27. September 2025

Erstes Buch von Damaris Hoppe: „Gesehen, geliebt, gehalten“

„Von allen Seiten umgibst du mich und hältst deine Hand über mir.“ – kaum ein Psalm ist so bekannt und so tief wie Psalm 139. Die Theologin und Autorin Damaris Hoppe greift diesen uralten Text auf und schlägt in ihrem Buch „Gesehen, geliebt, gehalten. Wie Psalm 139 dir hilft, dich selbst anzunehmen“ die Brücke zu einem hochaktuellen Thema: Selbstannahme.
1991 geboren, lebt Hoppe mit ihrem Mann und ihren zwei Kindern in Sersheim bei Ludwigsburg. Ihre Wurzeln liegen in Siebenbürgen: Die Eltern stammen aus Zendersch, und die Werte, die sie in ihrer Kindheit durch diese Prägung mitbekam – Bodenständigkeit, Gemeinschaftssinn und eine tiefe Dankbarkeit für das Gute – begleiten sie bis heute.

Im Buch erzählt Hoppe von ihrer siebenbürgischen Herkunft und von einer besonderen Winterdecke, die ihre mittlerweile verstorbene Großmutter auf dem eigenen Bauernhof aus Schafwolle fertigte und später mit nach Deutschland brachte. Die Decke ist dick und schwer, gleichzeitig kuschelig und wärmend – sie hüllt einen regelrecht ein. Hoppe verknüpft dieses Bild mit den Worten Davids, dass Gott den Menschen mit seiner Gegenwart umschließt, und beschreibt, wie das Gefühl, unter dieser Decke zu liegen, sie an Geborgenheit, Schutz und Fürsorge erinnert.

Dieses Bild zieht sie weiter in den größeren Zusammenhang der Selbstannahme: Wie können wir unsere eigene Lebensgeschichte – mit all ihren Höhen, Tiefen und Verletzungen – annehmen? Sowohl die Momente, in denen wir uns „kuschelig warm“ von Gott geborgen fühlten, als auch die Zeiten, in denen wir „gefroren“ und seine Gegenwart in unserem Leben in Frage gestellt haben? Dabei erweitert Hoppe die Betrachtung über die persönliche Erfahrung hinaus und verknüpft theologische Impulse mit seelsorgerlichen und psychologischen Erkenntnissen, die helfen, die eigene Geschichte zu verstehen, anzunehmen und in das eigene (Glaubens-)leben zu integrieren. So wird die Winterdecke zu einem Sinnbild dafür, wie Gottes Gegenwart uns tragen kann – selbst durch die schwersten Phasen unseres Lebens.

In ihrem Buch schreibt Hoppe auch über den inneren Kritiker, der uns immer wieder zuflüstert, wir seien nicht genug – und zeigt die befreiende Botschaft auf, die Psalm 139 ihm entgegenstellt: Wir sind von Gott gesehen, geliebt und gehalten. Sie geht hierbei auf zentrale Fragen ein: Wie gehe ich mit meinem inneren Kritiker um? Wie finde ich zu einer gesunden Selbstannahme? Was für ein Gottesbild habe ich? Bin ich wirklich genug, so wie ich bin? Wie gehe ich mit dem Spannungsverhältnis zwischen Selbst- und Fremdwahrnehmung um? Und wie kann ich meine Gegenwart annehmen, auch wenn sie mir vielleicht gar nicht gefällt? Ist das überhaupt weise? Dabei macht Hoppe deutlich, dass Selbstannahme ein vielschichtiges Thema ist, das von zahlreichen Faktoren geprägt wird – von Kindheitserfahrungen, persönlichen Prägungen und den leisen Stimmen, die unser Denken und Fühlen bestimmen.

Nach einem Bachelor in Theologie und Interkultureller Sozialer Arbeit sowie einem ergänzenden Seelsorge-Studium in den USA arbeitete Hoppe als Pastorin einer evangelischen Gemeinde und engagierte sich gleichzeitig als Sozialarbeiterin in einem Schutzhaus für Betroffene von Menschenhandel und Zwangsprostitution – Erfahrungen, die ihre Perspektive auf das Leben nachhaltig geprägt haben und in ihr Buch in Form persönlicher Erlebnisse einfließen. Heute ist Damaris Hoppe freiberuflich tätig: Sie schreibt, hält Vorträge und Predigten. Mit ihrem Buch wird sie auf der diesjährigen Frankfurter Buchmesse vertreten sein. Am Samstag, den 18. Oktober, um 11.30 Uhr liest Hoppe aus ihrem Buch und stellt sich in einem kurzen Talk den Fragen der Besucherinnen und Besucher (Halle 3.1, Stand A61 & A62). Anschließend gibt es eine Signierstunde, bei der Interessierte die Gelegenheit haben, die Autorin persönlich kennenzulernen. Besonders freut sich Hoppe darauf, Landsleute aus Siebenbürgen zu treffen – wer die Messe besucht, darf sie gern darauf ansprechen.

Damaris Hoppe: „Gesehen, geliebt, gehalten. Wie Psalm 139 dir hilft, dich selbst anzunehmen“. Brunnen Verlag, Gießen, 2025, 192 Seiten, 16 Euro, ISBN 978-3-765533662.

Schlagwörter: Buchvorstellung, Hoppe, Autorin

Bewerten:

3 Bewertungen: +

Noch keine Kommmentare zum Artikel.

Zum Kommentieren loggen Sie sich bitte in dem LogIn-Feld oben ein oder registrieren Sie sich. Die Kommentarfunktion ist nur für registrierte Premiumbenutzer (Verbandsmitglieder) freigeschaltet.