr, im Haus des Deutschen Ostens in München, Am Lilienberg 5, statt: Die neu gegründete Instrumentalgruppe „Siebenbürgische Stubenmusik“ erstmals vors Publikum. mehr...

22. September 2006

Kulturspiegel

"Wät an der leh passiere kän ..." - Mundartverse von Hans Otto Tittes

Nachdem vor drei Jahren die Kurzgedichte-Sammlung „Alltägliches in Reimen“ von Hans Otto Tittes erschienen war, hat er nun weiteres Gedicht-Bändchen herausgegeben, diesmal in siebenbürgisch-sächsischer Mundart „Wät an der leh passiere kan ...“ mehr...

12. September 2006

Kulturspiegel

"Unser Mann in Dinkelsbühl": Johann Schuller wird 60

Am 12. September begeht "unser Mann in Dinkelsbühl", Johann Schuller, Organisationsreferent im Bundesvorstand der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen und seit 1982 Planer, Organisator und Koordinator der Heimattage in unserer Partnerstadt Dinkelsbühl, seinen 60. Geburtstag! Dem langjährig und vielseitig in der Landsmannschaft engagierten Landsmann sei aus diesem Anlass herzlich gratuliert und für seine Verdienste um die Gemeinschaft der Siebenbürger Sachsen herzlich gedankt. mehr...

18. August 2006

Aus den Kreisgruppen

Buntes Jubiläumsfest in Erlangen

Das 25-jährige Bestehen des Angertreffs wurde am 15. Juli bei herrlichem Wetter gefeiert. An diesem Wochenende zeigte sich die Stadt Erlangen von der schönsten Seite. mehr...

9. August 2006

HOG-Nachrichten

Honterus-Gymnasiasten feierten 50-jähriges Jubiläum

Aus den Vereinigten Staaten, aus England, Frankreich, Deutschland, Österreich und nicht zuletzt aus Siebenbürgen waren sie nach Kronstadt angereist, um sich am 16. Juni auf dem Kirchhof der Schwarzen Kirche einzufinden: 74 der einst 126 und heute noch 117 lebenden Absolventinnen und Absolventen des „Honterus“-Gymnasiums, Jahrgang 1956. mehr...

4. August 2006

HOG-Nachrichten

10. Roder Treffen

Zu unserem Jubiläumstreffen am 17. und 18. Juni in den schönen Mainfrankensälen in Veitshöchheim bei Würzburg konnten wir etwa 330 Roderinnen und Roder sowie viele Freunde, die sich Rode verbunden fühlen, begrüßen. Nachdem die meisten Gäste Gelegenheit hatten, sich persönlich zu begrüßen und das Mittagessen einzunehmen, präsentierte der Vorstandsvorsitzende Hans Karl Bell das lang erwartete, noch druckfrische Heimatbuch „Rode im Kokelland“. mehr...

30. Juni 2006

Aus den Kreisgruppen

Begegnungsfest auf dem Gaffenberg in Heilbronn

Am 25. Juni wurde das 32. Begegnungsfest auf dem Gaffenberg gefeiert. Es war eine Begegnung und ein Wiedersehen in wunderschöner Umgebung. Die Vorsitzende der Kreisgruppe, Christa Andree, begrüßte als Ehrengäste Bürgermeister Harry Mergel, Stadtrat Reinecke, Harald Wissmann, Vorsitzender des BdV Heilbronn, und Diakon Richard Siemiatkowski-Werner sowie die zahlreichen Gäste, die aus ganz Baden Württemberg, München, Nürnberg und sogar aus Berlin angereist waren. mehr...

29. Juni 2006

HOG-Nachrichten

Dekan Schuller beim Arbegener Treffen: "Wir sollten uns als wichtigen Teil Europas sehen"

Am 27. Mai fand das 12. Arbegener Treffen statt. Geladen wurde, wie schon seit 24 Jahren, in das schöne Maintal, nach Veitshöchheim bei Würzburg. In seiner Predigt betonte Dekan a.D. Hermann Schuller, Vorsitzender des Hilfskomitees der Siebenbürger Sachsen und evangelischen Banater Schwaben im Diakonischen Werk der EKD, dass wir uns als wichtigen Teil der Gesellschaft und Europas sehen sollten, im stetigen Bemühen, die Zukunft mitzugestalten. mehr...

19. Juni 2006

Kulturspiegel

Podiumsdiskussion in Dinkelsbühl: "Beständigkeit im Wandel"

Wie können die Traditionen und Kulturwerte der Siebenbürger Sachsen in einer globalisierten Welt, einer Spaßgesellschaft des Augenblicks, in der heute verschwindet, was gestern noch galt, aus sich heraus weiter wachsen? Und wie können Werte weiter entwickelt werden, wenn ihre Träger in ihrer Biographie den Bruch der Aussiedlung, die Entheimatung erlebt haben? Mit diesen Fragen führte die Bundesvorsitzende der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen, Karin Servatius-Speck, Germanistin und freie Journalistin, in die von ihr moderierte Podiumsdiskussion ein. Aus ihren Erfahrungsbereichen lieferten Fachleute aus Ethnologie, Kunstgeschichte, Theologie, Politik und Brauchtumspflege aufschlussreiche Berichte und Denkanstöße. Die gut besuchte Diskussion am Pfingstmontag im Kleinen Schrannensaal bildete den Abschluss eines insgesamt "sehr erfolgreichen Heimattages", so die Moderatorin. mehr...