Ergebnisse zum Suchbegriff „Siebenbuerger Treffen“
Artikel
Ergebnisse 1151-1160 von 1670 [weiter]
Eigentumsrückgabe: Spitzengespräche in Bukarest
Bukarest - Probleme im Zusammenhang mit der Rückgabe enteigneten Vermögens in Rumänien hat eine Delegation des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland am 2. März in Bukarest auf höchster Ebene angesprochen. Bei einem Treffen mit Rumäniens Innenminister Vasile Blaga sowie in einem Gespräch mit der Präsidentin der Nationalen Behörde für die Rückgabe von enteignetem Vermögen, Staatssekretärin Dr. Crinuța Nicoleta Dumitrean, wurde auf aktuell bestehende Missstände in Restitutionsverfahren in Rumänien kritisch hingewiesen. Innenminister Blaga und Staatssekretärin Dumitrean bekräftigten übereinstimmend ihren Willen zur Problemlösung und zum fortgesetzten konstruktiven Dialog. Der rumänische Innenminister würdigte die guten Beziehungen mit den Verbänden der Siebenbürger Sachsen, der Banater und Sathmarer Schwaben und lobte ihr beherztes Wahrnehmen der Brückenfunktion. mehr...
Hessens Ministerpräsident Koch empfängt Vertriebenenverbände
Wie in den vergangenen zehn Jahren hat Hessens Ministerpräsident Roland Koch auch 2010 die Vertreter des Bundes der Vertriebenen (BdV) und der Landsmannschaften zu einem Neujahrsgespräch in Wiesbaden empfangen. mehr...
Traute Zoltner 90 Jahre alt
Eine „Institution“ des Siebenbürger Vereins in Wien, Niederösterreich und Burgenland feierte am 1. Dezember 2009 den 90. Geburtstag: Traute Zoltner! Seit gut 60 Jahren ist sie im Verein nicht wegzudenken. mehr...
Frauenkreis Stuttgart: Erna Zerelles bei Amtsübergabe geehrt
Als wir am 15. Dezember letzten Jahres den großen Saal des Hauses der Heimat betraten, erwarteten uns hier, wie jedes Jahr, die von einigen Frauen für die Adventsfeier liebevoll und festlich geschmückten Tische. Es sollte eine ganz besondere Feier werden. Alle Frauen fragten gleich beim Betreten des Saales: „Kommt sie heute?“ Die Rede war von Erna Zerelles, der Leiterin des Frauenkreises, die krankheitshalber lange Zeit unserem Kreis fern geblieben war. mehr...
Gelungenes Adventsfenster am Siebenbürger Haus in Herten
Auch in diesem Jahr eröffnete das Siebenbürger Haus gemeinsam mit der evangelischen Kirche in Herten-Langenbochum den Reigen der Adventsfenster in unserer Gemeinde. Unter Mitwirkung aller Gruppen unserer Kreisgruppe wurde ein umfangreiches Programm zusammengestellt, das wieder viele Gäste anlockte. mehr...
„Untote“ Securitate
Am 7. und 8. Dezember 2009 fand im Haus der Sudetendeutschen Stiftung in München die Tagung „Deutsche Literatur in Rumänien im Spiegel und Zerrspiegel der Securitate-Akten“ statt. Veranstalter waren das Institut für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas e. V. (IKGS) an der Ludwig-Maximilians-Universität München und der rumänische Nationale Rat für das Studium der Securitate-Archive (CNSAS – „Consiliul Național pentru Studierea Arhivelor Securității“). Möglich wurde die Tagung erst zwanzig Jahre nach dem Sturz der kommunistischen Diktatur in Rumänien, nachdem dem 1999 gegründeten CNSAS Teile der erhalten gebliebenen „gesammelten Securitate-Werke“ vom Rumänischen Informationsdienst übergeben worden waren. mehr...
Russlanddeportierte erinnern sich: „Weißt du, was das heißt: Heimweh!“
Am 9. Dezember 2009 trafen sich im Haus der Heimat Nürnberg auf Einladung von Günter Czernetzky 13 Zeitzeugen, die im Januar 1945 in die Sowjetunion deportiert wurden: Johann Bielz, Katharina Borbely, Katharina Donos, Elfriede Fabian, Anni Häusler, Hermine Krulitsch, Michael Mathias und Johann Roch aus Nürnberg, Johann Martini aus Heusenstamm bei Frankfurt, Elfriede Baier aus Seukendorf bei Fürth, Johann Schuller aus Fürth, Hartmann Bell und Anna Wagner aus Schwabach. mehr...
Wir Brückenbauer: Gedanken zu Geschichte und Selbstverständnis der Siebenbürger Sachsen
In den letzten Jahren wurde kaum ein Festakt oder eine Podiumsdiskussion der Siebenbürger Sachsen ausgelassen, wo diese nicht als Brückenbauer belobigt wurden. Keine Frage, diese Metapher ist vorteilhaft gewählt und durch ständiges Wiederholen gerinnt sie beinahe schon zur Zauberformel. Gemeinhin soll das entstehende Bauwerk, um im Bilde zu bleiben, der Annäherung und Verständigung zwischen den westlichen Aufnahmeländern und Rumänien dienen, wogegen man im Grunde nichts einwenden kann. mehr...
Termine 2010 in Bad Kissingen
Die Bildungs- und Begegnungsstätte „Der Heiligenhof“/Akademie Mitteleuropa in Bad Kissingen plant für 2010 eine Reihe von Seminaren, Tagungen und gemeinschaftspflegenden Veranstaltungen mit Bezug zu Siebenbürgen oder Rumänien. mehr...
Zweites Internetseminar „Nachbarschaft im Netz“
Am zweiten Adventswochenende, vom 4. bis 6. Dezember 2009, fand in der Bildungs- und Begegnungsstätte „Der Heiligenhof“ in Bad Kissingen das Internetseminar „Nachbarschaft im Netz“ statt. Dazu hatten das Internetreferat des Verbandes und der Verband der Siebenbürgisch-Sächsischen Heimatortsgemeinschaften eingeladen.
mehr...