Ergebnisse zum Suchbegriff „Sein“

Artikel

Ergebnisse 731-740 von 9921 [weiter]

1. Februar 2024

Jugend

Einladung zum Föderationsjugendlager 2024

Die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Kanada lädt zum nächsten Föderationsjugendlager vom 5. bis 19. Juli nach Kanada ein. Aus den Mitgliederorganisationen der Föderation in Deutschland, Österreich, Siebenbürgen, USA und Kanada können jeweils fünf Jugendliche im Alter von 16 bis 20 Jahren teilnehmen. mehr...

1. Februar 2024

Rumänien und Siebenbürgen

Temeswarer Bürgermeister Dominic Fritz beantragt die rumänische Staatsangehörigkeit

Temeswar – Der Temeswarer Bürgermeister Dominic Fritz erklärte kürzlich in einer Fernsehsendung, dass er die rumänische Staatsbürgerschaft beantragen werde. Seit Ende 2023 ist er berechtigt, rumänischer Staatsbürger zu sein, da er sich als EU-Bürger mindestens vier Jahre ununterbrochen auf rumänischem Gebiet aufgehalten hat. mehr...

31. Januar 2024

Interviews und Porträts

Passionierter Forscher der Karpaten-Alpen-Geologie: Hans-Georg Kräutner zum Neunzigsten

Hans-Georg Kräutner ist Geologe, Petrologe, Lagerstättenkundler, Tektoniker und Kartograf. Ein allseitiger Geowissenschaftler, Wissenschaftsorganisator und Herausgeber, der ein internationales Netzwerk aufgebaut hat, das weit über die Landesgrenzen Rumäniens nachfolgenden Geowissenschaftler neue Wege aufgezeichnet hat. Hans-Georg Kräutner, der am 31. Januar sein 90. Lebensjahr erfüllt, ist ein würdiger Nachfolger seines Vaters, des Geologen Theodor Kräutner, auf dessen Leben im Folgenden auch eingegangen wird. mehr...

31. Januar 2024

Verschiedenes

Geschichte des Bergsteigens in den Karpaten

Unter dem Titel „Naturaliser la montagne? Le Club Carpatique Transylvain, XIXe – XXIe siècles“ hat die Autorin Catherine Roth, Maître de Conférences in Kultur- und Kommunikationswissenschaft an der L‘université de Haute-Alsace/Mulhouse, Frankreich, ehemalige Kulturdirektorin beim Europarat und ehemalige Leiterin der Instituts français in Frankfurt und Innsbruck, Freundin der Sektion Karpaten des DAV, eine tiefschürfende Arbeit – in französischer Sprache – über den Siebenbürgischen Karpatenverein (SKV) und seine beiden Nachfolgevereine, die Sektion Karpaten des Deutschen Alpenvereins (DAV) in Deutschland und den wiedererstandenen SKV in Rumänien, veröffentlicht. mehr...

28. Januar 2024

Kulturspiegel

Vor 80 Jahren – Exodus aus Nordsiebenbürgen: Bedenkenswerte Tagung der HOG Bistritz-Nösen in Bad Kissingen

2024 erinnern wir vielfältig an 800 Jahre Andreanum, den „Goldenen Freibrief“ des ungarischen Königs Andreas II., das wirkungsmächtigste Dokument mit nachhaltiger Bedeutung für uns Siebenbürger Sachsen. Ebenfalls heuer jährt sich die Evakuierung der Nordsiebenbürger Sachsen im Herbst 1944 zum achtzigsten Mal. Diese war „der wohl tiefste und radikalste Einschnitt“ (Volker Petri) der damals 800-jährigen Geschichte der Nordsiebenbürger Sachsen. Ein Einschnitt, von dem sich die Nordsiebenbürger Sachsen nicht mehr so erholen konnten, dass sie weiterhin ein bestimmender Faktor der Kulturlandschaft Siebenbürgen geblieben wären, ein Einschnitt, der den unumkehrbaren Niedergang der aktiven Präsenz der Siebenbürger Sachsen im Karpatenbogen einleitete. Damit schließt sich ein Kreis von den aufbauenden historischen Anfängen vor 800 Jahren zur massiv veränderten Gegenwart 2024 und der ihr folgenden ungewissen Zukunft. mehr...

28. Januar 2024

Rumänien und Siebenbürgen

"Die persönliche Komfortzone verlassen": Neujahrsempfang im Bischofspalais in Hermannstadt

Hermannstadt – „Heute noch die persönliche Komfortzone verlassen“ – das gehöre zuallererst zu dem Jahr 2024, sagte Landeskirchenkuratorin Dr. Carmen Schuster beim traditionellen Neujahrsempfang am 11. Januar im Bischofspalais der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien (EKR), bei dem sie die Anwesenden in Vertretung des aus gesundheitlichen Gründen abwesenden Bischofs Reinhart Guib begrüßte. Moderiert wurde der Empfang von Pfarrer Gerhard Servatius-Depner in Vertretung des Hauptanwalts Friedrich Gunesch. mehr...

27. Januar 2024

Österreich

Siebenbürger Nachbarschaft Traun: 67. Richttag in Traun

Der 67. Richttag in Traun der Siebenbürger Nachbarschaft wurde nun schon zum dritten Mal im großen Saal des evangelischen Gemeindezentrums abgehalten. Die Trachtenkapelle Traun „Siebenbürger“ unter der Leitung von Kapellmeister Peter Kusen sorgte schon beim Eintreffen der Gäste für den musikalischen Empfang und umrahmte auch die weitere Veranstaltung. mehr...

25. Januar 2024

Verbandspolitik

Glanzvoller Siebenbürgerball in München mit hochrangigen Ehrengästen

Der Große Siebenbürgerball des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. findet am 27. Januar 2024 im Hofbräukeller in München statt. Die traditionsreiche Veranstaltung steht unter der Schirmherrschaft des bayerischen Europaministers Eric Beißwenger und Veronica und Michael Schmidt von der gleichnamigen Stiftung, die sich für das deutsche Kulturgut in Rumänien einsetzt. mehr...

24. Januar 2024

HOG-Nachrichten

Das Trauma der Deportation ist bis heute präsent: Stolzenburger Deportiertenlisten vervollständigt

Nachdem der Zweite Weltkrieg von den Stolzenburger Sachsen 107 Opfer gefordert hatte, wurden im Januar 1945 mindestens 200 Personen (ca. 130 Frauen und Mädchen, 70 Männer und Jungen) aus Stolzenburg zur Zwangsarbeit in die Sowjetunion deportiert. Davon starben 34 Personen laut Monographie von Michael Hihn „Die Gemeinde Stolzenburg in Siebenbürgen“ von 2020 (im Folgenden kurz „Heimatbuch“ genannt) in den Arbeitslagern an Hunger, Kälte, Krankheiten und Erschöpfung. Nach eigenen Nachforschungen starben jedoch mindestens 39 Personen (24 Männer und 15 Frauen). Dieses Trauma ist bis heute in den Stolzenburger Familien präsent. mehr...

24. Januar 2024

Aus den Kreisgruppen

Kreisgruppe Regensburg: Siebenbürger Sachsen bereichern hiesige Traditionen

Im voll besetzten Gemeindesaal der Lutherkirche in Neutraubling feierte die Kreisgruppe Regensburg am Sonntag, den 10. Dezember, ihre Weihnachtsfeier. Am Vortag hatten Helferinnen und Helfer den Saal festlich dekoriert. Auf den Tischen lagen für alle Teilnehmer Weihnachtspäckchen mit selber gebackenem „Kirchenkeks“, dazu eine Kerze und eine selber gestaltete Weihnachtskarte. mehr...