Ergebnisse zum Suchbegriff „Siebenbuergisch-Saechsischen Jugend“

Artikel

Ergebnisse 1181-1190 von 1609 [weiter]

13. Februar 2008

Verbandspolitik

Im Zeichen des offenen Dialogs

Zu einem Jahresempfang hatte der Bundes­vorsitzende des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. zu Beginn der neuen Legislaturperiode für den 31. Januar 2008 in den Bayerischen Landtag in München eingeladen. Die Schirmherrschaft hatte die
1. Landtagsvizepräsidentin Barbara Stamm, langjährige Freundin und Fördererin der Sie­benbürger Sachsen, übernommen. 250 Gäste aus Politik, Wirtschaft und Kultur fanden sich in prominentem Rahmen, dem Steinernen Saal des Maximilianeums, ein, der mit facettenreichem siebenbürgisch-sächsischem Leben ausgefüllt wurde. Der Verband der Siebenbürger Sachsen präsentierte sich als moderner und offener Partner, Bundesvorsitzender Dr. Bernd Fabritius sprach vom Beginn einer „neuen Zeit“ unseres Verbandes. Unter anhaltendem Applaus wurde der bekannte Sänger Peter Maffay begrüßt, der nach langer Zeit zur siebenbürgischen Gemeinschaft zurückgefunden hat und beabsichtigt, sein humanitäres Enga­gement nach Siebenbürgen auszuweiten. mehr...

5. Februar 2008

Verbandspolitik

Führungswechsel im Landesverband Bayern

Der Landesverband Bayern – mit rund 16 000 Mitgliedern (oder 43 Prozent) stärkste Landesgruppe des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. – hat eine neue Vorsitzende: Herta Daniel. Die Landeshauptversammlung des Landesverbandes Bayern wählte am 27. Januar in München die Diplom-Chemikerin als Nachfolgerin von Dr. Bernd Fabritius, der seit Mai 2000 Landesvorsitzender war. Fabritius wurde im November 2007 zum Bundesvorsitzenden des Verbandes gewählt und gab sein Amt als Landesvorsitzender weiter, um eine Interessenskollision zwischen Land und Bund zu vermeiden. mehr...

18. Januar 2008

Jugend

Pfadfinder: Betrachtungen zur Jugend- und Wanderbewegung Rumäniens

In etwa 170 Ländern gedachten im letzten Jahr rund 38 Millionen Pfadfinder der Gründung die­­ser Jugendbewegung vor 100 Jahren durch den britischen General Sir Robert Baden-Powell (1857-1941), der auf Brownsea Island, einer kleinen Insel vor der englischen Südküste, ein experimentelles Zeltlager mit 22 Jungen aus verschiedenen Schichten eröffnete. Es war der Be­ginn einer Jugendbewegung (Scout), die sich rasch eines weltweiten Zuspruchs erfreute. Ihr Erfolg gründet auf der Hinwendung zur Natur angesichts der Verstädterung und Industrialisie­rung mit dem Verlust der Verbindung zur Natur. Zelten, Hütten bauen, Knoten machen, sich in der Natur selbst verpflegen und die Zeichen verstehen, die Tiere und Pflanzen dem Menschen geben, verbunden mit sozialem Engagement – das waren und sind die Ziele der Pfadfinder. mehr...

18. Januar 2008

Jugend

Gruppenleitertreffen in Stuttgart

Eine erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen den vielen Tanz- und Kulturgruppen in Baden-Württemberg wird auch durch ihren regen Erfahrungsaustausch begünstigt. Mit ihrer jährlichen Arbeitstagung bietet die Landesgruppe Baden-Württemberg der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland daher eine Plattform, Erfahrungen auszutauschen, Erlebtes mitzuteilen und vor allem Anregungen für die Jugendarbeit der SJD zu erörtern. So können Veranstaltungen und Termine aufeinander abgestimmt und die Jugendarbeit optimiert werden. mehr...

24. Dezember 2007

Jugend

Weihnachtsgruß der SJD

Rainer Lehni, der Bundesjugendleiter der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD), bedankt sich und freut sich auf das neue Jahr, in dem zahlreiche Veranstaltungen geplant sind. mehr...

19. Dezember 2007

Aus den Kreisgruppen

Von „Heißa Kathreinerle“ bis „Jungsächsisch“

Anfang November hatte der gut besuchte Kathreinenball in Geretsried mit 70 Trachten­trägern eine festliche Atmosphäre unter den Teil­nehmern geschaffen. Die vier Tanzgruppen erhielten für ihre Auftritte viel Applaus. mehr...

5. Dezember 2007

Sachsesch Wält

In Heilbronn: Kultureller Abend zum Gedenken an Viktor Kästner

„,Wä? Ich sil net sachsesch rieden?’ – Die sieben­bürgisch-sächsische Seele im Spiegel der Ge­dichte von Viktor Kästner“ war das Motto des diesjährigen „Bunten Abends“ im Bürgerhaus in Heilbronn-Böckingen. Das Kulturprogramm war dem 150. Todestag von Viktor Kästner gewidmet. mehr...

30. November 2007

Verbandspolitik

Danksagung an den Altbundesvorsitzenden Volker Dürr

Am 7. Dezember wird in den neuen Räumen des Siebenbürgischen Museums Gundelsheim auf Schloss Horneck die Ausstellung der Malerin Katharina Zipser eröffnet. Es ist die zweite Kunst­ausstellung in den historisch fachgerecht renovierten und zweckdienlich umgebauten Räum­lichkeiten, die der Schlossbesitzer, der Hilfsverein Johannes Honterus mit seinem Vor­sit­zen­den Dr. Christian Phleps, dem Museum großzügig zur Verfügung gestellt hat. mehr...

27. November 2007

Jugend

„Index“-Band wird 20: „Die Hände nach oben“

Als der Landler Werner Grieshober im Herbst 1987 die Index-Band ins Leben rief, rechnete er bestimmt nicht damit, dass es die Gruppe auch 2007 noch geben würde. Und doch feiert „Index“ am 1. Dezember in Karlsruhe 20-jähriges Jubi­läum. So lohnt ein Rückblick auf zwei Jahr­zehn­te „Index“, in denen die Bandmitglieder über Höhen und Tiefen des Musikerlebens hinweg miteinander verbunden geblieben sind. mehr...

24. November 2007

Jugend

Neue Bundesjugendleitung plant für die nächsten Jahre

Am Wochenende vom 17. und 18. November 2007 fand unter der Leitung des Bundesjugendleiters Rainer Lehni die konstituierende Sitzung der Bundesjugendleitung der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) in der Jugendherberge Augsburg statt. Der am 21. Oktober 2007 in Bairawies neu gewählte Vorstand (diese Zeitung berichtete) legte an diesem Wochenende schwerpunktmäßig die Aufgabenverteilung innerhalb des Vorstandes der SJD und die Termine für das Jahr 2008 fest. mehr...