Ergebnisse zum Suchbegriff „Siebenbuerger De“

Artikel

Ergebnisse 4411-4420 von 4652 [weiter]

18. September 2003

Ältere Artikel

Siebenbürger gratulieren Erding zum Jubiläum

Großen Applaus von über 20 000 Zuschauern ernteten die Siebenbürger Sachsen am 31. August beim historischen Festzug zum 775-jährigen Gründungsjubiläum der Stadt Erding (Oberbayern). 43 siebenbürgisch-sächsische Trachtenträger und -trägerinnen jeden Alters, von unter 2 bis über 70 Jahren, waren dabei unter rund 1 600 Festzugsteilnehmern auf der 3,5 Kilometer langen Strecke von Altenerding bis zum Volksfestplatz. mehr...

17. September 2003

Ältere Artikel

Kulturarbeit – Auftrag und Legitimation: Diskussionsbeitrag vor dem Verbandstag 2003 in Mannheim

Wie reich und wirkungsvoll die Kulturarbeit der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland auf allen Ebenen ihrer Struktur betrieben wird, ist in jeder Ausgabe der "Siebenbürgischen Zeitung" in deren "Kulturspiegel" und der Sparte "Aus dem Verbandsleben" zu lesen. Im folgenden Beitrag liefert Karin Servatius-Speck, Stellvertretende Bundesvorsitzende und mit der Kulturarbeit Beauftragte, einen Einblick in die Arbeit und die Verantwortungsbereiche dieses Ressorts unserer kulturellen Präsenz im neuen Lebensumfeld. mehr...

15. September 2003

Interviews und Porträts

Dr. Georg Gerster

Seine Flugbilder auf Plakaten und Wandkalendern der SWISSAIR prägten über zwei Jahrzehnte den optischen Auftritt der Fluggesellschaft. Er ist regelmäßiger Mitarbeiter von international renommierten Zeitungen und Fachzeitschriften. Größere Bildessays findet man in allen bekannten Magazinen dieser Welt. Der freie Publizist und Flugfotograf Dr. Georg Gerster (75), aus Winterthur (Schweiz) gebürtig und in Zumikon/Zürich wohnhaft, lieferte auch faszinierende Luftbildaufnahmen für den Band "Siebenbürgen im Flug", erschienen in der Edition Wort und Welt, München (1997). Mit dem prominenten Flugfotografen sprach Robert Sonnleitner. mehr...

4. September 2003

Ältere Artikel

Auf Seefahrt in Holland

Unter dem Motto „Eine Seefahrt, die ist lustig, eine Seefahrt, die ist schön…“ veranstaltete die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD), Landesgruppe Nordrhein-Westfalen, Anfang August eine Segeltour in Holland. Da konnte man wirklich viel erleben! Die Landesjugendleitung in Nordrhein-Westfalen, als offizieller Veranstalter der Tour, hatte kein Seemannsgarn gesponnen und alle Erwartungen erfüllt. mehr...

1. September 2003

Interviews und Porträts

Alexander Sofalvi

Alexander Sofalvi will den Internetauftritt des Vereins Bergschule Schäßburg e. V. (www.bergschule-schaessburg.de) optimieren. Der selbstständige Webdesigner und Student der Informatik lebt seit drei Jahren in Karlsruhe, stammt aber aus Schäßburg. 1991 ist er in die Bundesrepublik ausgesiedelt. Unternehmerischen Geist bewies der 23-Jährige mit seiner Firma Galileo Webdesign. mehr...

31. August 2003

Ältere Artikel

Anmeldungen zum Handballer-Treffen

Für das von Hansi Schmidt angeregte Treffen Banater und Siebenbürger Handballer am 4. Oktober in Ulm sind weitere namhafte Anmeldungen eingegangen. mehr...

29. August 2003

Ältere Artikel

Siebenbürgische Familiensaga

Biographie eines Bauernsohns, der im Krieg als Kanonenfutter verheizt wurde und den "Alptraum Balkan" überlebte. mehr...

23. August 2003

Ältere Artikel

SiebenbuergeR.de sucht Mitarbeiter für Ortschaftenprojekt

Die Internetpräsenz www.siebenbuerger.de wurde im April 2003 um eine Präsentation von über 250 siebenbürgisch-sächsischen Ortschaften erweitert. Wie in dieser Zeitung vom 30. April 2003 berichtet, wurde für alle ehemals deutschen Orte Siebenbürgens eine einheitliche Kommunikationsplattform geschaffen, die ortsbezogene Informationen anbietet sowie den Kontakt zwischen den weltweit verstreut bzw. im Ort lebenden Bewohnern fördert. Die Heimatortsgemeinschaften und Besucher werden aufgerufen, die einzelnen Seiten mit Leben zu füllen, indem Sie Bilder, Geschichten, Mitteilungen und Links zu den einzelnen Ortschaften beisteuern. Gegenwärtig herrscht noch Not an Editoren. mehr...

22. August 2003

Ältere Artikel

Jugend schafft Basis für gesicherte Zukunft

Wenn Siebenbürger Sachsen in Deutschland in der Öffentlichkeit auftreten, fällt immer wieder die große Anzahl der Jugendlichen auf, die in verschiedenen Kulturgruppen der Landsmannschaft mitwirken. Diese aktive Präsenz ist vor allem beim jährlichen Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl zu beobachten und ein Beweis dafür, dass die Gemeinschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland lebendig ist. Die vielen jungen Siebenbürger Sachsen, die hauptsächlich im Bereich Volkstanz, aber nicht nur hier, tätig sind, bilden eine sichere Basis für den Fortbestand der Landsmannschaft und der gesamten Gemeinschaft. SJD-Bundesjugendleiter Rainer Lehni und Pressereferentin Inge Erika Knoll berichten im Folgenden über den aktuellen Stand der Jugendarbeit. mehr...

22. August 2003

Ältere Artikel

Fachmesse für "Regenerative Energien"

Temeswar. - Eine erste Fachmesse für "Regenerative Energien" fand vom 26.-29. Juni in Temeswar statt. Die Messe - ein Novum für Rumänien - wurde vom siebenbürgischen Unternehmer Kurt Andrae in Zusammenarbeit mit Expotim Temeschburg auf die Beine gestellt. mehr...