Ergebnisse zum Suchbegriff „Sein“
Artikel
Ergebnisse 1-10 von 9982 [weiter]
15. Brenndorfer Treffen in Brackenheim
Rund 200 Landsleute fanden sich am 11. Oktober zum 15. Nachbarschaftstag der „Dorfgemeinschaft der Brenndörfer“ (HOG Brenndorf) in Brackheim ein. Sie feierten ein kleines Jubiläum: Vor 25 Jahren, am 7. und 8. Oktober 2000, kamen 500 Brenndorfer erstmals zu einem Nachbarschaftstag im Bürgerzentrum in Brackenheim zusammen, nachdem sie sich zuvor, seit 1982, sechs Mal in Dinkelsbühl getroffen hatten. Zum neunten Mal waren sie heuer in Brackenheim. Sie sind zwar weniger geworden, doch ihre Wiedersehensfreude und der herzliche Austausch sind intensiv geblieben. mehr...
Schönauer Treffen: eine absolut runde Sache!
absolut runde Sache!
Was für ein Fest! Unter dem Motto „Gemeinschaft kann ich nur erhalten, wenn ich ein Teil davon bin – ob nah oder fern, wir sehen uns alle immer wieder gern“ fand am 20. September das 22. Schönauer Treffen statt, zum ersten Mal nach 41 Jahren wieder in Drabenderhöhe. Um die 350 Schönauerinnen und Schönauer mit Freunden und Familien waren zusammengekommen, um Erinnerungen zu teilen, Freundschaften aufleben zu lassen und gemeinsam eine gute Zeit zu verbringen.
mehr...
„Jubiläum und Gedenken“: Themen- und ereignisreiches KulturWochenende auf Schloss Horneck
Schloss Horneck, eingebettet in eine farbenfrohe Herbstlandschaft, begrüßte vom 17. bis zum 19. Oktober seine Gäste zu einem KulturWochenende des Siebenbürgischen Kulturzentrums mit dem Motto „Jubiläum und Gedenken“: zehn Jahre seit der Gründung des Schlossvereins, 80 Jahre seit der Russland-Deportation, 500 Jahre seit der Zerstörung des Schlosses im Bauernkrieg, 775 Jahre seit der Übernahme des Schlosses durch den Deutschen Orden. mehr...
Volkstanzgruppe Wels: Volkstanzseminar in Bad Goisern
Am Wochenende vom 10. bis 12. Oktober trafen sich einige Mitglieder der Welser Volkstanzgruppe zum Volkstanzseminar in Bad Goisern im Salzkammergut. mehr...
Das vergessene Genie aus Hermannstadt: Zum 80. Todestag des Komponisten Norbert von Hannenheim
Zu Beginn des 20. Jahrhunderts war das Musikleben Siebenbürgens fest in der Spätromantik verankert. Volksliedbearbeitungen, Chor- und Kirchenmusik dominierten, und selbst bedeutende Komponisten wie der Symphoniker Paul Richter (1875-1950) bewegten sich im vertrauten tonalen Rahmen. Dies änderte sich jedoch mit Norbert von Hannenheim, einem radikalen Neuerer, den kein Geringerer als Arnold Schönberg (1874-1951), einer der einflussreichsten Komponisten der Moderne und der Begründer der Zwölftontechnik, als „eine der allerinteressantesten Begabungen“ unter seinen Schülern lobte. Wer war dieser Ausnahmekomponist – und warum ist er heute fast vergessen? mehr...
Nachbarschaft Rosenau: Siebenbürgischer Abend mit Feier zum 70-jährigen Gründungsjubiläum
Am 27. September feierte die Nachbarschaft Rosenau im Rahmen des Siebenbürgischen Kulturherbstes ihr 70-jähriges Jubiläum, obwohl man nicht mehr ganz genau weiß, wann die Aktivitäten wirklich begonnen haben, vermutlich sogar noch vor 1955. Unser Obmann, Nachbarvater Franz Peter Seiler stellte ein vielfältiges Programm zusammen und wir freuten uns über gut 100 Gäste im Pfarrgemeindesaal Rosenau, viele darunter in Siebenbürger Tracht.
mehr...
Banater und rumäniendeutsche Literatur im Heiligenhof
„,Es führt (k)ein Weg zurück‘. Das Banat und die zeitgenössische Literatur rumäniendeutscher Autoren“. Unter diesem Titel verwandelt sich die Bildungs- und Begegnungsstätte „Heiligenhof“ vom 28. bis 30. November in einen Treffpunkt für Autorinnen, Autoren und Literaturfreunde mit Wurzeln und Bezügen zum Banat und Siebenbürgen. Autoren und Literaturwissenschaftler kommen zusammen, um neue Texte vorzustellen und das literarische Erbe der Deutschen aus Rumänien weiterzutragen. mehr...
Spannender Volkstanzwettbewerb 2025 der SJD in Pleinfeld
Am 25. Oktober trafen sich fünfzehn Tanzgruppen aus ganz Deutschland in der Brombachhalle in Pleinfeld im mittelfränkischen Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen, um beim 31. Volkstanzwettbewerb (VTW) der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) ihr Können zu messen. Einmal mehr stellte sich das als gar nicht so leicht heraus. Um es mit den entzückten und zugleich verzweifelten Worten des Volkstanz-Jurors Arwed Bettner zu sagen: „Das ist doch scheiße – ihr alle tanzt auf extrem hohem Niveau, wie soll man sich da entscheiden?!“ mehr...
Gemeinsam Zukunft gestalten: Erfolgsmodelle und neue Ideen für die Heimatortsgemeinschaften
Vom 24. bis 26. Oktober 2025 fand in der Bildungs- und Begegnungsstätte „Der Heiligenhof“ in Bad Kissingen eine Fachtagung in Zusammenarbeit mit dem Verband der Siebenbürgisch-Sächsischen Heimatortsgemeinschaften e.V. statt. Die Veranstaltung wurde dankenswerterweise vom Bundesministerium des Innern gefördert. Unter dem Motto „Herausforderungen – Erfolgsmodelle und Konzepte“ standen drei Tage voller Begegnungen, Austausch und inspirierender Impulse auf dem Programm. mehr...
HOG Rode feiert 25-jähriges Jubiläum
Voller Vorfreude fanden wir uns am Samstag, dem 13. September, zu unserem 19. Roder Treffen im Genossenschaftssaalbau Bauernfeind in Nürnberg ein und feierten ein harmonisches und stimmungsvolles Wiedersehen. mehr...









