Ergebnisse zum Suchbegriff „Siebenbuerger Mundart“
Artikel
Ergebnisse 631-640 von 717 [weiter]
Ein Nachbericht zum Heimattag in Nordamerika
Am 25. und 26. Juni fand unter großer Beteiligung der Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Nordamerika in Kitchener/Kanada unter dem Motto „Erinnern - Gedenken - Vergeben“ statt (diese Zeitung berichtete). Als Vertreterin der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Österreich nahm Bundeskassierin Christine Morenz daran teil. Sie berichtet. mehr...
Sächsisch klingende Sprache in Luxemburg
Einen Zweitagesausflug veranstaltete die Ortsgruppe Scheinfeld der Kreisgruppe Neustadt/Aisch-Bad Windsheim am 2. und 3. Juli ins Großherzogtum Luxemburg. Erste Station auf der Hinfahrt war die bekannte Edelsteinstadt Idar-Oberstein im Nahe-Tal. mehr...
Michael Königes: "Ich habe nie Erfolg gehabt"
Darauf hatte er sein Werk und Wirken allerdings auch nicht angelegt. Niemand braucht einen Dichter, und sobald er als „Volksdichter“ oder „Bauerndichter“ apostrophiert wird, schon gar nicht. Solch schwammige Bezeichnungen erregen heutzutage eigentlich nur den Verdacht, da wolle sich jemand anbiedern, da solle einem etwas angedient werden, indem eine fadenscheiniger Solidarisierungseffekt beschworen wird – gewissermaßen Literatur von unten. Und doch, die Werbevokabel wird immer noch eingesetzt, weil sie ihre Wirkung offenbar nicht verfehlt. Denn er war unser … mehr...
Mundartautorentreffen im Haus der Heimat Nürnberg
Neun Mundartautoren trafen sich auf Einladung von Doris Hutter am Vormittag des 10. April im Haus der Heimat Nürnberg zu einem mit Spannung erwarteten Seminar unter der Leitung von Hanni und Michael Markel zum Thema „Praktische Rechtschreibung des Dialekts“. Die Rechtschreibung unserer Mundart liegt diesen Autoren aus zwei Gründen ganz besonders am Herzen: einerseits streben sie das möglichst richtige Schreiben und andererseits die möglichst einfache Lesbarkeit der Texte an – zwei Anliegen, die manchmal unvereinbar sind. mehr...
Bunter Abend in Zirndorf
Jahre kommen und Jahre gehen, Menschen kommen und Menschen gehen, das Frühjahr kommt, der Winter geht – Musik, Tanz, Theater kommen - und bleiben: Seelisch aufwühlend und locker unterhaltend war der „Bunte Abend“ am 16. April in der Paul-Metz-Halle in Zirndorf. Da ging es wirklich bunt zu, und zahlreiche Landsleute und deren Freunde aus dem Großraum Nürnberg-Fürth-Erlangen-Schwabach konnten wieder dankbar feststellen, wie reich wir durch gemeinschaftsförderndes Handeln beschenkt werden können. mehr...
Das Programm des Heimattages 2005
Ein attraktives Programm, das auf die verschiedensten Bedürfnisse und Erwartungen zugeschnitten ist, wird vom 13. bis 16. Mai beim Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl geboten. Ausrichter sind die Landesgruppen Berlin/Neue Bundesländer, Hamburg/Schleswig-Holstein, Hessen, Niedersachsen/Bremen und Rheinland-Pfalz/Saarland sowie der landsmannschaftliche Bundesvorstand und das Hilfskomitee. Im Folgenden finden Sie die detaillierte Programmübersicht: mehr...
Heimattag in Dinkelsbühl: "Das geht unter die Haut"
Hatte im vergangenen Jahr noch die Landesgruppe Nordrhein-Westfalen den Heimattag im mittelfränkischen Dinkelsbühl mitausgerichtet, so sind es heuer die "kleinen" Landesgruppen Hamburg/Schleswig-Holstein, Niedersachsen/Bremen, Hessen, Rheinland-Pfalz/Saarland sowie Berlin/Neue Bundesländer. Nur wenige Tage sind es noch hin bis zu diesem alljährlichen Höhepunkt im siebenbürgisch-sächsischen Veranstaltungskalender. Bei den Verantwortlichen für Programm und Organisation steigt jetzt die Fieberkurve, aber auch die Vorfreude wächst. In genau diesem Sinne äußern sich im Folgenden die fünf Landesgruppenvorsitzenden gegenüber der Siebenbürgischen Zeitung. mehr...
Das Programm des Heimattages 2005
Die Landesgruppen Berlin/Neue Bundesländer, Hamburg/Schleswig-Holstein, Hessen, Niedersachsen/Bremen und Rheinland-Pfalz/Saarland sowie der landsmannschaftliche Bundesvorstand und das Hilfskomitee bieten beim Heimattag vom 13. bis 16. Mai ein ansprechendes Programm, das auf die verschiedensten Bedürfnisse und Erwartungen zugeschnitten ist. Im Folgenden finden Sie die detaillierte Programmübersicht: mehr...
"Unser Weg von Siebenbürgen nach Österreich"
"Unser Weg von Siebenbürgen nach Österreich" - so lautete die Einladung zu einer Veranstaltung am 26. Februar im Museum der Heimatvertriebenen in Vöcklabruck. Präsentiert wurde der lange, beschwerliche Weg, der im September 1944 für viele Siebenbürger Sachsen aus Bistritz, Sächsisch-Regen und den umliegenden Gemeinden begonnen hatte. mehr...
Vortrag über siebenbürgisch-sächsische Mundart
Rund 50 Zuhörer lauschten im Rahmen der Stuttgarter Vortragsreihe am 11. Februar der dem Vortrag von Otto Depner „Über den Ursprung der siebenbürgisch-sächsischen Mundart“. Der Kulturreferent der Landesgruppe Baden-Württemberg, Siegfried Habicher, freute sich einen Referenten begrüßen zu können, der ihn selbst 1986 in das Ehrenamt bei den Stuttgarter Vorträgen eingeführt hatte. mehr...