Ergebnisse zum Suchbegriff „Seminar“
Artikel
Ergebnisse 581-590 von 626 [weiter]
Siebenbürgen-Institut an Universität Heidelberg angebunden
Das Siebenbürgen-Institut mit Sitz in Gundelsheim am Neckar wurde am 28. März offiziell als "An-Institut" an das Seminar für Osteuropäische Geschichte der Universität Heidelberg angebunden. Damit erhalten die seit langem bestehenden intensiven Kooperationen mit mehreren Fakultäten einen institutionellen Rahmen. Das auf Schloss Horneck und Umgebung beheimatete Instituts wird dadurch weder kurz- noch mittelfristig verlagert. mehr...
In Ulm: Jugendliche entdecken Südosteuropa
Am 5. und 6. April findet im Donauschwäbischen Zentralmuseum in Ulm zum zweiten Mal die Jugendveranstaltung der Kulturreferentin für Südosteuropa statt. An den beiden Tagen soll Jugendliche in Workshops, Erzählcafés, praktischen Vorführungen und Spielen die Kultur und Geschichte der Deutschen in Südosteuropa vermittelt werden. mehr...
Jugend wirbt um neue Mitglieder
Auf der ersten zentralen Arbeitstagung der Bundesjugendleitung der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) am 8. Februar in Heilbronn wurde die Umsetzung der neuen SJD-Mitgliedschaft und die damit verbundene verstärkte Werbung neuer SJD-Mitglieder zum Kernpunkt der diesjährigen Jugendarbeit gemacht. mehr...
Vorbereitungsseminar zum Heimattag 2003
Die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD) lädt die Vertreter aller Tanzgruppen zum alljährlichen Vorbereitungsseminar für die Einzeldarbietungen der Tanzgruppen sowie das Gemeinsame Tanzen bzw. zur Besprechung für die generelle Durchführung des Dinkelsbühler Heimattages 2003 für den 14. bis 16. März nach Mosbach ein. mehr...
In München: Literaturseminar mit Dr. Sienerth
Die Fakultät für Sprach- und Literaturwissenschaften der Universität München bietet im kommenden Sommersemester ein Proseminar mit dem siebenbürgischen Literaturhistoriker Dr. Stefan Sienerth an. mehr...
Geschichten rund um den Handball in Siebenbürgen (XXII)
"Der beste und berühmteste Torwart Rumäniens": Ernst Wolf belegte 1938 bei der Weltmeisterschaft in Deutschland mit Rumänien Platz fünf / Mit Hermannstadt Meister und Pokalsieger mehr...
Presseseminar der Siebenbürgischen Zeitung
Das Bundeskulturreferat und die Siebenbürgische Zeitung veranstalten ein Pressereferentenseminar zum Thema "Zeitung zeitgemäß machen" im Haus der Heimat in Nürnberg. Das Seminar beginnt mit der Anreise und dem Abendessen am Freitag, dem 28. März, und endet mit dem Mittagessen am Sonntag, dem 30. März. mehr...
10 Jahre ADZ
Die Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien (ADZ) feierte zu Jahresbeginn ihr zehnjähriges Jubiläum. Bereits 1992 hatte die damalige Leitung des „Neuen Weg“ in Erwägung gezogen, ein Blatt in einem neuen Format herauszugeben. mehr...
Termine der SJD auf Bundesebene
Für dieses Jahr hat die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD) wieder vielseitige Aktivitäten, einschließlich des Föderationsjugendlagers und einer Siebenbürgenreise geplant. mehr...
Termine der SJD auf Bundesebene
Für das kommende Jahr hat die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD) vielseitige Aktivitäten, einschließlich des Föderationsjugendlagers und einer Siebenbürgenreise geplant. mehr...