Ergebnisse zum Suchbegriff „Sein“

Artikel

Ergebnisse 751-760 von 9921 [weiter]

10. Januar 2024

Aus den Kreisgruppen

Kreisgruppe Wiehl-Bielstein: Besuch vom Nikolaus

Am Sonntagnachmittag, dem 10. Dezember 2023, fand die alljährliche Adventsfeier unserer Kreisgruppe im evangelischen Gemeindehaus in Bielstein statt. Zur Freude der Organisatoren waren hierzu zahlreiche Mitglieder und Freunde der Kreisgruppe erschienen, um ein paar besinnliche und gesellige Stunden zu erleben. mehr...

9. Januar 2024

Interviews und Porträts

Hermann Pitters - herausragender Vermittler zwischen den Konfessionen und lauterer Charakter in schwerer Zeit

Am 23. Dezember 2023 ist Professor Dr. Hermann Pitters im hohen Alter von beinahe 92 Jahren in seiner Heimatstadt Hermannstadt, nach kurzer Krankheit friedlich entschlafen. Hermann Pitters war eine Hermannstädter Persönlichkeit, bekannt als langjähriger Dekan des Theologischen Instituts, als Mitbegründer der Evangelischen Akademie Siebenbürgen und des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien. mehr...

9. Januar 2024

Aus den Kreisgruppen

Kinder gestalten die Weihnachtsfeier der Kreisgruppe Heidenheim e.V.

Die dreigeteilte Bühne des Siebenbürgerhauses zeigt keinen Landschaftszauber, keine Romantik, sondern ein karges Feld. Hirten sitzen am Feuer, um sie herum ihre Tiere. Wir wandern mit unseren Gedanken 2000 Jahre zurück. Kalt muss es gewesen sein, vielleicht erzählten sich die Hirten Geschichten, um wach zu bleiben und um ihre Tiere zu beschützen. Es sind einfache Leute, ohne Dach über ihrem Kopf. Irgendwo „auf freiem Feld“, heißt es, hatten sie ihr Lager aufgeschlagen. mehr...

8. Januar 2024

Aus den Kreisgruppen

Stimmungsvolle Adventsfeier in Ingolstadt

Am dritten Adventssonntag, dem 17. Dezember, feierte die Kreisgruppe Ingolstadt ihre traditionelle Vorweihnachtsfeier in der vollbesetzten Sankt Markuskirche in Ingolstadt. Der prächtig geschmückte Weihnachtsbaum erstrahlte im Kerzenschein, und schon beim Betreten des Kirchenraumes vernahm man eine feierliche Stimmung. mehr...

7. Januar 2024

Kulturspiegel

KulturTag im Advent: Schloss Horneck leuchtete beim Gundelsheimer Weihnachtsmarkt

Eine Premiere gab es in Gundelsheim am 2. Dezember: In Verbindung mit dem Gundelsheimer Weihnachtsmarkt wurde erstmals ein KulturTag im Advent unter dem Motto „Schloss Horneck leuchtet“ veranstaltet. Im Festsaal fand ein Kulturprogramm statt, auf der Schlossterrasse wurde ein Weihnachtszelt aufgebaut, dessen Lichter romantisch in die Dunkelheit leuchteten. Womit keiner gerechnet hatte, war das Schneechaos in Bayern, das sich auch auf Horneck auswirkte: Der Programmpunkt „Winterreise“ blieb im tiefen Schnee in Landshut stecken, zehn von bayerischen Gästen gebuchte Übernachtungszimmer blieben leer, Gäste aus Hermannstadt blieben in München hängen. Nichtsdestotrotz wurde fröhlich gefeiert. mehr...

6. Januar 2024

Interviews und Porträts

Wichtigster siebenbürgischer Musikverleger: Zum Tod des Kulturpreisträgers Frieder Latzina

Wie viel Musik wäre ohne ihn nicht erklungen? Wie viele Werke hätten nie das Licht der Welt erblickt und würden als Manuskript fern aller Öffentlichkeit im Archiv liegen? Frieder Latzina war, und das aus reiner Liebhaberei, der vielleicht wichtigste siebenbürgische Musikverleger. Alle, die ihn kennen, wissen: Der gebürtige Kronstädter war noch viel mehr. Nun ist er am 11. Dezember im Alter von 87 Jahren in seinem deutschen Heimatort Karlsruhe gestorben. mehr...

4. Januar 2024

Kulturspiegel

Neue Forschungspublikationen zu Siebenbürgen

Zu Beginn dieses Jahres erschien die Übersetzung der überarbeiteten, preisgekrönten Dissertation der Kronstädter Kunsthistorikerin Dr. Ágnes Ziegler unter dem Titel: Die Schwarze Kirche zu Kronstadt. Es ist ein auch wegen seiner reichhaltigen Bebilderung ein ungemein schönes Buch geworden. Diese Ausstattung zusammen mit der auch literarisch gelungenen Übersetzung von Christina Kunze aus dem Ungarischen ermöglicht es, die Ergebnisse der Forschungsarbeit auch in deutscher Sprache zur Kenntnis zu nehmen. mehr...

2. Januar 2024

Aus den Kreisgruppen

Neujahrsball der Siebenbürger Sachsen in Baden-Württemberg

Seit 2014 organisiert die Siebenbürger Blasmusik Stuttgart e.V. unter der Schirmherrschaft des Vorsitzenden der Landesgruppe Baden-Württemberg des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. alljährlich im Januar den Neujahrsball der Siebenbürger Sachen in Baden-Württemberg. Am 20. Januar 2024 ist es wieder so weit. Wir laden dazu in die Festhalle, Mühlhaldenstraße 111, in 73770 Denkendorf ein! Der Ball beginnt 19.00 Uhr. Einlass ist 18.00 Uhr. mehr...

2. Januar 2024

Kulturspiegel

Ausstellung von Emil Michael Klein

Die Galerie Francesca Pia in Zürich zeigt noch bis zum 10. Februar 2024 neue Bilder von Emil Michael Klein. Der 1982 in München geborene, in der Schweiz ausgebildete und in Zürich lebende Künstler hat väterlicherseits siebenbürgisch-sächsische Wurzeln. Sein Vater Peter Klein ist in Schäßburg aufgewachsen und lebt als freischaffender Künstler mit seiner Familie im Walliser Bergdorf Ernen. mehr...

1. Januar 2024

Rumänien und Siebenbürgen

Das Schweigen der Kirchenburgen – neuer Glockenklang

Sucht man nach einem Symbol der Identität der Siebenbürger Sachsen, kommt man an den Kirchenburgen nicht vorbei. Erbaut über Jahrhunderte, ohne große Architektur-Kenntnisse und technische Berechnungen, ohne komplizierte Vorgaben zur Einhaltung von Normen, nur mit der Erfahrung, dem Mut und Zuversicht weniger Baumeister sind sie der Mittelpunkt jeder sächsischen Ortschaft, egal ob Großstadt oder kleines Dorf im Gürtel der Karpaten. Es ist schwer nachvollziehbar, was für eine enorme Herausforderung materiell sowie auch finanziell dies für die damalige Gesellschaft bedeutete. mehr...