Ergebnisse zum Suchbegriff „Siebenbuerger Treffen“
Artikel
Ergebnisse 1161-1170 von 1670 [weiter]
Delegationsreise des Patenlandes NRW nach Rumänien
Eine hochrangige Delegation des Landtags Nordrhein-Westfalens, des Patenlandes des Verbandes der Siebenbürger Sachsen, hat unter Leitung der Landtagspräsidentin Regina van Dinther und in Begleitung des Bundesvorsitzenden des Verbandes, Dr. Bernd Fabritius, vom 25. bis 28. November Rumänien einen offiziellen Besuch abgestattet. mehr...
Heimattag 2010 in Planung
Mit Fragen zu Organisation und Programm des nächsten Pfingsttreffens der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl (21. bis 24. Mai 2010) hat sich der Heimattagausschuss am 28. November in Heilbronn auseinandergesetzt. mehr...
Kreisgruppe Rosenheim: 20 Jahre Tanzgruppe
Am 7. November feierte die Tanzgruppe Rosenheim im Rahmen des Kathreinenballs ihr 20-jähriges Bestehen. Nach dem Einmarsch der Trachtenträger begrüßte Volkmar Kraus, stellvertretender Vorsitzender der Kreisgruppe, die Gäste, darunter Harry Lutsch, stellvertretender Vorsitzender des Landesverbandes Bayern und Vorsitzender der Kreisgruppe Waldkraiburg, und die Siebenbürger Volkstanzgruppe aus Wels in Oberösterreich, mit der unsere Tanzgruppe seit vielen Jahren freundschaftlich verbunden ist. mehr...
Nachruf auf David Șerbu
Die Kreisgruppe Aachen des Verbandes der Siebenbürger Sachsen trauert um unser ältestes Mitglied David Șerbu, dem wir am 28. Oktober 2009 auf dem Jüdischen Friedhof in Aachen das letzte Geleit gaben. Unser Mitgefühl gilt seiner Witwe Silvia und seiner Familie. mehr...
Vertriebenen-Mahnmal in Herzogenaurach wurde renoviert
Eine Stunde vor ihrem jährlichen Treffen im Martin-Luther-Haus gestalteten die Sachsen aus Herzogenaurach am 25. Oktober eine beeindruckende Veranstaltung mit. mehr...
Ein Glücksfall – nicht nur für Bad Rappenau: Michael Konnerth zum 70. Geburtstag
Engagement für Siebenbürgen und für Baden-Württemberg, für Abtsdorf und Honigberg ebenso wie für Gundelsheim und Bad Rappenau zeichnen Michael Konnerth aus. Durch seine doppelte Verwurzelung in der alten und in der neuen Heimat, seine Arbeit für unsere Landsleute hüben wie drüben und für die aufnehmende Gesellschaft in Deutschland lebte er und lebt er Integration beispielhaft vor und wirbt damit für uns alle. Als Heimatforscher ist er sowohl für Bad Rappenau als auch für Abtsdorf und Honigberg ein Glücksfall. mehr...
Heimatortsgemeinschaften tagten in Bad Kissingen: Vielseitiger Einsatz zur Kulturpflege
Die 15. Tagung des Verbandes der Siebenbürgisch-Sächsischen Heimatortsgemeinschaften e.V. vom 30. Oktober bis 1. November im „Heiligenhof“ in Bad Kissingen stand im Zeichen enger Kooperationen mit allen für die Heimatortsgemeinschaften wichtigen Partnern sowie breiter Vernetzungswünsche und des Informationsaustausches. Vorsitzender Michael Konnerth und die anderen Vorstandsmitglieder des HOG-Verbandes wurden für vier weitere Jahre im Amt bestätigt. Einen Führungswechsel gab es in zwei der neun Regionalgruppen. mehr...
2. Schönauer Jugendtreffen fand in der Schwäbischen Alb statt
Nachdem wir schon im Spätsommer 2007 ein überaus erfolgreiches Zusammentreffen der Schönauer Jugend gefeiert hatten, haben Juliane Morgen und Klaus Göbbel zum zweiten Schönauer Jugendtreffen eingeladen, das am 12. und 13. September 2009 nahe Owen/Teck in der Schwäbischen Alb stattfand. mehr...
Hans Bruss hat das Musikleben in Tartlau und Böblingen bereichert
Johann Bruss wurde am 12. November 1929 als ältester Sohn einer angesehenen Bauernfamilie in Tartlau geboren, wo er auch seine Kindheit verbrachte, 1945 die Deportation seines Vaters nach Russland (der 1948 zurückkehrte) und 1946 die Enteignung der sächsischen Familien erlebte. Er hat das Tartlauer Musikleben über Jahrzehnte geprägt und sich nach seiner Aussiedlung 1987 als Dirigent der Siebenbürger Blaskapelle Böblingen einen Namen gemacht. mehr...
Im Zeichen freundschaftlicher Beziehungen: Schäßburger Treffen in Dinkelsbühl
Zwischen dem 25. und 27. September 2009 war die Schranne am Weinmarkt in Dinkelsbühl Treffpunkt von 440 Schäßburgern und deren Freunden, die aus verschiedenen Bundesländern Deutschlands und aus Schäßburg angereist waren. Das von der Heimatortsgemeinschaft Schäßburg e.V. (HOG) ausgerichtete Treffen stand mit seinem Motto „Lass dir die Fremde zur Heimat, aber nie die Heimat zur Fremde werden“ im Zeichen vielfältiger freundschaftlicher Beziehungen zwischen Hier und Dort und bot Möglichkeiten sich auszutauschen, Bilanz zu ziehen oder Zukünftiges ins Auge zu fassen. mehr...