Ergebnisse zum Suchbegriff „Sendung“

Artikel

Ergebnisse 281-290 von 338 [weiter]

11. September 2005

Ältere Artikel

Jazzabende in Landshut und Wien

Der bekannte Jazzpianist Marius Popp und die Sängerin Christel Ungar Topescu, Chefredakteurin der deutschen Sendung des Rumänischen Fernsehens TVR, bestreiten zwei Jazzabende. mehr...

7. September 2005

Ältere Artikel

Susan Schubert heiratet ihren Manager Dirk Haasler

Am 15. August gaben sich die siebenbürgische Schlagersängerin Susan Schubert und Künstlermanager Dirk Haasler auch kirchlich das „Ja-Wort“ und wurden in der 900 Jahre alten Wallfahrtskirche auf dem Bogenberg im Bayerischen Wald getraut. mehr...

1. September 2005

Interviews und Porträts

Christel Ungar-Topescu

Christel Ungar-Topescu ist seit März 2003 Chefredakteurin der deutschen Sendung des öffentlich-rechtlichen rumänischen Fernsehens TVR. 1966 in Hermannstadt geboren, absolvierte sie die dortige Brukenthalschule und studierte Philologie in Jassy. Seit 1990 arbeitet sie in der Bukarester deutschen Redaktion von TVR, seit März 2003 setzt sie neue "Akzente" als Chefredakteurin. Sie ist mit dem bekannten Fernsehsportjournalisten Cristian Topescu verheiratet. Erst kürzlich zeigte die deutsche TV-Sendung einen Bericht über den Heimattag der Siebenbürger Sachsen und ein Interview mit dem Bundesvorsitzenden der Landsmannschaft, Volker Dürr. Mit Christel Ungar-Topescu sprach Siegbert Bruss über die Inhalte der Sendung, ihre Bedeutung für die deutsche Minderheit und die Zusammenarbeit mit ausgewanderten Sachsen und Schwaben. mehr...

25. Juli 2005

Ältere Artikel

Lebendige Kulturpflege im Fernsehen dokumentiert

Brücken zwischen den Siebenbürger Sachsen in der alten und neuen Heimat schlägt die deutsche Sendung des Rumänischen Fernsehens TVR mit ihrem Bericht über den Heimattag in Dinkelsbühl. Der 45 Minuten lange Film wurde zunächst in der "Akzente"- Sendung im Inland und als Wiederholung auf TVR International über Satellit ausgestrahlt. Zwei Wochen später wurde in der "Themen"-Reihe der gleichen Fernsehsendung ein Interview mit dem Bundesvorsitzenden der Landsmannschaft, Dipl.-Ing. Arch. Volker Dürr, gezeigt. Die beiden Filme haben vor allem eines gemeinsam: Sie wirken authentisch und lassen den Zuschauer aus unmittelbarer Nähe an den bewegenden Ereignissen teilhaben. mehr...

13. Juli 2005

Ältere Artikel

Bulkescher Heimattreffen

Nach langer Vorbereitung und Planung fand das fünftägige Treffen zu Pfingsten in der alten Heimat Bulkesch statt. Schriftlich angemeldet hatten sich aus Deutschland fast 200 Personen, von denen ein Teil mit dem von der Heimatortsgemeinschaft (HOG) organisierten Reisebus aus Süddeutschland anreiste. Ebenfalls eingeladen waren die in Bulkesch und den Nachbargemeinden Seiden, Schönau, Donnersmarkt, Blasendorf und Taterloch lebenden Landsleute, die regelmäßig zu den Gottesdiensten kommen. Die Organisatoren versuchten zudem, die rumänische Bevölkerung in Bulkesch in die Veranstaltung einzubinden, was auch mit dem Willkommensgruß „Bulkescher Heimattreffen – Fiii satului“ unterstrichen wurde. Sowohl die Gastfamilien, die Unterkünfte zur Verfügung stellten, als auch die lokalen Vertreter aus Politik, Kirche und Wirtschaft wurden dazu willkommen geheißen. mehr...

27. Juni 2005

Ältere Artikel

TV-Interview mit Volker Dürr

Am 4. Juli 2005 zeigt TVR International in seiner deutschsprachigen Sendung "Akzente" ein Interview mit dem Bundesvorsitzenden der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, Dipl.-Ing. Arch. Volker Dürr. Das Interview, das zu Pfingsten während des Heimattags der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl von Christel Ungar geführt wurde, gewährt Einblicke in den beruflichen Werdegang des Architekten und sein langjähriges Wirken für die siebenbürgische Gemeinschaft. mehr...

10. April 2005

Ältere Artikel

Vortrag über Otto Piringer in Drabenderhöhe

Die Idee, wieder einmal einen literarischen Nachmittag in Mundart zu veranstalten, hatte sich als richtig erwiesen. 40 Interessierte kamen kurz vor Ostern zum Vortrag von Rosel Potoradi über den Mundartdichter Otto Piringer (1874-1950). mehr...

31. März 2005

Ältere Artikel

TV-Diskussion mit Klaus Johannis und Ion Tiriac

Unter dem provokantem Titel „Rumänien: Zu korrupt für Europa?“ diskutieren Ion Tiriac, einflussreicher Unternehmer in Rumänien und einstiger Manager von Boris Becker, und Klaus Johannis, erfolgreicher Bürgermeister von Hermannstadt, im Café Europa über den gefährdeten EU-Beitritt Rumäniens. Das Bayerische Fernsehen strahlt die halbstündige Sendung (Moderation: Hilde Stadler) am Donnerstag, dem 31. März 2005, 22.45 Uhr aus. mehr...

6. Dezember 2004

Ältere Artikel

Radio-Tipp: Musik aus Rumänien

Im Monat Dezember stehen zwei Radiosendungen ganz im Zeichen rumänischer Musik. mehr...

5. Dezember 2004

Ältere Artikel

Nachruf auf Intendant Hans Linder

Wenn im Theater die Scheinwerfer erloschen sind, wird es still im Saal und auch bei den Schauspielern. Am 31. Oktober 2004 wurde es still, ganz still. Hans Linder, zehn Jahre lang Intendant des Deutschen Staatstheaters Temeswar, hat die Bühne verlassen. mehr...