Ergebnisse zum Suchbegriff „Sebes“

Artikel

Ergebnisse 31-40 von 45 [weiter]

3. September 2011

HOG-Nachrichten

Sachsentreffen bei „Lutsch 2000“

Im Rahmen einer Dienstreise nach Siebenbürgen bin ich der Einladung in der Siebenbürgischen Zeitung vom 15. Juli gefolgt, am 13. August am Sachsentreffen der Ortschaften aus dem Unterwald auf dem Areal „Vintisoara“ des Anwesens „Lutsch 2000“ teilzunehmen. Es kamen über vierhundert Gäste von nah und fern, die hauptsächlich Urlaub in Siebenbürgen machten, um gemeinsam mit den Einheimischen nach alter Tradition zu feiern. mehr...

26. Juni 2011

Verschiedenes

Dr. Volker Wollmann Ehrenbürger der Stadt Mühlbach

Am 21. Mai fand in Mühlbach in zwei geschichtsträchtigen Gebäuden der mittelalterlichen Stadt das dritte Symposium „Kulturelle Vielfalt und historisches Erbe in Siebenbürgen“ statt. Das eine Gebäude ist das wohlbekannte Zápolyahaus, das im 15. Jahrhundert errichtet wurde, in dem das Städtische Museum „Ion Raica“ untergebracht ist, das zweite der heute mit einem Vortragsraum versehene halbrunde Schmiedeturm aus dem Jahre 1634 (auch Fassbinderturm genannt). Zu den Veranstaltern gehörten außer dem Museum auch das Kulturzentrum und die Stiftung „Lucian Blaga“ aus Mühlbach. mehr...

23. Oktober 2010

Aus den Kreisgruppen

In Bad Tölz: Von den Alpen bis zu den Karpaten

Unter der Schirmherrschaft von Staatsministerin Christine Haderthauer, MdL organisierten unsere Landsleute Andreas Orendi und Walter Krafft am 18. Oktober 2010 im Kurhaus von Bad Tölz bereits zum vierten Mal in Folge einen gut besuchten Folkloreabend. mehr...

13. September 2010

Rumänien und Siebenbürgen

Der "stämmige Drache" in Rumänien bleibt nicht allein

Klausenburg (Cluj) – Der rumänische Geologe und Paläontologe Mátyás Vremir hat bei Mühlbach (Sebeș) die Überreste eines untersetzten, fleischfressenden Dinosauriers entdeckt. mehr...

29. September 2009

Aus den Kreisgruppen

Kreisgruppe Traunreut: Reise nach Rumänien

Zum 6. Mal lud Oswald Zerwes, stellvertretender Vorsitzender der Kreisgruppe, Landsleute und Einheimische im August zu einer abwechslungsreichen Rundfahrt durch Rumänien ein. Der Bus war mit 48 Fahrgästen voll besetzt. Er­freulicherweise wollten auch acht Gäste aus Hes­sen das Land kennenlernen, aus dem ihre Freun­de kommen. mehr...

22. Juni 2008

Rumänien und Siebenbürgen

Evangelisches Kirchenchortreffen in Mühlbach

Das alljährliche Treffen evangelischer Kirchenchöre in Rumänien ist in diesem Jahr in Mühlbach (Sebeș/Alba) ausgetragen worden. Stadt­pfarrer Alfred Dahinten konnte 17 Chöre begrüßen. Eröffnet wurde das Kirchenchortreffen vom Mühlbacher Chor unter Leitung von Sergiu Săndulescu. mehr...

21. Juni 2008

Rumänien und Siebenbürgen

Gästehäuser in Siebenbürgen

Viele Gästehäuser wurden in den neunziger Jahren meist in leer stehenden Pfarrhäusern in Siebenbürgen eingerichtet. Die Unterkunftsmöglichkeiten waren ursprünglich vorwiegend als Absteige für ausgewanderte Landsleute gedacht, haben sch aber inzwischen als Geheimtipp für den Fremdenverkehr insgesamt etabliert. Im Februar 2008 ist in Hermannstadt das Buch „Gästehäuser in Siebenbürgen“ von Anselm Roth erschienen (erhältlich im SiebenbuergerShop). Der Mediascher KirchenBurgenSchutzVerein (KBSV) unter der Leitung von Bezirksdechant Reinhart Guib hat kürzlich den Reiseführer „Siebenbürgen - Gästehäuser und Wanderwege in der Kirchenburgenlandschaft" im Honterus Verlag in Hermannstadt veröffentlicht. Weitere Informationen beim Bezirkskonsistorium Mediasch unter der Rufnummer (00 40-2 69) 84 34 83. Hier die aktualisierte Gästehäuserliste in alphabetischer Reihenfolge (Stand: Juni 2008). mehr...

17. Juli 2007

Rumänien und Siebenbürgen

Gästehäuser in Siebenbürgen

Viele Gästehäuser wurden in den neunziger Jahren meist in leer stehenden Pfarrhäusern in Siebenbürgen eingerichtet. Die Unterkunftsmöglichkeiten waren ursprünglich vorwiegend als Absteige für ausgewanderte Landsleute gedacht und haben sich inzwischen als Geheimtipp für den Fremdenverkehr insgesamt etabliert. Der Mediascher KirchenBurgenSchutzVerein (KBSV) plant unter der Leitung von Bezirksdechant Reinhart Guib eine neue Auflage der Broschüre „Gästehäuser in Siebenbürgen und Wanderwege zwischen Kirchenburgen“, die im Frühjahr 2008 erscheinen soll. Weitere Informationen beim Bezirkskonsistorium Mediasch unter der Rufnummer (00 40-2 69) 84 34 83. Hier die aktualisierte Gästehäuserliste in alphabetischer Reihenfolge (Stand: Juli 2007). mehr...

5. Juli 2007

Rumänien und Siebenbürgen

Neue Städtepartnerschaft zwischen Mühlbach und Büdingen

„Wir hatten einen Traum und heute wird er verwirklicht“, sagte der Bürgermeister der siebenbürgischen Stadt Mühlbach (Sebeș) in Rumänien, Adrian Alexandru Dăncilă, zur Verschwisterung seiner Stadt mit Büdingen am 18. Mai im Historischen Rathaus. Seit 15 Jahren pflegen die Stadtteile Michelau, Wolferborn, Rinderbügen und Vonhausen enge Kontakte zu Mühlbach, insbesondere zu seinem Stadtteil Petersdorf (Petrești). mehr...

24. Juni 2006

Verschiedenes

Städtepartnerschaft mit Mühlbach angestrebt

Zum zwölften Mal folgten viele Besucher der Einladung der "Hilfsgruppe Diakonie Petersdorf/Siebenbürgen" zur Wohltätigkeitsveranstaltung in das Bürgerhaus in Michelau. Der Büdinger Bürgermeister Erich Spamer betonte im Rahmen der Veranstaltung, dass er eine Städtepartnerschaft mit Mühlbach (Sebeș/Alba), einschließlich Petersdorf, in Siebenbürgen anstrebe und zu diesem Zweck 2007 nach Petersdorf reisen möchte. Auch der 1. Stadtrat Manfred Hix unterstützt die Idee einer deutsch-rumänischen Städtepartnerschaft. mehr...