Ergebnisse zum Suchbegriff „Siebenbuerger Zeitung April“

Artikel

Ergebnisse 971-980 von 1142 [weiter]

15. Juni 2005

Ältere Artikel

Zehnjähriges Jubiläum der Frauenarbeit in Siebenbürgen

Das zehnjährige Bestehen der Frauenarbeit der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien als Werk der Kirche wurde am 23. April im Festsaal des Bischofshauses in Hermannstadt begangen. Teilgenommen haben an der feierlich gestalteten Vertreterinnenversammlung rund 90 Personen, Vertreterinnen aus allen Landesteilen und zahlreiche Gäste. mehr...

3. Juni 2005

Ältere Artikel

Mundartautorentreffen im Haus der Heimat Nürnberg

Neun Mundartautoren trafen sich auf Einladung von Doris Hutter am Vormittag des 10. April im Haus der Heimat Nürnberg zu einem mit Spannung erwarteten Seminar unter der Leitung von Hanni und Michael Markel zum Thema „Praktische Rechtschreibung des Dialekts“. Die Rechtschreibung unserer Mundart liegt diesen Autoren aus zwei Gründen ganz besonders am Herzen: einerseits streben sie das möglichst richtige Schreiben und andererseits die möglichst einfache Lesbarkeit der Texte an – zwei Anliegen, die manchmal unvereinbar sind. mehr...

16. Mai 2005

Ältere Artikel

Über 100 begeisterte Musiker bei Jubiläumswoche in Löwenstein

"Unsere Musikwoche, wie all die anderen Aktivitäten, beweisen, dass wir es geschafft haben, in der für uns nicht einfacher gewordenen Welt zu überleben.", sagte der GDMSE-Vorsitzende Dr. Franz Metz. Das waren Worte der Genugtuung zu einer regulären und doch außergewöhnlichen Mitgliederversammlung der Gesellschaft für deutsche Musikkultur im südöstlichen Europa (GDMSE). In der Evangelischen Tagungsstätte Löwenstein (nahe Heilbronn), wo die GDMSE fast schon ein zweites Zuhause hat, wurde Anfang April die 20. Auflage ihrer Musikwoche gefeiert. mehr...

12. Mai 2005

Ältere Artikel

Beim Heimattag in Dinkelsbühl aktiv dabei

Die Landesgruppe Rheinland-Pfalz/Saarland der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen hat heuer zwei wichtige Aufgaben zu bewältigen. Zum einen beteiligt sie sich an der Ausrichtung des Heimattages in Dinkelsbühl und zum anderen am Festumzug des Rheinland-Pfalz-Tages am 12. Juni in Bad Ems. mehr...

10. Mai 2005

Ältere Artikel

Siebenbürgische Spitzengespräche in Wiesbaden

Veronika Stirner-Brantsch, Präsidentin des Südtiroler Landtages, und Norbert Kartmann, Präsident des Hessischen Landtages, trafen sich vom 17. bis 20. April 2005 zu Gesprächen im Rahmen der Parlamentspartnerschaft beider Länder in Wiesbaden. Natürlich ging es in den Gesprächen um die Beziehungen beider Länder. Doch es gab ein zweites wichtiges Thema: Siebenbürgen. mehr...

2. Mai 2005

Ältere Artikel

Einsatz für die jiddische Sprache

Als Veranstaltung des Kulturzentrums der IKG München und Oberbayern (Leitung Ellen Presser) und der Jüdischen Volkshochschule, in Zusammenarbeit mit der Kommission für Ostjüdische Volkskunde (KOJV) und dem Jiddisch-Gesprächskreis (Leitung Abraham Ben und Robert Rajber) fand am 17. März 2005 in München eine Begegnung der besonderen Art statt. mehr...

1. Mai 2005

Ältere Artikel

Buchpräsentation mit Edda Dora Fantanar

Per Mundfunk hatte sich vor sechs Jahren die Nachricht von einem neuen Buch mit dem Titel: "Alle guten Dinge sind dreizehn" verbreitet, begann Edda Dora Fantanar die Einführung zur Präsentation ihres neuen Romans: "Die das Glück suchen", am 13. April 2005 in der Stadtbücherei Geretsried. mehr...

30. April 2005

Ältere Artikel

Nachbarschaft Schwabach gegründet

Die Kreisgruppe Nürnberg-Fürth-Erlangen, der größte Kreisverband der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, ist kürzlich um eine weitere Untergliederung stärker geworden: die Nachbarschaft Schwabing. mehr...

29. April 2005

Ältere Artikel

Rudolf Kartmann geehrt

Es kommt nicht jeden Tag vor, dass ein Siebenbürger Sachse in der bundesdeutschen Presse gewürdigt wird. Diese Ehre wurde Dipl.-Ing. Rudolf Kartmann zuteil, der in seiner jahrelangen ehrenamtlichen Tätigkeit intensiv mit Landesbehörden und den lokalen Politikern im Saarland, aber auch in Rheinland-Pfalz zusammengearbeitet hat. Darüber berichtete die Saarbrücker Zeitung in ihrer Ausgabe vom 9./10. April 2005. mehr...

29. April 2005

Interviews und Porträts

Rudolf Kartmann

Es kommt nicht jeden Tag vor, dass ein Siebenbürger Sachse in der bundesdeutschen Presse gewürdigt wird. Diese Ehre wurde Dipl.-Ing. Rudolf Kartmann zuteil, der in seiner jahrelangen ehrenamtlichen Tätigkeit intensiv mit Landesbehörden und den lokalen Politikern im Saarland, aber auch in Rheinland-Pfalz zusammengearbeitet hat. Darüber berichtete die Saarbrücker Zeitung in ihrer Ausgabe vom 9./10. April 2005. mehr...