Ergebnisse zum Suchbegriff „Sibiu“

Artikel

Ergebnisse 191-200 von 435 [weiter]

30. April 2013

Rumänien und Siebenbürgen

Hermannstädter Kulturbotschaft

Bukarest – Eine Hermannstädter Kulturbotschaft eröffnete Bürgermeister Klaus Johannis am 15. April in der Hauptstadt Bukarest. mehr...

29. April 2013

Rumänien und Siebenbürgen

Gästehäuser in Siebenbürgen: Authentisches Leben in Dorf und Stadt

Die Gästehäuser wurden seit den neunziger Jahren meist in leer stehenden Pfarrhäusern in Siebenbürgen eingerichtet und haben sich inzwischen im Fremdenverkehr etabliert. Neu in unserer aktualisierten Liste (Stand: April 2013) sind die Gästehäuser in Kleinschenk, Peschendorf und Zeiden. Erstmals vertreten sind auch alle Gästehäuser, die von der Mihai Eminescu Stiftung in Almen, Birthälm, Deutsch-Kreuz, Deutsch-Weißkirch, Felsendorf und Malmkrog betrieben oder gefördert werden. Die Stiftung bietet auch Führungen, Fahrten mit dem Pferdewagen, Besuche bei Handwerkern u.a. an. Was die Mihai Eminescu Stiftung für sich in Anspruch nimmt: authentisches Erlebnis, „traditionelle Architektur und Bauernmöbel, gutes Essen aus eigener Produktion und eine familiäre Atmosphäre“, gilt übrigens auch für viele andere Gästehäuser, die unten aufgeführt werden. Siehe auch Webseite www.kirchenburgen.eu. mehr...

27. April 2013

Rumänien und Siebenbürgen

Energie intelligent einsetzen

Hermannstadt – Ein Pilotprojekt zur Anwendung intelligenter Energie-Technologien wird in Hermannstadt unter Mitwirkung des Rumänischen Zentrums für Energie (CRE) umgesetzt. mehr...

17. Januar 2013

Rumänien und Siebenbürgen

Gutes Jahr für das Forum

Hermannstadt – Das Demokratische Forum der Deutschen in Rumänien (DFDR) erzielte im vergangenen Jahr beachtliche Wahlergebnisse bei den Kommunal- und Parlamentswahlen. mehr...

7. Januar 2013

Kulturspiegel

Autorenlesung in Köln: Reisebegebenheiten aus Rumäniens Schwarzmeerprovinz

Der Deutsch-Rumänische Kulturkreis Köln lädt für Sonntag, den 27. Januar 2013, 16.00 Uhr, wie gewöhnlich, in die Melanchthon-Akademie, Kartäuserwall 24b, 50678 Köln ein. Dr. Horst Pfingsten wird sein Buch „Dobrudscha. Mit Resi nach Saturn und andere wahre Reisebegebenheiten aus Rumäniens Schwarzmeerprovinz“ (Schiller Verlag Sibiu/Hermannstadt) vorstellen und daraus lesen. mehr...

5. Januar 2013

Kulturspiegel

Musik siebenbürgisch-sächsischer Komponisten

Auch wenn die Zahl der Noteneditionen mit Werken deutscher Komponisten aus Siebenbürgen in den letzten Jahren deutlich zugenommen hat, warten immer noch viele Kompositionen in den Archiven darauf, der Öffentlichkeit zugänglich gemacht zu werden. Erst seit 2011 widmet sich der Hermannstädter Schiller-Verlag der Herausgabe von Musikalien. Dennoch sind in dieser kurzen Zeit bereits acht Bände erschienen. mehr...

17. November 2012

Kulturspiegel

Hermannstädter in Partnerstadt Landshut

In Landshut, der Partnerstadt von Hermannstadt, findet am 25. November um 17.00 Uhr im Gemeindesaal der Erlöserkirche, Konrad-Adenauer-Straße 14, ein literarisch-musikalischer Abend mit Dagmar Dusil (Bamberg) und dem Bariton Christoph Reich (Landshut), begleitet am Klavier von Ilse Maria Reich (Landshut), statt. Der Eintritt ist frei. Um Spenden wird gebeten. mehr...

15. November 2012

Rumänien und Siebenbürgen

Broschüre "Ländlicher Barock"

Hermannstadt – Ende Oktober wurde im Museum für Sächsische Volkskunde „Emil Sigerus“ die Broschüre "Ländlicher Barock in Siebenbürgen" vorgestellt. Sie ist Teil des gleichnamigen Projektes, das von der Stadt Hermannstadt im Rahmen des Programms "Sibiu Baroc Update 2012" finanziert wurde. mehr...

29. Oktober 2012

Rumänien und Siebenbürgen

100-Jahr-Feier des Teutsch-Hauses in Hermannstadt

Hermannstadt – Das Hermannstädter Kultur- und Begegnungszentrum „Friedrich Teutsch“ feiert am 10. November sein 100. Jubiläum. Der Festgottesdienst beginnt um 10 Uhr in der Johanniskirche. Den Festvortrag wird der Kustos der evangelischen Gemeinde Hermannstadt, Frank-Thomas Ziegler, halten. mehr...

16. Oktober 2012

Kulturspiegel

Geschichte der Frauen in Siebenbürgen

Eine Pioniertagung zur Geschichte der Frauen in Siebenbürgen und die Geschlechterrelationen als Generalthema führt der Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde (AKSL) durch. Die Jahrestagung wird am 2.-3. November 2012 in Schäßburg (Sighișoara) abgehalten als Kooperationsveranstaltung mit dem Institut für Kultur und Geschichte Südosteuropas (IKGS) und dem Schäßburger städtischen Museum. Unterstützt wird die Tagung von der Botschaft der Bundesrepublik Deutschland. mehr...