Ergebnisse zum Suchbegriff „Schwabacher“
Artikel
Ergebnisse 21-30 von 33 [weiter]
"Verzauberte Begegnungen" am Nürnberger Sommerfest 2009
„Das Fest gestern am Kuhweiher war wieder einmal eine Unternehmung mit richtigem Tiefgang: Von den Wortmeldungen über die Auftritte und die Musikbeiträge bis hin zur Bewirtung und Stimmung beim Volk, es war eine Lust, dabei zu sein.“ Solche Äußerungen tun wirklich gut. Heiß war es diesmal, wettermäßig nicht unbedingt, es hat auch einige Male kräftig gegossen, aber es ging auch heuer am Kuhweiher heiß zu. mehr...
Beitrag zum bayerischen Schülerwettbewerb: "Erfindergeist im Karpatenbogen"
Der diesjährige bayerische Schülerwettbewerb „Die Deutschen und ihre östlichen Nachbarn“ mit dem Thema „Europa im Karpatenbogen“ findet starken Anklang. In der letzten Ausgabe der Siebenbürgischen Zeitung (Folge 6 vom 15. April 2009, Seite 1 und 11) wurde am Beispiel dreier Gruppenprojekte unterschiedlicher Jahrgangsstufen in Gernlinden, Geretsried und Untermeitingen veranschaulicht, wie beispielgebend aus Siebenbürgen stammende Lehrkräfte sich in diesem Wettbewerb engagieren. mehr...
Nösner luden zum Faschingsball ein
Am 19. Januar war es wieder soweit. Unter der Devise „Nösner und Freunde helau“ begrüßte die Moderatorin Annemarie Wagner, als Big-Baby, in Form einer Büttenrede zum dritten Nösner-Faschingsball die anwesenden Ehrengäste Hildegard Steger, stellvertretende Vorsitzende des Kreisverbandes Nürnberg, Werner Henning, Vorsitzender der HOG Nadesch, Roswitha Kepp von der Schwabacher Nachbarschaft sowie Richard Taub, Leiter der Nürnberger Blaskapelle, und deren Gründer Martin Miess. mehr...
Faschingsball der Schwabacher Nachbarschaft
Zu ihrem traditionellen Faschingsball hatte die Nachbarschaft Schwabach des Kreisverbandes Nürnberg für Samstag, den 26. Januar, eingeladen. Prinzessinnen, Cherleaders, Cowboys, Indianer, Clowns, Musketiere, Spanier, Riesenbabys, Piraten und viele andere Masken tummelten sich emsig im Saal umher und konnten kaum erwarten, dass das lustige Treiben beginnt. mehr...
Hermannstadt 2007 in Schwabach
Die Nachbarschaft Schwabach des Kreisverbandes Nürnberg des Verbandes der Siebenbürger Sachsen hatte für den 15. November zu einem Kulturabend mit dem Thema „Hermannstadt – Kulturhauptstadt Europas 2007“ in die Aula des Schwabacher Musischen Wolfram-von-Eschenbach-Gymnasiums eingeladen und zahlreiche Interessierte fanden sich ein. Dies zeigt einerseits das Interesse an Siebenbürgen und andererseits den landsmannschaftlichen Zusammenhalt. mehr...
Weihnachtsfeiern im Großraum Nürnberg
Für die Landsleute der Kreisgruppe Nürnberg stand der Jahresabschluss im Zeichen des besinnlichen Zusammenkommens, aber auch des beschwingten Feierns und Tanzens. Unsere zahlreichen Gruppen, Formationen und Nachbarschaften nutzten wieder viele Möglichkeiten der aktiven Beteiligung am gemeinschaftlichen Leben. mehr...
Nürnberger Jugend auf Radeltour
Auf Einladung der Jugendreferenten der Kreisgruppe Nürnberg-Fürth-Erlangen folgten am 9. Juli zehn Jugendliche dem Motto "Pack die Badehose ein und nichts wie raus zum Radeln entlang des Rhein-Main-Donau Kanals". mehr...
Jahresabschluss 2005 im Großraum Nürnberg
Sehnsucht nach Licht, Freude am Licht, Begegnung im vorweihnachtlichen Licht - das ist auch bei den zahlreichen Advent- und Vorweihnachtsfeiern der Kreisgruppe Nürnberg-Fürth-Erlangen im Dezember 2005 im Großraum Nürnberg eine Konstante. In vielfältiger Form wurde dabei adventliche Musik gesungen und zum Jahresausklang im Zeichen des beschwingten Tanzes gefeiert. Unsere zahlreichen Gruppen, Formationen und Nachbarschaften nutzten wieder viele Möglichkeiten der aktiven Gestaltung dieser von advent- und weihnachtlichen Gedanken geprägten Tage. mehr...
Kirchentag in Schwabach: "Wer aufbricht, der kann hoffen"
Dekan Hermann Schuller bezeichnete es in seiner Eröffnungsansprache als verwunderlich, "dass erst der 29. Kirchentag uns (Die Redaktion: Hilfskomitee und Landsmannschaft) in dieser Weise versammelt. Es ist spät, das erste Mal, es sollte nicht das letzte Mal sein." Vorträge, Podiumsdiskussion, Festgottesdienst, Orgelkonzert, Bilderausstellung im Foyer (von Friedrich Eberle aquarellierte Kirchenburgen) und Kulturprogramm - das eineinhalbtägige Programm dieses Kirchentages bot eine vielfältige Mischung. Entsprechend gut gefüllt war der Markgrafensaal, besonders am Sonntag. mehr...
Sommerfest in Schwabach
Die Nachbarschaft Schwabach feierte am 5. Juni ihr erstes Sommerfest. Rund 200 Gäste folgten der Einladung der „Nachbarschaftsmutter“ Roswitha Kepp und des Kulturreferenten der Kreisgruppe, Michael Orend. mehr...