Ergebnisse zum Suchbegriff „Shop“

Artikel

Ergebnisse 41-50 von 863 [weiter]

30. Dezember 2017

Kulturspiegel

Über Hans Bergels neuestes Buch "Blick auf die Welt"

Alle Jahre wieder kommt – nicht allein das Christuskind: Kurz vor dem Reisetermin des Gottesknaben beehrte uns in Wien auch der große Sachsensohn aus dem kleinen bayerischen Gröbenzell, der uns allen wohlbekannte Schriftsteller Hans Bergel. Ihn eingehend vorstellen zu wollen, entbehrt der Notwendigkeit. Viele haben seine drei großen Romane „Der Tanz in Ketten“, „Wenn die Adler kommen“ und „Die Wiederkehr der Wölfe“ gelesen, die wie eherne Blöcke nicht nur in die deutschsprachige Literatur Siebenbürgens hineinragen. mehr...

30. Dezember 2017

Kulturspiegel

Symbole als Lebenselemente: Dietfried Zinks Novelle „Schattenwolken“

Mit seiner dreiteiligen Novelle, die er sinnbildhaft „Schattenwolken“ nennt, stellt Dietfried Zink seiner Leserschaft einen Text vor, der sich auf die Wertorientierung des Lehrers bezieht. Die „erlebte“ Welt der Novelle können wir als eine Auslegung des Erziehungsverhaltens verstehen, nachdrücklich des Verantwortungsbewusstseins des Lehrers. Man möchte meinen, es ist ein Gleichnis der „erlebten“ Welt des schulischen Lebensraums mit seinen gemeinschaftsstiftenden Verhaltensweisen und keine erdachte Welt, denn der Autor selbst gesteht: „Ich schreibe hier über das Ende einer selbst erlebten Geschichte, die sich wie eine erfundene Geschichte anhört.“ mehr...

15. Dezember 2017

Jugend

Zwölftes Kinderbuch von Anne Junesch

Ständig schmunzeln musste ich beim Lesen dieses Büchleins, das mir spürbar Vergnügen bereitet hat. Es ist inzwischen das zwölfte Kinderbuch der Autorin Anne Junesch geworden. Spazierfahrten – es sind mehrere in diesem Buch – bereiten doch Spaß, Vergnügen und sind gesellig. mehr...

10. Dezember 2017

Kulturspiegel

Anrührende Geschichte zwischen den Generationen: Ines Handels Bilderbuch „Pimpolino bekommt Besuch“

Das Bilderbuch „Pimpolino bekommt Besuch – Eine Liebeserklärung an alle Großeltern“ von Ines Handel wendet sich an Kinder ab drei Jahren, an ihre Geschwister, Freunde, Eltern und Großeltern. Die Autorin legt ein „Familienbuch“ zum Lesen und Vorlesen vor, das Wärme ausstrahlt und glücklich machen will. mehr...

7. Dezember 2017

Kulturspiegel

Geistreich und ironisch: Geschichte der Deutschen Abteilung des Staatstheaters Hermannstadt

Schon einige Autoren haben sich mit der Geschichte des deutschen Theaters in Siebenbürgen auseinandergesetzt. Es ist ein Kapitel, das in der Geschichte der Siebenbürger Sachsen selten detailliert behandelt wird, obwohl die darstellende Kunst ein wesentlicher Teil der Kultur der Siebenbürger Sachsen ist. Nun liegt uns ein Kompendium (Abriss) des der Deutschen Abteilung des Staatstheaters Hermannstadt (DASS) von Christian Maurer vor. mehr...

2. Dezember 2017

Kulturspiegel

Siebenbürgischer Preisträger beim 13. Schwäbischen Literaturpreis

Am 14. November wurde in Augsburg zum 13. Mal der Schwäbische Literaturpreis verliehen. 146 Einsendungen zum Thema „Spie- ­len“ sichtete die Jury unter dem Vorsitz von Dr. Michael Friedrichs vom Wißner-Verlag und entschied sich am Ende für die russlanddeutsche, in Dresden lebende Autorin Eleonora Hummel (1. Preis), die Balingerin Michaela Hanel (2. Preis), den in Hermannstadt geborenen Augsburger Jos Schneider (3. Preis) und Marie Saverino aus Hildesheim, die mit dem Sonderpreis „Junge Autorin unter 25“ ausgezeichnet wurde. mehr...

23. November 2017

Kulturspiegel

Die Welt der Heimat in einem Buch: "Hermannstadt. Fakten, Bilder, Worte"

Um es gleich vorwegzunehmen: Dieser Prachtband, herausgegeben von der Heimatgemeinschaft der Deutschen aus Hermannstadt und ihrer Vorsitzenden Dagmar Zink Dusil im hora-Verlag in Hermannstadt, vereinigt auf seinen Seiten alles, was die Siebenbürger Sachsen im Gang ihrer Geschichte je „Gutes und Taugliches erfahren haben“ und was hier, zumindest für Hermannstadt, bleibend hinterlegt worden ist. Eine Anthologie, die geistig wirkt, aber auch geistig verpflichtet durch ihre teils ungewöhnlichen, aber stets sorgfältig erarbeiteten Materialien. mehr...

8. November 2017

Kulturspiegel

Für Liebhaber: Neuer Lyrikband von Matthias Buth

Matthias Buths schmaler Gedichtband „Gott ist der Dichter“ ist ein kleines Schmankerl für Bibliophile. Erschienen in der Reihe „Die Besonderen Hefte“ des Wuppertaler NordPark Verlages, präsentiert sich Buths Lyriksammlung auf edlem, cremig-weißem Papier, handgefalzt, handgeheftet und in einen zarten Schutzumschlag eingeschlagen, den eine Grafik des siebenbürgischen Künstlers Gert Fabritius ziert. mehr...

7. November 2017

Kulturspiegel

Neue Themenbereiche zur Industriegeschichte in Rumänien

Volker Wollmann: Patrimoniu preindustrial și industrial în România [Vorindustrielle und industrielle Denkmäler in Rumänien], Band VI, Sibiu/Hermannstadt, Honterus Verlag 2016; ISBN 978-606-8573-65-6, 318 Seiten. mehr...

6. November 2017

Kulturspiegel

Erinnerungen des siebenbürgischen Orgelbauers Karl Einschenk

So betrachtete der Kronstädter Orgelbauer und Firmengründer Karl Einschenk (1867-1951) seinen Werdegang, den er in seinen jüngst veröffentlichten Erinnerungen beschreibt. Die Lektüre ist natürlich für Organisten und Orgelbauer fachlich sehr interessant. Allerdings ist das Buch genauso gut einem breiten Publikum zu empfehlen, da es eine sehr lebendige und vielschichtige Perspektive auf das Alltagsleben des ausgehenden 19. Jahrhunderts bietet. mehr...