Ergebnisse zum Suchbegriff „Schuller“
Artikel
Ergebnisse 661-670 von 1804 [weiter]
31. Internationale Siebenbürgische Akademiewoche in Lippa
Der offene Kreis „Studium Transylvanicum“ lud mit Unterstützung des Instituts für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas e. V. (IKGS) an der Ludwig-Maximilians-Universität München und des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde (AKSL) vom 31. August bis zum 6. September 2016 zur 31. Internationalen Siebenbürgische Akademiewoche nach Lippa (Lipova) ein. Das Ziel dieser jährlich stattfindenden Sommerakademie ist, so Mitveranstalterin Enikö Dacz, Studierenden und Jungakademikern, die sich mit der Region beschäftigen, die Möglichkeit zu bieten, ihre Projekte zur Diskussion zu stellen und Kontakte zu knüpfen.
mehr...
Gemeinsames Brotbacken in Lörrach
Brot im Steinofen zu backen, ist ein tolles Erlebnis. Bei unserer gut besuchten Veranstaltung zum gemeinsamen Brotbacken konnten alle Schritte miterlebt werden: vom Kneten des Teiges über das Formen in Laibe bis zum eigentlichen Backen im Ofen.
mehr...
5. Siebenbürgischer Kulturherbst in Oberösterreich
In den Startlöchern steht der nunmehr 5. Siebenbürgische Kulturherbst in Oberösterreich, der am 20. September in Wels seinen Anfang nimmt. Der Verband der Siebenbürger Sachsen in Oberösterreich, federführend das Referat für Kultur- und Brauchtumspflege unter Ingrid Schuller sowie die daran beteiligten Nachbarschaften laden recht herzlich zu den Veranstaltungen ein, die auf der Homepage www.siebenbuergen.at ersichtlich sind. Dazu gibt es wieder einen sehr handlichen Flyer (siehe obige Homepage). mehr...
"Aus Liebe – Aus Freundschaft": Kanadische Kulturgruppe zu Gast in Heilbronn
Vom 28. bis 31. Juli konnte die Kreisgruppe Heilbronn die Gäste aus Übersee im Rahmen des Kulturaustausches der Föderation der Siebenbürger Sachsen willkommen heißen. Aus Kitchener, Ontario, in Kanada besuchten uns die „Transylvania Hofbräu Band“ und die „Transylvania Dance Group“. Unser Wunsch war es, unseren Gästen einen Einblick in die kulturelle, gesellschaftliche und private Lebensart der Siebenbürger Sachsen in unserer Kreisgruppe zu geben, mit dem zusätzlichen Schwerpunkt des Kennenlernens und Besichtigens unserer neuen Heimat. mehr...
Gelungenes Schaaler Treffen
Liebe Schaaler und Schaalerinnen, liebe Freunde von nah und fern, gerne erinnern wir uns an die schönen Stunden, die wir beim Schaaler Treffen am 25. Juni 2016 in Benningen verbracht haben. Mit viel Freude, mit einem lachendem und einem weinenden Auge haben wir uns begrüßt und anschließend jeden Augenblick genossen. mehr...
Martin Schuller zum 80. Geburtstag
Der Sommer neigt sich dem Ende zu, die Kornfelder sind abgeerntet und in der Sonne reifen die Früchte des Herbstes. In dieser Stimmung feiert unser langjähriger HOG-Vorstandsvorsitzender Martin Schuller aus Seiden am 24. August seinen 80. Geburtstag. mehr...
Der außergewöhnliche Gedankenaustausch: Hans Bergel und Manfred Winkler im Gespräch
Hans Bergel / Manfred Winkler. Die Verweigerung der Negativität. Gespräch über Hiob und Apollon. Mit einem Beitrag von Walter Schuller. Edition Noack & Block, Berlin, 2016, 201 Seiten, 18,00 Euro, ISBN 978-3-86813-035-5 mehr...
Baumgärtners Buch über Siebenbürgen in der Zeit der Kuruzzenkriege
Es waren unruhige Zeiten, Zeiten der Kriege, der Intrigen und Verschwörungen. Die Feuer der Rebellion brannten! Ungarische Adelige verschworen sich gegen den Kaiser. Protestantische Rebellen, Kuruzzen genannt, revoltierten und die Türken und der Kaiser bereiteten einen großen Krieg vor. Welche Rolle spielte Siebenbürgen in diesem Mächtespiel? mehr...
Buchveröffentlichung: Südostdeutsche Gespräche, geführt von Stefan Sienerth
Nach seinem ersten Buch mit Schriftsteller-Interviews, das 1997 erschienen ist, hat Stefan Sienerth eine Reihe weiterer Schriftsteller und Literaturwissenschaftler aus Südosteuropa befragt. Herausgekommen ist ein hochinteressantes und gewichtiges Buch von fast 400 Seiten mit dem eindringlichen Titel „'Immer die Angst im Nacken, meine Erinnerung könnte versagen'. Interviews mit deutschen Schriftstellern und Literaturwissenschaftlern aus Südosteuropa", das im Verlag Friedrich Pustet in Regensburg, in Zusammenarbeit mit dem Institut für Kultur und Geschichte Südosteuropas in München (IKGS) erschienen ist. mehr...
Siebenbürgische Zeitung lädt zum Presseseminar ein
Das Pressereferentenseminar „Zeitung lebendig gestalten“ wird von Bundeskulturreferat und SbZ am 14.-16. Oktober im Diözesan-Exerzitienhaus St. Paulus in Leitershofen bei Augsburg veranstaltet. Es vermittelt ehrenamtlichen Pressereferenten und freien Mitarbeitern der SbZ Informationen, Kenntnisse und Fertigkeiten rund um Presse, Journalismus und Öffentlichkeitsarbeit. mehr...