Ergebnisse zum Suchbegriff „Sendung“
Artikel
Ergebnisse 291-300 von 338 [weiter]
Russische Lager - auch eine positive Lebenserfahrung
Sie saß in einem kleinen siebenbürgischen Dorf in einem Garten unter einem Apfelbaum und las Adalbert Stifter. Nur wenig später war die siebzehnjährige Erika Burghart in einem Viehwaggon unterwegs in die Weiten Russlands. Einige der aus Siebenbürgen nach Russland Deportierten haben ihre Erinnerungen aufgeschrieben - Erika Burghart war eine der allerjüngsten, und darum ist ihr Buch, „Mädchenjahre hinter Stacheldraht“, 2003 im Hermannstädter hora Verlag erschienen, besonders anrührend. mehr...
Radiotipp: Siebenbürger Sachsen als Pendler zwischen Ost und West
"Der Samstagabend aus dem Land" skizziert die Siebenbürger Sachsen als Sonderfall der Geschichte, als besonderes Mosaiksteinchen im zusammenwachsenden Europa. Die Sendung wird am 6. November, 21.00 – 22.00 Uhr, im zweiten Programm des Südwestrundfunks (SWR 2) in Baden-Württemberg ausgestrahlt. mehr...
"De Lidertrun" nach 30 Jahren
Das Balladenquartett "De Lidertrun" lebt in Deutschland wieder auf. Bei den Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturtagen 2004 boten die Sänger ein niveauvolles Konzert im Haus der Heimat zu Nürnberg. mehr...
TV-Tipp: "Deutsche Spurensuche in Rumänien"
In Rumänien bildeten über Jahrhunderte die Deutschen neben den Ungarn eine bedeutende Minderheit mit über fünf Prozent Anteil an der Gesamtbevölkerung. Vornehmlich die Siebenbürger Sachsen, Kolonisten, die um 1150 vom ungarischen König Geza auf dem "Königsboden", der Gegend um Hermannstadt, angesiedelt wurden, vollbrachten hervorragende kulturelle Leistungen. In der Sendereihe "Historische Dokumentation" strahlt das Bayerische Fernsehen am Montag, dem 6. September, 22.45 Uhr (Wiederholung: Mittwoch, 8. September, um 2.45 Uhr), die Sendung "Deutsche Spurensuche in Rumänien" aus. mehr...
Siebenbürger Sachsen beim Münchner Oktoberfest
Die Siebenbürger Sachsen sind beim Internationalen Trachten- und Schützenzug des 171. Münchner Oktoberfestes am Sonntag, dem 19. September 2004, wieder dabei. Die Trachtengruppe Schönau präsentiert unter der Zugnummer 41 b das siebenbürgisch-sächsische Rinnenfest. mehr...
Siebenbürgisch-sächsisches Ehepaar in der Fliege-Talkshow
Ein Ehepaar in siebenbürgisch-sächsischer Tracht aus Alzen ist am heutigen Dienstag, dem 27. Juli, zwischen 10.15 und 11.15 Uhr, in der Sendung Fliege - Die Talkshow im Bayerischen Fernsehen (BR 3) zu sehen. mehr...
Radiosendung über Exodus der Siebenbürger Sachsen
Der Rundfunksender Bayern 2 strahlt am Samstag, dem 17. Juli, 16.00 Uhr, und als Wiederholung am Sonntag, dem 18. Juli, 20.00 Uhr, die einstündige Sendung "Sie nur noch fünf Minuten warten, dann Sie diese blöde Ceausescu nicht mehr sehen. Eine Flucht aus Rumänien" aus. mehr...
Diskussion in Nürnberg: Zauberwort Integration
Eine anregende Diskussion zum Thema Integration fand am 17. Mai im Rahmen des "Treffpunkts Langwasser" mit Horst Göbbel im Haus der Heimat zu Nürnberg statt. mehr...
Erster Osterball
Hermannstadt. - Gut über 170 Gäste zählte man beim ersten Osterball im "Römischen Kaiser", der vom Hermannstädter Forum gemeinsam mit diesem renommierten Hause und mit Stars wie Stela Popescu, Ricky Dandel, Adrian Orlea und der Formation "Ricochée" von Lars Schneider am Ostermontag veranstaltet wurde. mehr...
Radio Free Europe: Betriebsstopp in Osteuropa
Radio Free Europe hat zum Jahresende 2003 seine Sendungen für Rumänien und sechs weitere postkommunistische Staaten eingestellt. Wie eine Sprecherin erklärte, will sich der Sender künftig auf Regionen im Nahen Osten und in Asien konzentrieren. mehr...