Ergebnisse zum Suchbegriff „Schweiz“
Artikel
Ergebnisse 471-480 von 582 [weiter]
Gernot Nussbächer - ein den Archiven gewidmetes Leben
Aus Anlass des 65. Geburtstages des Historikers und Archivars Gernot Nussbächer ist ein voluminöser Band erschienen mit Beiträgen von 36 Fachleuten in rumänischer, deutscher, ungarischer und französischer Sprache. Diesen angesichts seines Umfanges hier adäquat zu besprechen und auf dessen verschiedenartige Themen einzugehen, übersteigt die gegebenen Möglichkeiten. Wir können uns daher bloß auf eine summarische Inhaltsangabe beschränken, mit dem Hinweis, dass der Band wertvolle historische und kulturhistorische Beiträge enthält. mehr...
Bistritzer vielseitig aktiv
Über 210 Personen aus Deutschland, Österreich, der Schweiz, Südafrika und Australien haben ihre Mitgliedschaft in dem im Mai gegründeten eingetragenen Verein HOG Bistritz-Nösen erklärt. Der Vorstand ist zuversichtlich, dass noch mehr dazu kommen. Erfreulich ist, dass die Stadt Herzogenrath am 17. Juli dieses Jahres, anlässlich der Bistritzer Tage, eine Städtepartnerschaft mit Bistritz eingehen sollte. mehr...
Erfolgreicher Auftritt beim "Harmonie-Festival"
Vom 5. bis 9. Mai beteiligten sich Mitglieder der Tanzgruppe Herzogenaurach am „Harmonie-Festival“ in Lindenholzhausen bei Limburg an der Lahn. Für die Siebenbürger Sachsen war es ein unvergessliches Erlebnis. Sie bestritten an vier Tagen vier erfolgreiche Auftritte und nutzten die Gelegenheit, um ein Teilchen ihres Kulturgutes „in die Welt zu tragen“ und gleichzeitig Kontakt mit Gruppen aus dem Bundesgebiet, aber auch aus dem Ausland (England, Frankreich, Ungarn, Costa Rica, Lettland, Schweiz, Rumänien, Niederlande) aufzunehmen. mehr...
Live-Musik in Dinkelsbühl: Melody 4 U
Melody 4 U steht für Tanz- und Partymusik. Wie schon letztes Jahr gastiert die Gruppe beim Heimattag in Dinkelsbühl am Pfingstsamstag, dem 14. Mai 2005, im "Festzelt Papert" am Schießwasen. mehr...
Vignettenpflicht in Rumänien
Seit 1. Januar 2005 müssen Pkw-Fahrer in Rumänien eine allgemeine Straßenbenutzungsgebühr entrichten. Je nach Schadstoffkategorie des Fahrzeugs kostet die ein Jahr gültige "Rovignette" zwischen 17 und 24 Euro. Die Plakette kann gegen einheimische Währung an Tankstellen und bei Straßenbauämtern sowie gegen Euro auch an den Grenzübergängen erworben werden. mehr...
Termine der Sektion Karpaten des DAV
Die Sektion Karpaten des Deutschen Alpenvereins (DAV) lädt zu folgenden Veranstaltungen von April bis Juni 2005 ein. mehr...
CCB auf Erfolgskurs
Die Cripple Creek Band - ab jetzt nur noch CCB genannt - stellte am 20. Februar im Rahmen einer CD-Release-Party ihr aktuelles Album „Forbidden Love“ offiziell vor. Das Konzert im „Musikclub Hirsch“ in Nürnberg wurde von rund 400 Zuschauern und Fans besucht. Wer den perfekt inszenierten Liveact miterlebt hat, kann bestätigen, dass CCB zurzeit eine der besten Bands in Deutschland ist. mehr...
Quantensprung in der Krebstherapie
Harry H. Binder, Dipl. Phys.-Chem. Wissenschaftlicher Berater, weist im folgenden Beitrag auf die Möglichkeiten hin, Krebs mit Protonen zu heilen. Wie wichtig die physikalische Forschung für unser Leben ist, zeigt vor allem die Nutzung von Elementarteilchen in der Medizin. Die Idee ist nicht neu. Schon seit Mitte des 20. Jahrhunderts wurde weltweit in zahlreichen Forschungseinrichtungen die Wirkung von Protonen, Elektronen, Pionen, Neutronen und schweren Ionen in der Krebstherapie erforscht. Vor allem die Protonentherapie verspricht gute Heilungschancen bei größtmöglicher Schonung der Patienten und relativ vertretbaren Kosten. Diese Therapie wird bis auf Einrichtungen in den USA, Japan und der Schweiz kaum angewandt, befindet sich aber auch in Deutschland auf dem Vormarsch. mehr...
Quizshows, eine "Kulturgrenze" und die Schweizer Berge
Die XIX. Internationale Akademiewoche von Studium Transylvanicum fand vom 27. Dezember 2004 bis zum 2. Januar 2005 unter dem Titel "Regionalgeschichte Siebenbürgens - Städte und Raumstrukturen" in Thalmässing statt. mehr...
Sächsisches Theater in Heidenheim
Ein Theaterabend war in Siebenbürgen schon immer ein besonderes Ereignis. Auch in der neuen Heimat wird diese Tradition fortgeführt. Und so folgten Ende letzten Jahres mehr als 300 Besucher von nah und fern der Einladung der Theatergruppe Heidenheim in die Festhalle nach Schnaitheim zu dem Theaterstück "Der Härr Lihrer kitt" von Otto Reich. mehr...