Ergebnisse zum Suchbegriff „Siegen“

Artikel

Ergebnisse 71-80 von 135 [weiter]

3. März 2007

Verschiedenes

Ältester Siebenbürger Sachse tot

Im Alter von 106 Jahren ist Michael Nikolaus, weltweit ältester Siebenbürger Sachse und ältester Bürger im Kreis Siegen-Wittgenstein, am 29. Januar 2007 in Siegen verstorben. Als „einen Christen, der sich vom Geist Gottes geführt wusste“, würdigte Pfarrer Hans-Martin Trinnes den Verstorbenen bei der Trauerfeier. Fast ein Vierteljahrhundert hatte Nikolaus bei seinem Sohn und seiner Schwiegertochter gelebt, die ihm ein Umfeld schafften, in dem er sich bis an sein Lebensende wohlfühlen konnte. mehr...

24. Februar 2007

Rumänien und Siebenbürgen

Neue U-Bahnen für Bukarest

Der Bukarester Metrobetreiber Metrorex SA hat bei Bombardier weitere sechs MOVIA-U-Bahnen mit zusammen 36 Wagen im Werte von 33 Millionen Euro bestellt. Zur Finanzierung trägt die Europäische Entwicklungsbank EIB bei. mehr...

15. Februar 2007

Jugend

Siebenbürgische Babys 2006 (neunte Folge)

Die enorme Resonanz auf die Aktion der Siebenbürgischen Zeitung: "Siebenbürgische Babys gesucht" veranlasst die Redaktion, in der Folge 3 vom 20. Februar mehr als drei Zeitungsseiten den 2006 geborenen siebenbürgischen Babys zu widmen. Für die gedruckte Ausgabe ist die Aktion damit beendet, aber in der Online-Ausgabe werden noch weitere Folgen nötig sein, um – wie versprochen – die neuen siebenbürgischen Erdenbürger des Jahres 2006 kostenlos zu präsentieren. Heute werden acht „Fratzen“ vorgestellt. Wir gratulieren den Familien zur Geburt ihrer Sprösslinge. mehr...

26. Januar 2007

Verschiedenes

Ältester Siebenbürger Sachse der Welt wurde 106

Am 7. Januar 2007 feierte Michael Nikolaus seinen 106. Geburtstag. Bundespräsident Horst Köhler übermittelte seine Glückwünsche. Der weltweit älteste Siebenbürger Sachse feierte ohne seine Gattin Katharina, geborene Pelikan, die am 19. Dezember 2005 im 99. Lebensjahr verstorben war. mehr...

24. Januar 2007

Verschiedenes

Siebenbürgische Babys 2006 (siebente Folge)

Die enorme Resonanz auf die Aktion der Siebenbürgischen Zeitung veranlasst die Redaktion, in den Folgen 1 vom 15. Januar bis Folge 3 vom 20. Februar jeweils zwei Zeitungsseiten den 2006 geborenen siebenbürgischen Babys zu widmen. Online werden heute weitere acht „Fratzen“ präsentiert. Wir gratulieren den Familien zur Geburt ihrer Sprösslinge. mehr...

25. Dezember 2006

Verschiedenes

50 Jahre Patenschaft wird 2007 gefeiert

1957 hat das Land Nordrhein-Westfalen die Patenschaft über die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen übernommen. Die 50-jährige Patenschaft steht im kommenden Jahr im Mittelpunkt eines Festaktes in Düsseldorf und des Heimattages in Dinkelsbühl. Die Veranstaltungen werden in Zusammenarbeit mit dem Landtag von der Landesgruppe Nordrhein-Westfalen und dem Bundeskulturreferat der Landsmannschaft organisiert. mehr...

9. Oktober 2006

Jugend

SJD in Nordrhein-Westfalen: Kanufahren auf der Lahn

Zu ihrem diesjährigen Zelt- und Kanuwochenende hatte die Landesgruppe Nordrhein-Westfalen der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) für den 22. bis 24. September eingeladen. Ort des Geschehens war der Zeltplatz Schooleck unweit von Wetzlar, direkt an der Lahn gelegen. 14 Teilnehmer aus Bergneustadt, Düsseldorf, Heidenheim, Ludwigsburg, Setterich und Siegen fanden sich bei schönstem Altweibersommerwetter ein, um ein paar Tage miteinander zu erleben. mehr...

31. August 2006

Aus den Kreisgruppen

"Wir sind daheim!" - Denkmal für Robert Gassner in Drabenderhöhe enthüllt

Robert Gassners Ausspruch "Wir sind daheim!" fiel vor vierzig Jahren anlässlich der Einweihungsfeier der Siebenbürger-Sachsen-Siedlung in Drabenderhöhe. Die Kinder und Enkelkinder jener Landsleute, die nach dem Trauma des Verlustes der Heimat, des jahrelangen Suchens nach einer stabilen und überschaubaren Zukunft, in einer siebenbürgisch-sächsisch geprägten Umgebung ihre eigenen Häuser bezogen und sichere Arbeitsplätze gefunden hatten, gedachten am 19. August des Mannes, der ihren Traum, wieder festen Grund unter den Füßen zu haben, realisiert hatte. Im Rahmen einer würdevollen Feier wurde eine von dem siebenbürgischen Künstler Kurtfritz Handel geschaffene Gassner-Büste enthüllt. mehr...

7. August 2006

Jugend

Auf Segeltörn auf dem Ijsselmeer

Mit großem Hallo trafen am 14. Juli 2006 die 26 Teilnehmer der Segelfreizeit der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) im Hafen des niederländischen Städtchens Kampen ein und „enterten“ das Segelschiff „Hester“. Der 1898 erbaute Zweimastsegler sollte die nächsten beiden Tage die Jugendlichen über das Ijsselmeer schippern. Aus Aachen, Augsburg, Düsseldorf, Heidenheim, Heilbronn, Ludwigsburg, Nürnberg, Setterich, Siegen und Stuttgart waren die jungen Leute teils hunderte von Kilometer angereist, um miteinander ein paar schöne Tage zu erleben. Und vorweg sei gesagt, es hat sich gelohnt. mehr...

1. August 2006

Verschiedenes

Rumäniens Natur und Kultur begeisterte

"Ein so schönes Land in Natur und Kultur hatten wir nicht erwartet!" Das war die Meinung der 18 bundesdeutschen Reiseteilnehmer aus Arnsberg, die am 6. Mai von einer zehntägigen Rundreise durch Siebenbürgen zurückkehrten. Die westfälische Stadt Arnsberg im Sauerland pflegt seit 1974 durch vielfältige Initiativen eine Städtepartnerschaft mit Karlsburg (Alba Iulia) in Siebenbürgen. mehr...