Ergebnisse zum Suchbegriff „Siebenbuergische Metzger“
Artikel
Ergebnisse 11-20 von 20
Kreisgruppe Ulm lädt ein zur 60-jährigen Jubiläumsfeier
Vor 60 Jahren wurde in Ulm die Kreisgruppe Ulm/Neu-Ulm der Siebenbürger Sachsen gegründet. Zur Würdigung dieses Jubiläums findet am 29. November ein Festakt in der VfB Halle, Weinbergweg 42, in 89075 Ulm statt. Dazu lädt die Kreisgruppe Ulm alle Mitglieder und Freunde herzlich ein. Beginn ist um 14.00 Uhr mit Kaffee und Kuchen.
mehr...
Meisterwerke der frühen siebenbürgischen Fotografie am Brukenthalmuseum
Am 24. Oktober um 16.00 Uhr findet in der Galerie für Zeitgenössische Kunst des Brukenthalmuseums in Hermannstadt die Vernissage der Ausstellung „Soft Tourism“ statt, ein Gemeinschaftsprojekt der Evangelischen Kirchengemeinde A.B. Hermannstadt, des Brukenthalmuseums und des Umweltamts Hermannstadt. mehr...
Beteiligte zu Betroffenen machen
Dieter Thiess, Schatzmeister der Carl Wolff Gesellschaft (CWG) und Vorsitzender der Kreisgruppe Schorndorf des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, will durch regelmäßige regionale Veranstaltungen den Ideenaustausch, die Zusammenarbeit und das Netzwerken zwischen den Mitgliedern ankurbeln. mehr...
Heinz Acker und Annette Königes stellen das Siebenbürgisch-Sächsische vor
Am 21. August fand im Rahmen des Ludwigshafener Kultur-Sommers eine ganztägige Dialektveranstaltung an der Konzertmuschel im Ebertpark in Ludwigshafen statt. mehr...
Dritter Frühlingsball der Jugendtanzgruppe Biberach
Der dritte Frühlingsball der Jugendtanzgruppe Biberach am 18. April war ein voller Erfolg. Die Gäste aus München, die Kindertanzgruppen Biberach und der unermüdliche Einsatz der Jugendtanzgruppe Biberach trugen wesentlich zum Gelingen bei. mehr...
Musik-CD in siebenbürgisch-sächsischer Mundart
Die „MEMORIES²“-Band hat ihre erste Musik-CD „Waram net saksesch!?“ in siebenbürgisch-sächsischer Mundart herausgebracht. Ziel der beiden Musiker ist es, wie auf der CD-Rückseite vermerkt, „die siebenbürgisch-sächsische Seele zu feiern und unseren einmaligen Dialekt in die Welt zu tragen“. Aus aktuellem Anlass befragte Horst W. Boltres die beiden zu ihrer Arbeit. mehr...
Im Zeichen der Ökumene: Melanchthon-Ausstellung in Hermannstadt
Am heutigen Sonntag geht in Hermannstadt die 3. Ökumenische Versammlung der europäischen Kirchen zu Ende. Schon am Vorabend der Konferenz, am 3. September 2007, wurde in der Ferula der Hermannstädter Evangelischen Stadtpfarrkirche eine Ausstellung über Philipp Melanchthon, den Weggefährten Martin Luthers, eröffnet. Die Ausstellung „Grenzen überwinden. Die Bedeutung Philipp Melanchthons für Europa“ beschreibt zweisprachig, deutsch und rumänisch, auf jeweils 20 Tafeln das Leben und Wirken des 1497 in Bretten, Baden, geborenen Humanisten und Reformators sowie seine einstige und heutige Bedeutung für Europa und für uns Siebenbürger Sachsen.
mehr...
Urzelntag in Sachsenheim
„Eindrucksvolle siebenbürgische Brauchtumspflege in Sachsenheim ohne Pappnasen“, titelte die Lokalzeitung und bescheinigte dem diesjährigen Urzelntag „das rundum spürbare Zusammengehörigkeitsgefühl der Siebenbürger Sachsen und die tiefe Verbundenheit mit alter und neuer Heimat“. mehr...
Melanchthon-Ausstellung in der Europäischen Kulturhauptstadt Hermannstadt geplant
Das siebenbürgische Hermannstadt (Sibiu) wird im kommenden Jahr zusammen mit Luxemburg Kulturhauptstadt Europas sein. Gleichzeitig findet in der ersten Septemberwoche 2007 in Hermannstadt die dritte Ökumenische Versammlung der Konferenz der Europäischen Kirchen statt - der größten ökumenischen Versammlung Europas. Rund 3000 Vertreter von in Europa existierenden Konfessionen kommen bei diesem Treffen zusammen. Eine Wanderausstellung der Europäischen Melanchthon-Akademie Bretten, die den Arbeitstitel "Erneuerung und Einheit" trägt, wird dabei in Hermannstadt Premiere haben und Bestandteil des offiziellen Programms beider Großveranstaltungen sein. mehr...
Ausstellung in Ingolstadt: "Kirchenburgen in Siebenbürgen"
Am Sonntag, dem 22. September, wurde im Rahmen des Aussiedlerforums Ingolstadt im Martin-Luther-Saal der Matthäuskirche in Ingolstadt dieAusstellung "Wehr- und Kirchenburgen in Siebenbürgen. Ein feste Burg ist unser Gott" eröffnet. mehr...